Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Benedikt Stimmer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Agnieszka Zagańczyk-Neufeld, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    Deutsches Polen-Institut (Darmstadt); Technische Universität Dresden
    Dresden, 14.03.2024 – 16.03.2024
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Philipp Räubig, Institut für Katholische Theologie, Technische Universität Dresden
    Gisela Hürlimann / Uwe Fraunholz / Maximilian Gasch, Technische Universität Dresden
    Dresden, 09.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Valentin Ebert, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Martin Deuerlein, Tübingen; Johannes Großmann, Tübingen; Andreas Plöger, Bonn
    Tübingen, 06.10.2022 – 07.10.2022
  • -
    Von Fabian Köster, Historisches Seminar, Universität Münster
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
    Gelsenkirchen, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Katharina Eger / Lisa Weck / Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Forschungsstelle Transformationsgeschichte, Universität Leipzig; Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsverbund „Wendezeiten. Einfluss und Strategie von Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“
    Leipzig, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Florian Kluger, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart; St. Elisabeth-Stiftung; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Weingarten, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Charlotte Ullmert / Nina Schmit, Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie, Universität des Saarlandes
    Arbeitskammer des Saarlandes, Universität des Saarlandes
    Saarbrücken, 15.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Annika Jahns / Rebecca Franke, Institut für Germanistische Literaturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena; ; Johannes Schmitz, Historisches Institut, Universität Jena
    Forschungsverbund "Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR", Universität Bremen; Forschungsverbund "Das umstrittene Erbe von 1989", Universität Leipzig
    Leipzig, 14.07.2022 – 15.07.2022
  • -
    Von Cynthia Beatrice Stöckle, Abteilung Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Projekt: "Klöster im Hochmittelalter" (Sächsische und Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
    Scheyern, 23.06.2022 – 25.06.2022
  • -
    Von Jonathan Krautter / Tobias Scheib, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Marie Huber, Humbold Universität zu Berlin; Waqar Zaidi, Lahore University of Management Sciences
    Berlin, 28.06.2022 – 29.06.2022
  • -
    Von Nicolau Lutz, Queen Mary University, London
    Friedrich Steinle, Berlin; Gisela Hürlimann, Dresden; Reinhold Reith, Salzburg
    Schaffhausen, 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Lennart Schmidt, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl)
    Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. (KGParl); Institut „Moderne im Rheinland“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf u.a.
    Bonn, 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Gloria Samosir, KTH Royal Institute of Technology, Stockholm; Charlotte Kalenberg, Department of Constitutional, Social and Economic History, University of Bonn
    Laura Kaiser / Thomas Lettang / Rüdiger Graf, Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Nils Güttler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Potsdam, 16.09.2021 – 17.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Eva Maria Holly, Historisches Seminar / Thorsten Halling, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Heiner Fangerau / Thorsten Halling, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Düsseldorf), 09.02.2021 – 09.02.2021
  • -
    Von Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Laura Meneghello, Universität Siegen; Historisches Seminar der Universität Siegen
    digital (Siegen), 11.03.2021 – 12.03.2021
Seite 1 (120 Einträge)
Thema
Land