Presenting Gender - Geschlechterforschung didaktisch reflektiert

Presenting Gender - Geschlechterforschung didaktisch reflektiert

Organizer
Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)
Venue
Archiv der deutschen Frauenbewegung
Location
Kassel
Country
Germany
From - Until
20.05.2005 - 21.05.2005
Website
By
Prof. Dr. Bea Lundt

Prof. Dr. Bea Lundt
Universität Flensburg/Berlin
(Bundeskoordinatorin des Arbeitskreises Historische Frauen – und Geschlechterforschung AKHFG)

Einladung zu einem Workshop:

Presenting Gender - Geschlechterforschung didaktisch reflektiert.
2. Workshop des Arbeitskreises Historische Frauen und Geschlechterforschung (AKHFG)
29.-30. April 2005 im Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel

Ein Desiderat:
Didaktisierung der Genderforschung - Genderisierung der Geschichtsdidaktik

Die Genderforschung hat sich in den fünfzehn Jahren seit Bestehen des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) erheblich professionalisiert und weltweit als wichtiges Forschungsfeld durchgesetzt. Die Theoriedebatte ist dabei immer anspruchsvoller geworden, die Forschungsergebnisse immer spezialisierter, immer differenzierter im Detail. Doch steht diesen Erfolgen eine mangelhafte Rezeption nicht nur innerhalb der Wissenschaft, sondern gerade auch innerhalb der verschiedenen außeruniversitären akademischen Berufe und Handlungsfelder für Historikerinnen und Historiker in Schule, Erwachsenenbildung, Akademien, Verbänden, Museen, Medien, Bibliotheken, Archiven usw. gegenüber. Die Umstellung auf BA/MA-Studiengänge provoziert uns aber auch an den Hochschulen erneut mit dem Anspruch und Bedarf der in diesem Zusammenhang neu definierten "Vermittlungswissenschaften". Warum und wozu ist unsere Genderforschung gesellschaftlich unverzichtbar und welche Erkenntnisse können wir Genderforscherinnen und -forscher in diesen Berufsfeldern vermitteln? Gerade nach einer längeren Promotions- und Forschungsphase fühlen sich viele Genderforscherinnen und Genderforscher nicht kompetent, diese Bedeutung ihrer Arbeiten für gesellschaftliche Diskurse in den unterschiedlichen Praxis-Bereichen herauszuarbeiten und zu artikulieren. Die Ausbildung in einer anspruchsvollen historischen Didaktik als Wissenschaft von der Entstehung und Verbreitung von Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft lässt zu wünschen übrig, oft wird der Bereich "Didaktik" mit Methodik verwechselt.

Auf der Bundestagung des AKHFG 2004 wurde ein doppeltes Defizit konstatiert: es bedarf einer Didaktisierung der Genderforschung und einer Genderisierung der Geschichtsdidaktik. Letzteres wird zur Zeit aufgegriffen: So erschien zum Historikertag in Kiel 2004 der Jahresband der "Zeitschrift für Geschichtsdidaktik" mit zahlreichen Beiträgen zum Thema “Gender und Geschichtsdidaktik“. Um dem Mangel in unserem Bereich abzuhelfen, sind verschiedene Aktivitäten im Gange: Wir haben eine Koordinatorin für Geschichtsdidaktik ernannt: Dr. Bärbel Völkel, die an der Universität Köln mit einer Arbeit aus dem Bereich der Geschichtsdidaktik habilitiert. Ein Workshop für GenderforscherInnen hat bereits stattgefunden, dessen Ziel es war, sich in grundlegende didaktische Gedankengänge hereinzuarbeiten und das eigene Thema problemorientiert zu reflektieren, aufzubereiten und in adressatInnenbezogen narrativ angemessener Form zu präsentieren.

Einen zweiten bieten wir jetzt an. Ziel ist es, die Sensibilität für die vielfältigen Dimensionen der Geschichtskultur zu verbessern, innerhalb derer das Geschichtsbewusstsein geprägt wird. Dabei geht es etwa darum, die aktuelle Dimension und Bedeutung der Forschungen für den öffentlichen Diskurs um den Wandel der Geschlechterverhältnisse herauszuarbeiten und im Vortrag zu artikulieren. Nach einleitenden Kurzreferaten soll in Gruppenarbeit an der Präsentation eigener Themen gearbeitet werden. Die Ergebnisse sollen ausführlich vergleichend diskutiert werden.

Tagungsleitung, Referate und Betreuung der Gruppenarbeit:

Dr. Bärbel Völkel (Universität Köln, Geschichtsdidaktik, Koordinatorin für Geschichtsdidaktik des AKHFG)
Prof. Dr. Bea Lundt (Universität Flensburg, Mittelalterliche Geschichte und ihre Didaktik, Bundeskoordinatorin des AKHFG)
Prof. Dr. Susanne Popp (Universität Siegen, Geschichtsdidaktik)

Als vorbereitende Lektüre ist zu empfehlen:
- Susanne Popp: Der schwierige Umgang mit der Kategorie "Gender". Geschichtsdidaktische Reflexionen zu einer 'universalen' Kategorie des Geschichtsunterrichtes. In: Karl Pellens u.a. (Hg.): Historical Consciousness and history Teaching. Geschichtsbewußtsein und Geschichtsunterricht in einer sich globalisierenden Gesellschaft. Frankfurt/M. 2001, S. 293-324; auch in: Klio macht Geschichte 2001, S. 46-71.
- Gender und Geschichtsdidaktik. Jahresband 2004 der Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, hg. im Auftrag der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Moderation: Bettina Alavi, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Taunus 2004.

Anmeldungen bitte an Bärbel Völkel: BaerbelVoelkel@web.de.

Jeder Workshop-Teilnehmer, jede Teilnehmerin ist gebeten, 3 zentrale (wenn möglich kontroverse) Quellen zu ihrer Forschungsarbeit mitzubringen. Da im Interesse einer vertiefenden Auswertung nicht alle Arbeiten der Teilnehmenden vorgestellt werden können, bitten wir um Angabe, ob der eigene Beitrag präsentiert werden soll. Es bestehen konkrete verschiedene Angebote, die Ergebnisse dieser Arbeit zu publizieren/bei anderer Gelegenheit vorzustellen.

Programm

Geplanter Verlauf:
Freitag, den 22. 4. 2005

10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung

10.15 Uhr Kurzvorträge:
Prof. Dr. Bea Lundt: „Was ist an meinem Thema aktuell? – Die Bedeutung und Problematik von Gegenwarts- und Zukunftsbezug“

Dr. Bärbel Völkel: „Didaktische Aufbereitung – wie geht das eigentlich und worauf muss ich da achten? – Verfahren, Methoden und Kategorien historischen Lernens“

Prof. Dr. Susanne Popp: „Was soll ich denn nun machen? – Zur Unterscheidung von Inhalt/Gegenstand und Thema“

11.30 Uhr Aussprache zu den Kurzvorträgen

12.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 15.30 Uhr
Arbeit an und mit den eigenen Forschungsergebnissen (Jede Workshop-Teilnehmerin ist gebeten, 3 zentrale (wenn möglich kontroverse) Quellen zu ihrer Forschungsarbeit mitzubringen)

15.30 UhrKaffeepause

16.00 – 17.00 Uhr
Fertigstellung einer didaktischen Aufbereitung des eigenen Forschungsthemas und Vorbereitung einer kurzen Präsentation

17.00 – 18.00 Uhr
Präsentation von 4 Themen (mit anschließendem Gespräch)

18.30 Uhr Abendessen

Samstag, den 23. 4. 2005

9.00 – 10.30 Uhr
Präsentationen und Aussprachen

10.45 Uhr Kaffeepause

10.45 – 12.15 Uhr Fortsetzung

12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause

13.15 – 14.15 Uhr
Abschluss der Präsentationen und Aussprachen

14.15 Uhr Feedback zum Workshop, Diskussion über mögliche Fortsetzung/Weiterarbeit

15.00 Uhr Ende des Workshops

Anmeldungen für den Workshop werden ab sofort von Dr. Bärbel Völkel entgegen genommen. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung.

Contact (announcement)

Dr. Bärbel Völkel
Koordinatorin Didaktik des AKHFG
Universität zu Köln
Seminar für Geschichte und Philosophie
Abteilung Geschichte und ihre Didaktik
Gronewaldstr. 2
50931 Köln
e-mail: BaerbelVoelkel@web.de

Prof. Dr. Bea Lundt
Bundeskoordinatorin des AKHFG
Universität Flensburg
Institut für Geschichte und ihre DidaktikAuf dem Campus 1
24943 Flensburg
lundt@uni-flensburg.de


Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement