Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Angelina Kalashnikova, London Gates, Tbilisi
    Julia Herzberg / Olga Trufanova, Ludwig-Maximilians-Universität München / Universität Regensburg
    Regensburg, 04.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Joseph Karl-Friedrich Brömel, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Thomas Bohn / Iryna Ramanava, Professur für Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-University Gießen
    Gießen, 01.06.2023 – 02.06.2023
  • -
    Von Patrick Berendonk, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund
    Institut für Zeitungsforschung, Dortmund; Fachgruppe Kommunikationsgeschichte, Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bonn u.a.
    Dortmund, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Marna Schneider, Humboldt-Universität zu Berlin
    Markwart Herzog / Sylvia Heudecker, Schwabenakademie Irsee; Andreas Tacke, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK); Eva Seemann, Universität Zürich
    Irsee, 31.03.2023 – 02.04.2023
  • -
    Von Elsa Fladung / Denise Keufen, Historisches Seminar, Universität Wuppertal
    Steffi Grundmann / Gianna Hedderich
    Wuppertal, 16.03.2023 – 17.03.2023
  • -
    Von Eva Kormann, Institut für Germanistik, Universität Karlsruhe
    Ulrike Gleixner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Xenia von Tippelskirch, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Wolfenbüttel, 04.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Daria Akhapkina, Centre for the Study of the Renaissance, Warwick
    Beat Kümin, Warwick History / My-Parish; John Craig, Simon Fraser / Records of Early English Drama;Daniel Gettings / Maria Tauber, Warwick History
    Coventry, 13.05.2023
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA), Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V., Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO)
    Karlsruhe, 22.04.2023 – 22.04.2023
  • -
    Von Martin Kauder, Historisches Institut, Universität zu Köln / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    Ute Planert, Universität zu Köln; Sabine Mangold-Will, Bergische Universität Wuppertal
    München, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Julia Elena Grieder, Department of History, University of Basel
    BASEES Study Group for Minority History (SGMH) (Costantin Ardeleanu, Bucharest; Raul Cârstocea, Maynooth; Samuel Foster, Norwich; Olena Palko, Basel)
    Bucharest, 11.05.2023 – 12.05.2023
  • -
    Von Florian Batorfi, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg
    Christopher Schliephake, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg; in Zusammenarbeit mit Andreas Hartmann, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Augsburg und Anna-Katharina Rieger, Klassische Archäologie, Universität Graz
    Augsburg, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Nikolas Ender, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Ricarda Vulpius, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 23.03.2023 – 24.03.2023
  • -
    Von Sina Speit, Fakultät für Humanwissenschaften, Geschichte der Neuzeit/Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Eva Labouvie, Geschichte der Neuzeit, Schwerpunkt Geschlechterforschung / Tina Jung, Geschlechterforschung/Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 20.04.2023 – 21.04.2023
  • -
    Von Julia Mutzenbach, Institut für Jüdische Studien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Interdisziplinäres Forum „Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne“; Johannes Kuber, Katholische Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Hohenheim, 17.02.2023 – 19.02.2023
  • -
    Von Vina Zielonka, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster; Lukas Alex, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Universität Bayreuth
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 03.04.2023 – 05.04.2023
  • -
    Von Clara Schuppan, Fachbereich Gesundheit, Fachhochschule Münster
    Dirk Pörschmann / Dagmar Kuhle, Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur, Kassel; Norbert Fischer, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg u.a.
    Kassel, 24.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Johanna Jaschik, C2DH, Universität Luxemburg
    Luxembourg Centre for Contemporary and Digitial History, University of Luxembourg; Tranfrontier Euro Institute Network; UniGR-Center for Border Studies and Borders in Globalization, University of Victoria, Canada
    Esch-sur-Alzette, 15.12.2022 – 16.12.2022
  • -
    Von Laura Mues, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Marcus Böick, Harvard; Eva Maria Gajek, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
    Köln, 23.02.2023 – 24.02.2023
  • -
    Von Vito Conego, Universität Passau
    Mühlhäuser Arbeitskreis für Reichsstadtgeschichte; in Verbindung mit der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, der Stadt Mühlhausen und dem Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein e.V.
    Mühlhausen, 20.02.2023 – 22.02.2023
Seite 4 (3727 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Land