Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Franziska Maria Lamp, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien; Oliver Gaida, Humboldt-Universität zu Berlin; Kathrin Janzen, Universität Wien; Stefan Jehne, Humboldt-Universität zu Berlin u.a.
    Wien, 02.06.2022 – 03.06.2022
  • -
    Von Lennart Meier, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    digital (München), 03.03.2022 – 03.03.2022
  • -
    Von Anne Oommen-Halbach / Thorsten Halling, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Thorsten Halling / Anne Oommen-Halbach, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Düsseldorf und digital, 16.06.2021 – 17.06.2021
  • -
    Von Greta Hartmann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig; Jonas Brückner, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen; BMBF-Verbund „Diktaturerfahrung und Transformation”
    Weimar und digital, 22.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Sophie Frühwald, Marburg / Augustana-Hochschule Neuendettelsau
    Archiv der Sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung; in Kooperation mit der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) und dem Archiv der Deutschen Frauenbewegung (AddF)
    digital, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Annette Wolf, Institut für Germanistik, Universität Leipzig
    Dieter Burdorf, Leipzig; Irmela von der Lühe, Berlin; Anna-Dorothea Ludewig, Potsdam; Verlag De Gruyter, Berlin
    Berlin, 14.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Jan Markert, Europa der Neuzeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Benedikt Tondera / Malte Rolf, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg und digital, 23.09.2021 – 24.09.2021
  • -
    Von Michael Karpf, DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“, Bauhaus-Universität Weimar
    Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung / Professur Theorie medialer Welten / Internationales Heritage-Zentrum, Bauhaus-Universität Weimar; DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“, Bauhaus-Universität Weimar / Technische Universität Berlin u.a.
    Weimar und digital, 15.10.2021 – 17.10.2021
  • -
    Von Lisa Weck, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Nick Wetschel, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden
    Linde Apel / Andrea Althaus, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg; Lina Nikou, Buber Society of Fellows, Hebräische Universität Jerusalem; Janine Schemmer, Institut für Kulturanalyse, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    Hamburg und Siggen, 19.07.2021 – 24.07.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Gisela Fleckenstein, Abteilung S, Landesarchiv Speyer
    Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn
    Schwerte, 26.08.2021 – 27.08.2021
  • -
    Von Christine Drah, LabSchoolsEurope: Participatory Research for Democratic Education, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    Arbeitskreis transmortale X des Museums für Sepulkralkultur und der Universität Hamburg: Moritz Buchner, Berlin; Norbert Fischer, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg u.a.
    digital (Kassel), 26.03.2021 – 27.03.2021
  • -
    Von Alexander Weidle, Bukowina-Institut an der Universität Augsburg
    Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    digital (Leipzig), 29.04.2021 – 30.04.2021
  • -
    Von Moritz Groos, Philipps-Universität Marburg
    Lukas Bormann, Philipps-Universität Marburg; Michael Heymel, Limburg; Eberhard Pausch, Evangelische Akademie Frankfurt am Main
    digital und Frankfurt am Main, 26.04.2021 – 28.04.2021
  • -
    Von Tamara Rapp / Marie Raßmann, Mittlere und neuere Kirchengeschichte, Universität Tübingen
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart; Geschichtsverein der Diözesen Rottenburg-Stuttgart
    digital (Stuttgart), 20.03.2021 – 20.03.2021
  • -
    Von Simon Clemens / Simin Jawabreh / Jonathan Stahl, Humboldt-Universität zu Berlin
    Christian Volk, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 12.02.2021 – 12.02.2021
  • -
    Von Linus Maletz, Generallandesarchiv Karlsruhe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    digital (Heidelberg), 10.03.2021 – 11.03.2021
  • -
    Von Jenny Price, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhundert, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Universität Erfurt; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; Stiftung-Ettersberg u.a.
    digital, 21.10.2020 – 21.10.2020
  • -
    Von Shaheen Gaszewski, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Projekt „Gräberfeld X", Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Tübingen, 15.10.2020 – 16.10.2020
Seite 2 (168 Einträge)
Thema
Land