Quellenanthologie - Transmediterrane Geschichte / Transmediterranean History

Quellenanthologie - Transmediterrane Geschichte / Transmediterranean History

Veranstalter
Daniel G. König, Theresa Jäckh, Eric Böhme (Universität Durham / Universität Konstanz)
PLZ
78457
Ort
Konstanz
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.10.2021 - 15.11.2021
Deadline
15.11.2021
Von
Eric Böhme, Universität Konstanz, Fachbereich Geschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Religionen

Zum Ausbau einer Quellenanthologie unter dem Titel „Transmediterrane Geschichte / Transmediterranean History“ (https://wiki.uni-konstanz.de/transmed) sucht das Herausgebergremium (Daniel G. König, Theresa Jäckh, Eric Böhme) Autor:innen, die als Doktorand:innen oder Post-Docs bereits über nachgewiesene Erfahrung im Schreiben wissenschaftlicher Texte verfügen.

Quellenanthologie - Transmediterrane Geschichte / Transmediterranean History

Die Quellenanthologie soll Forschenden, Lehrenden und Interessierten den Zugang zu Themen von transmediterraner Relevanz mitsamt ihrer Quellendokumentation erleichtern. Sie soll dabei insbesondere Einblick in die Kontakte zwischen Lateineuropa und der arabisch-islamischen Welt in den Bereichen Politik-, Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-, Religions- und Wissenschaftsgeschichte in einem weiter gefassten Mittelalter (ca. 6. bis frühes 17. Jh.) geben. Die bisher veröffentlichten Texte behandeln v. a. lateinische und arabische Quellenexzerpte zu christlich-muslimischen Beziehungen. Kommentare zu Quellenexzerpten in anderen Quellensprachen (z. B. Griechisch, Hebräisch, Armenisch etc.) sind jedoch auch herzlich willkommen, solange sie eine interreligiöse und transmediterrane Dimension aufweisen.

Konkret geht es darum, ausgewählte Quellen und Forschungsergebnisse sowohl für die akademische Lehre als auch für den Schulunterricht aufzuarbeiten, um so eine nuancierte Auseinandersetzung mit der Vielfalt an interkulturellen und -religiösen Beziehungsgeschichten zu ermöglichen. In chronologischer Ordnung stellt die Anthologie daher Quellenexzerpte in ihrer Originalsprache mit Übersetzung zur Verfügung. Diese sind mit einem standardisiert aufgebauten, wissenschaftlichen Kommentar versehen, in dem zunächst grundlegende Informationen über (1) den/die Quellenautor/in und das Werk sowie über (2) die Quellenstelle und ihren unmittelbaren Quellenkontext gegeben werden. Kernstück des Gesamttextes ist ein Abschnitt, der sich (3) der Kontextualisierung, Analyse und Interpretation des Quellenauszugs widmet. Hier werden ausgewählte Aspekte behandelt, welche die Bedeutung der Quellenstelle für die Geschichte der jüdisch-christlich-muslimischen und transmediterranen Beziehungen herausarbeiten und dann in einem kurzen Fazit nochmals rekapitulieren. Eine Zusammenstellung verfügbarer Editionen und Übersetzungen der diskutierten Quelle, eine Bibliographie der zitierten und weiterführenden Literatur sowie eine Liste mit Schlagworten schließen den Kommentar ab. Der Kommentar sollte einen Umfang von etwa 3500 Wörtern nicht überschreiten.

Ein Textbeispiel kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://wiki.uni-konstanz.de/transmed-de/index.php/848:_Beschluss_zur_Vertreibung_der_Muslime_aus_den_langobardischen_Herzogtümern

Interessierte werden gebeten, ein kurzes Abstract mit Hinweis auf eine geeignete Quellenstelle (PDF-Format, ca. 300 Wörter, keine detaillierten bibliographischen Angaben nötig) an daniel.g.koenig@uni-konstanz.de, theresa.jaeckh@durham.ac.uk und eric.boehme@uni-konstanz.de zu schicken. Die Frist für die Einreichung der Vorschläge endet am 15. November 2021. Unter den eingegangenen Vorschlägen wählt das Herausgebergremium sechs aus, deren Ausarbeitung zu vollständigen Beiträgen redaktionell begleitet wird. Hierzu bietet das Herausgebergremium die Möglichkeit an, erste Entwürfe im Rahmen eines digitalen Workshops Ende Februar 2022 mit den Autor:innen zu besprechen. Bei der für Juli 2022 vorgesehenen Einreichung der publikationsfähigen Texte erhalten die Autor:innen einen Veröffentlichungsvertrag, der dem Herausgebergremium die digitale Publikation in einer stabilen auf der Grundlage von Mediawiki-Software operierenden Datenbank genehmigt, die eine Änderung der Texte durch externe Benutzer nicht erlaubt.

Kontakt

Prof. Dr. Daniel G. König und Dr. Eric Böhme
Universität Konstanz
Geschichte der Religionen
Postfach 12
78457 Konstanz

Rückfragen zum CfP richten Sie bitte an eric.boehme@uni-konstanz.de.

https://wiki.uni-konstanz.de/transmed