Freitag, 06. Mai 2022
09.15 Uhr Grußwort: Rupert Schaab, WLB
Begrüßung und Einführung Sabine Holtz und Sylvia Schraut
Erinnerungskämpfe in und um die Vormoderne Moderation: Sabine Holtz
10.00–10.45 Uhr Gudrun Litz (Ulm): Der reformatorische Bildersturm und seine Rezeption im 17. Jahrhundert
10.45–11.30 Uhr Senta Herkle (Stuttgart): Die Implementierung von Erinnerung im Spannungsfeld zwischen Altem Reich und neuer Herrschaft im deutschen Südwesten
11.30–12.15 Uhr Stephan Knödler (Tübingen): Die Erinnerung an Herzog Carl Eugen in der Literatur des 19. Jahrhunderts
12.15–13.30 Uhr Mittagspause
Erinnerungskämpfe im und um das lange 19. Jahrhundert Moderation: Senta Herkle
13.30–14.15 Uhr Wolfgang Gall (Offenburg): 1847–49: Umkämpfte Erinnerungen zwischen Aneignung und Umdeutung
14.15–15.00 Uhr Oliver Sänger (Karlsruhe): Kaspar Hauser – Deutungsversuche des „Rätsels seiner Zeit“
15.00–15.45 Uhr Judith Heß (Mannheim): Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg – Deutungswege in Deutschland und Großbritannien
15.45–16.15 Uhr Kaffeepause
Vom schwierigen Umgang mit der Erinnerung an den Holocaust und Widerstand Moderation: Susanne Asche
16.15–17.00 Uhr Andrea Borgstedt (Mannheim): Erinnerung an den Nationalsozialismus 1945–heute
17.00–17.45 Uhr Marco Brenneisen (Mannheim): Gedenkstättenkämpfe in Baden-Württemberg
17.45–18.15 Uhr Kaffeepause
18.15–19.00 Uhr Franziska Blum (Mössingen): Erinnerung an den Generalstreik vom 31. Januar 1933
Öffentlicher Abendvortrag
19.30 Uhr Sabine Liebig (Karlsruhe): „Angewanderte“ Geschichte(n): Erinnerungskultur und Migration
20.30 Uhr Abendessen
Samstag, 07. Mai 2022
Kolonialismusdebatten Moderation: Sylvia Schraut
09.15–10.00 Uhr Markus Himmelsbach (Stuttgart): Schwieriges Erbe. Linden-Museum und Württemberg im Kolonialismus
10.00–10.45 Uhr Beatrix Hoffmann-Ihde (Freiburg) / Rita Müller (Hamburg): Kolonialismusdebatten im musealen Kontext, Freiburg und Hamburg im Vergleich
10.45–11.15 Uhr Kaffeepause
11.15–12.00 Uhr Bernd Stefan Grewe (Tübingen): Kolonialismus und der deutsche Südwesten – ein schwieriges Erbe. Probleme und Potenziale für das historische Lernen
12.00–13.30 Uhr Mittagspause
Erinnerung im kommunalen Raum Moderation: Petra Steymans-Kurz
13.30–14.15 Uhr Elisabeth Fendl (Freiburg): Was wird aus den Heimatstuben der Vertriebenen?
14.15–15.00 Uhr Susanne Asche (Karlsruhe): Erinnerung und Gender im kommunalen Raum
15.00–15.30 Uhr Kaffeepause
15.30–16.15 Uhr Isabelle Luhmann (Freiburg): Von Lokalhelden zu europäischen Verkaufsschlagern – die Staufer im kommunalen Gedächtnis
16.15–16.45 Uhr Schlussdiskussion