1. Internationale deutsch-baltische Nachwuchstagung

1. Internationale deutsch-baltische Nachwuchstagung

Organizer
Dr. Martin Pabst (Kulturforum für östliches Europa, Potsdam), Prof. Dr. Reet Bender (Abteilung für Germanistik, Universität Tartu), Dr. Kaspar Renner (Universität Potsdam). (Abteilung für Germanistik, Universität Tartu)
Host
Abteilung für Germanistik, Universität Tartu
Venue
Universität Tartu
Funded by
DAAD Germanistische Institutspartnerschaft „Das geteilte Kulturerbe in Deutschland und im Baltikum“
ZIP
51003
Location
Tartu
Country
Estonia
Takes place
In Attendance
From - Until
21.10.2023 -
By
Martin Pabst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Die Internationale deutsch-baltische Nachwuchstagung bietet Student:innen und Doktorand:innen, die sich in ihren Forschungen mit dem deutschen Anteil an der Geschichte des Baltikums befassen, ein Podium, ihre Arbeiten vorzustellen, zu diskutieren und miteinander auch über Fachgrenzen in Kontakt zu treten.

1. Internationale deutsch-baltische Nachwuchstagung

Bei der ersten IdbN, die von der Abteilung für Germanistik, Universität Tartu ausgerichtet wird, werden neun Referent:innen aus Estland, Litauen und Deutschland vortragen. Dazu hält Andreas Keller eine Keynote zum Thema "Gero von Wilperts deutschbaltische Literaturgeschichte ,revisited‘"

Programm

Samstag, 21.10.

10:00-10:15 Eröffnung (Lossi 3-207)
10:15-11:00 Keynote: Gero von Wilperts deutschbaltische Literaturgeschichte ,revisited‘; Andreas Keller, Potsdam

11:00-11:30 Kaffeepause (Lossi 3-313)

11:30-13:00 Panel I:
Zwischen eigen und fremd: Vilnius in deutschsprachigen Reiseberichten vom 16. bis 21. Jh.; Tomas Vytautas Kotovičius, Vilnius

Competing perspectives of the Baltic German nobility. Nobility and state in Swedish Livland in the 17th century; Ilmar Tammisto, Tartu

Garlieb Merkel - ein Verfechter des allgemeinen Wohls?; Kadi Kähär-Peterson, Tartu

13:00-14:30 Mittagspause

14:30-16:00 Panel II:
Das Spannungsfeld zwischen Adel und Bildungsbürgertum in der deutschbaltischen Belletristik (1848 bis 1918); Jonathan Schilling, Münster

Schöpferische Konstellationen bei Siegfried von Vegesack; Amanda Beser, Potsdam

How does one live in a Baltic German Stift?; Lembi Anepaio, Tallinn

16:00-16:30 Kaffeepause (Lossi 3-313)

16:30-17:30 Panel III:
Hölzerne Herrenhäuser in Estland und Architekturliteratur im 18. und frühen 19. Jahrhundert; Elis Pärn, Tartu (per Zoom)

Die Deutschbalten während des autoritären Regimes in Estland (1934‒1940); Heidi Rifk, Tallinn

Wie didaktisiert man baltisches Studentenleben in Dorpat/Tartu?
Marika Peekmann, Tartu

Contact (announcement)

pabst@kulturforum.info

https://www.uni-potsdam.de/de/gip-tartu/programm/interdisziplinaere-deutsch-baltische-nachwuchstagung-in-tartu-20-21102023
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
English, German
Language of announcement