Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robert Fischer, Historisches Seminar, Abteilung Nordarmerikanische Geschichte, Universität Erfurt; Plattform „Weltregionen und Interaktionen: Area Studies Transregional“; DFG-Forschungsprojekt: „Kulturelle ZeitRäume einer atlantischen Metropole: São Paulo 1867-1930“
    Sebastian Dorsch / Thoralf Klein / Martina Winkler, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Erfurt, 30.11.2012 – 01.12.2012
  • -
    Von Judith Altrogge / Wiebke Keim, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    BMBF-Projekt "Universalität und Akzeptanzpotential von Gesellschaftswissen - Zur Zirkulation von Wissensbeständen zwischen Europa und dem globalen Süden."
    Freiburg im Breisgau, 27.09.2012 – 29.09.2012
  • -
    Von Daniel Thorpe, Frankfurt am Main
    Astrid Erll; Sissy Helff; Stefanie Michels
    Frankfurt am Main, 28.06.2012 – 30.06.2012
  • -
    Von Ulrike Hamann, Nachwuchsforschungsgruppe „Transnationale Genealogien“, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    Felix Axster (Köln); Maja Figge (Oldenburg/Berlin); Silke Hackenesch (Berlin); Sigrid G. Köhler (Münster)
    Berlin, 27.01.2012 – 28.01.2012
  • -
    Von Nele Dehnenkamp/Vincent Rzepka, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Teilprojekt A 11 „Imperiale Deutungsmuster: Das Imperium Romanum als politische Reflexionskategorie“ des Sonderforschungsbereichs 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 24.11.2011 – 25.11.2011
Seite 2 (25 Einträge)
Thema
Land