Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Anandita Bajpai, Institut für Asien-und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin / Zentrum Moderner Orient, Berlin
    Research project ‘Modern India in German Archives, 1706-1989’ (MIDA)
    Berlin, 30.01.2015 – 31.01.2015
  • -
    Von Wiebke Hiemesch, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
    Arbeitskreis Historische Familienforschung (AHFF) in der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim,
    Hildesheim, 30.01.2015 – 31.01.2015
  • -
    Von Jennifer Adams-Massmann, Faculty of Theology/Heidelberg Center for American Studies, University of Heidelberg
    Johannes Gutenberg University in Mainz
    Mainz, 20.11.2014 – 22.11.2014
  • -
    Von René Hartmann / Tino Mager, Fachgebiet Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    Forum Kunst und Markt an der Technischen Universität Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
    Berlin, 22.11.2014
  • -
    Von Charlotte Piepenbrock / Leonard Keutner, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    Dagmar Ellerbrock, Leiterin des Minervaforschungsschwerpunkts „Emotionen, Gewalt & Frieden“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    Berlin, 26.08.2014 – 28.08.2014
  • -
    Von Vitalij Fastovskij, Internationales Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ (IGK), Ludwig-Maximilians-Universität München
    Deutsches Historisches Institut (DHI) Rom; Internationales Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ (IGK), Ludwig-Maximilians-Universität München
    Rom, 27.03.2014 – 28.03.2014
  • -
    Von Kristina Offterdinger / Elena Lackmann, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Nada Boškovska, Universität Zürich; Klaus Gestwa, Eberhard Karls Universität Tübingen; Dietmar Neutatz, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Tanja Penter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg u.a.
    Allensbach-Hegne, 15.05.2014 – 16.05.2014
  • -
    Von Ylva Söderfeldt, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Stuttgart, 08.04.2014 – 11.04.2014
  • -
    Von Karin Kröger / Mareike Vennen, Graduiertenkolleg "Mediale Historiographien", Weimar, Erfurt, Jena
    Arbeitsgruppe „Floriographie“
    Erfurt, 26.09.2013 – 28.09.2013
  • -
    Von Adam Storring, St. John's College, Cambridge
    Klaus Richter, University of Birmingham; Vasilijus Safronovas, Institute of Baltic Sea Region History and Archaeology, University of Klaipėda; Stefanie Schüler-Springorum, Centre for Research on Anti-Semitism, Technical University of Berlin
    Nida (Lithuania), 20.09.2013 – 22.09.2013
  • -
    Von Stephanie Tasch, Kulturstiftung der Länder
    Bénédicte Savoy / Dorothee Wimmer, Forum Kunst und Markt, Fachgebiet Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    Berlin, 20.10.2012
  • -
    Von Mihai Márton, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    Institut für Romanistik der Universität Regensburg; Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg; und die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
    Regensburg, 06.12.2012 – 07.12.2012
  • -
    Von Simone Helmschrott, Universität Tübingen / Evangelische Akademie Bad Boll
    Institut für Geschichte der Universität Hildesheim; in Kooperation mit der Ege Üniversitesi Izmir
    Hildesheim, 17.05.2012 – 19.05.2012
  • -
    Von Elisabeth Lobenwein, Universität Innsbruck
    Elisabeth Dietrich-Daum (Innsbruck); Beatrix Vreča (Bad Radkersburg); Carlos Watzka (Graz/Eichstätt); Alfred Stefan Weiß (Salzburg); Verein für Sozialgeschichte der Medizin u.a.
    Bad Radkersburg, 27.04.2012 – 28.04.2012
  • -
    Von Beatrix Hoffmann, Museu Paraense Emílio Goeldi, Belém/Brasilien; Karoline Noack, Abteilung für Altamerikanistik am Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Abteilung für Altamerikanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn, 26.01.2012 – 28.01.2012
  • -
    Von Agnieszka Madej-Anderson, Berlin
    Sonderforschungsbereich 640: Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 20.05.2010 – 22.05.2010
  • -
    Von Arielle Helmick, Research Fellow, Rachel Carson Center München
    Christof Mauch / Helmuth Trischler, Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC)
    Munich, 14.09.2010
  • -
    Von Günal Incesu, Christian Meyer, Stefan Scholl, Bielefeld Graduate School in History and Sociology
    Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 09.02.2009 – 11.02.2009
  • -
    Von Martina Thiele, Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Abteilung Kommunikationstheorien und Mediensysteme, Universität Salzburg
    Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
    Eichstätt, 15.01.2009 – 16.01.2009
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Land