Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rick Pinazza / Julius Schwarz / Sophie de Cloedt, Alte Geschichte, Universität Bonn
    Lennart Gilhaus, Universität Bonn / Sioux Falls, USA
    Bonn, 22.06.2023 – 24.06.2023
  • -
    Von Stefan Kirmse, Leibniz-Zentrum Moderner Orient
    David Leupold, Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin
    Berlin, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Maximilian Höhn, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Frank Schleicher
    Jena, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Dunja Dvorzak, Regesta Imperii, Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
    Christina Abel / Miriam Weiss, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz / Regesta Imperii, Arbeitsstelle Saarbrücken; Michel Margue, Universität Luxemburg
    Mainz, 01.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Angelina Kalashnikova, London Gates, Tbilisi
    Julia Herzberg / Olga Trufanova, Ludwig-Maximilians-Universität München / Universität Regensburg
    Regensburg, 04.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Karolin Wetjen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    Hubertus Büschel, Universität Kassel; Norman Aselmeyer, Universität Bremen; Jonathan Fine, Weltmuseum Wien
    Wien, 25.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Juliane Hoheisel (Politische Bildung) / Lydia Thieme (Schulische Bildung), Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Suhl, 02.03.2023 – 04.03.2023
  • -
    Von Dominic Scheim, Fachbereich Geschichte, Universität Konstanz; Mia Paulus, Universität Tübingen
    Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Bernd-Stefan Grewe / Johannes Großmann, Universität Tübingen; Initiative „Black History in Baden-Württemberg“
    Stuttgart, 10.03.2023 – 12.03.2023
  • -
    Von Benedikt Stimmer, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Kerstin Susanne Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Wien, 09.03.2023 – 10.03.2023
  • -
    Von Jonathan Raspe, Department of History, Princeton University
    Sohee Ryuk / Sam Coggeshall, Columbia University; Jonathan Raspe, Princeton University
    Princeton, New Jersey, 28.10.2022 – 29.10.2022
  • -
    Von Lucija Bakšić, Graduate School Global Intellectual History, Humboldt-Universität zu Berlin; Franz L. Fillafer, Institute of Culture Studies and Theatre History, Austrian Academy of Sciences, Vienna
    Austrian Academy of Sciences, Vienna; Johann Gottfried Herder Research Council; Czech Academy of Sciences, Prague
    Vienna, 03.10.2022 – 06.10.2022
  • -
    Von Katrin Kleemann, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
    Katrin Kleemann / Pankoj Sarkar, German Maritime Museum – Leibniz Institute for Maritime History, Bremerhaven
    Bremerhaven, 03.11.2022 – 03.11.2022
  • -
    Von Daniel Gunz, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Peter Becker / Julia Bavouzet, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Wien, 01.12.2022 – 03.12.2022
  • -
    Von Stella Kneifel, Geschichte Westasiens, Universität Erfurt
    Aychegrew Hadera, Bahir Dar University; Christian Methfessel, Leibniz Institute for Contemporary History; Ned Richardson-Little, Erfurt University; Teferi Mekonnen, Institute of Ethiopian Studies, Addis Ababa University u.a.
    Erfurt, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Callie Wilkinson, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Ulrike Lindner, University of Cologne; Tom Menger, Ludwig Maximilian University of Munich; Dominique Biehl, University of Basel; Markus Wurzer, MPI for Social Anthropology, Halle
    Munich, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Felix Guffler, Bezirksheimatpflege Schwaben
    Heimatpflege des Bezirks Schwaben; Historischer Verein für Schwaben; Schwabenakademie Irsee
    Irsee, 28.01.2023 – 28.01.2023
  • -
    Von Teresa Mayer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    DFG Graduiertenkolleg 2571 Imperien
    Freiburg im Breisgau, 01.12.2022 – 03.12.2022
  • -
    Von Marthe Becker, Universität Bielefeld; Malte Speich, Alte Geschichte, Universität Bielefeld
    Ann-Cathrin Harders, Tanja Itgenshorst, Dorothea Rohde
    Bielefeld, 30.09.2022 – 01.10.2022
  • -
    Von Anne-Greta Sacher, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Christian Scholl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ / Institut für Frühmittelalterforschung / Centrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
    Münster, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Philipp Köhner, Lehrstuhl Alte Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Natalie Stöhr, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Christian Wendt, Ruhr-Universität Bochum
    Eichstätt, 13.06.2022 – 14.06.2022
Seite 1 (283 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Land