16. Kolloquium zur Polizeigeschichte

16. Kolloquium zur Polizeigeschichte

Veranstalter
Dr. Carsten Dams (Dokumentations- und Forschungsstelle für Polizei- und Verwaltungsgeschichte an der FHöV NRW), PHK Klaus Dönecke (Sachgebietsleiter Polizeigeschichte im Polizeipräsidium Düsseldorf), Thomas Köhler (wiss. Mitarbeiter im Düsseldorfer Polizeiprojekt „Dienst am Volk?“)
Veranstaltungsort
Polizeipräsidium, Jürgensplatz 5 - 7
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.06.2005 - 02.07.2005
Deadline
01.06.2005
Von
Thomas Köhler, wiss. Mitarbeiter im Düsseldorfer Polizeiprojekt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchten wir Sie auf das 16. Kolloquium zur Polizeigeschichte in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf ausferksam machen, welches vom 30. Juni bis 2. Juli im Polizeipräsidium Düsseldorf stattfinden wird. Veranstalter sind Dr. Carsten Dams, Klaus Dönecke und Thomas Köhler, unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V. und „Geschichte am Jürgensplatz“ e.V.

16 Referate in drei Sektionen stehen auf dem Programm:

1. AMTS- UND MACHTMISSBRAUCH: POLIZISTEN ALS TÄTER?
Polizisten sind als Exekutivorgan des Staates mit weitreichenden Machtmitteln, wenn nötig auch unter Einschließung von Gewalt, ausgestattet. Welche Faktoren führen dazu, dass dieses Mandat missbraucht werden kann? Sei es, dass Polizisten mit staatlicher Duldung oder sogar in seinem Auftrag zu Tätern werden. Sei es, dass in gesetzlichen wie alltäglichen Grauzonen oder durch Amtsmissbrauch der "Freund und Helfer“ sich zum Verfolgungsorgan wandelt.

2. METHODENREFLEXION: UMSETZUNG POLIZEIHISTORISCHER PROJEKTE AUF LOKALER UND ÜBERREGIONALER EBENE
Ansatzpunkt der Veranstalter ist es, die Gelegenheit zu nutzen, im Kollegenkreis offen und kritisch über Probleme, Möglichkeiten und Strategien der methodischen Umsetzung von Projekten auf lokale oder überregionale Ebenen zu diskutieren. Dabei geht es um Erfahrungen bereits durchgeführter Projekte einerseits, Problemstellungen und Lösungsansätze aktueller Beispiele andererseits.

3. FREIE SEKTION
Wie schon in den vergangenen Jahren gut bewährt, werden auch 2005 im Rahmen einer thematisch offenen Sektion Vortragende Einzelthemen vorstellen.

Aus organisatorischen Gründen und einer begrenzten Raumkapazität liegt die Teilnehmer-Höchstgrenze bei 50 Personen. Einige wenige Restplätze sind noch fei

Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Programm

Donnerstag, 30. Juni 2005

Bis 12.30 Uhr
Anreise
(MÖGLICHKEIT DES MITTAGESSENS IN DER KANTINE DES PP DÜSSELDORF AB 11.30 UHR)

12.45 Uhr
Michael Dybowski (Düsseldorf)
Grußwort des Polizeipräsidenten im historischen Gründungsraum des Polizeipräsidiums

13.00 Uhr
Dr. Carsten Dams, Klaus Dönecke, Thomas Köhler (Münster u. Düsseldorf)
Begrüßung und Organisatorisches

SEKTION 1: AMTS- UND MACHTMISSBRAUCH:
POLIZISTEN ALS TÄTER?

Moderation: Michael Haunschild

13.15 Uhr
Daniel Schmidt (Münster)
Weichenstellung zum ´Dritten Reich`: Die Landespolizeiinspektion West (1932 - 1936)

14.15 Uhr
Elisabeth Thalhofer (Saarbrücken)
Erweiterte Polizeigefängnisse im ´Dritten Reich` (1943 - 1945)

KAFFEEPAUSE

Moderation: Thomas Köhler

15.30 Uhr
Frank Sparing (Düsseldorf)
Verwaltungspolizei und Verfolgung 1933 – 1945. Das Beispiel Düsseldorf

16.30 Uhr
Dr. Tobias Wunschik (Berlin)
„Konfrontation statt Kooperation? Zum Verhältnis zwischen Staatssicherheit und Volkspolizei in der DDR“

KAFFEEPAUSE

17.45 Uhr
Christoph Spieker (Münster)
Einmal in der ersten Reihe: Biographische Annäherungen an Dr. Heinrich Lankenau

19.45 Uhr
GEMEINSAMES ABENDESSEN IN DER ALTSTADT (FÜCHSCHEN)

Freitag, 1. Juli 2005

SEKTION 2: METHODENREFLEXION

2.1. UMSETZUNG POLIZEIHISTORISCHER PROJEKTE
AUF REGIONALER UND LOKALER EBENE

Moderation: Dr. Peter Leßmann-Faust

09.30 Uhr
Dr. Carsten Dams, Thomas Köhler (Münster u. Düsseldorf)
Projekt: „Dienst am Volk? Düsseldorfer Polizisten im Spannungsfeld der Umbrüche 1919 - 1949“

10.30 Uhr
Prof. Dr. Bernd –A. Rusinek (Freiburg)
Projekt: „Geschichte der Bezirksregierung Düsseldorf 1916 – 1955. Eine Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik“

KAFFEEPAUSE

Moderation: Dr. Stephan Linck

11.45 Uhr
Dr. Cord Eberspächer und Dr. Gerhard Wiechmann (Oldenburg)
Projekt: „Die Orpo als politischer Beobachter und Akteur der inneren Sicherheit im Freistaat Oldenburg 1919 - 1932“

12.45 Uhr
GEMEINSAMES MITTAGESSEN IN DER KANTINE DES PP DÜSSELDORF

13.30 Uhr
Klaus Dönecke (Düsseldorf)
Rundgang und Führung durch den Gewahrsamsbereich des PP Düsseldorf

14.15 Uhr
PD Dr. Stefan Goch (Gelsenkirchen)
Projekt: „Sozialgeschichte der Polizei in Gelsenkirchen“

2.2. UMSETZUNG (POLIZEI)HISTORISCHER PROJEKTE
AUF ÜBERREGIONALER EBENE

Moderation: Prof. Dr. Alf Lüdtke

15.15 Uhr
PD Dr. Klaus Weinhauer u. Dr. Herbert Reinke (Hamburg u. Berlin)
Buchprojekt: „Eine Gesamtdarstellung der Geschichte der deutschen Polizei im 19.und 20.Jahrhundert. Ansätze und Überlegungen.“

KAFFEEPAUSE

16.30 Uhr
Dr. Christoph Rass (Aachen)
Projekt: „Überregionale Erschließung personenbezogener Quellen zu Angehörigen der bewaffneten Formationen des ´Dritten Reichs´“: Institutionen und ihr Personal: Methoden der sequenziellen Sozialprofilanalyse auf der Grundlage personenbezogener Quellen

17.30 Uhr
Dr. Dagmar Ellerbrock (Bielefeld)
Projekt: „Frivole Schüsse“ – private Waffen in Deutschland zwischen 1809 und 2002“

19.30 Uhr
GEMEINSAMES ABENDESSEN (RESTAURANT TANGENTE)

Samstag, 2. Juli 2005

3. THEMATISCH OFFENE SEKTION

Moderation: Dr. Carsten Dams

09.00 Uhr
Christina Strick (Düsseldorf)
Herausforderungen jenseits der Routine: Die Unterbringung der `131er´ durch die Bezirksregierung Düsseldorf am Beispiel der Polizei

10.00 Uhr
Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Leipzig)
„Schwer verständlich war die Geschichte...“ Historisch politische Bildung in der Polizei zwischen Alliierten und APO

KAFFEEPAUSE

Moderation: PD Dr. Klaus Weinhauer

11.15 Uhr
Dr. Gesa Helms (Glasgow)
Die Kommune als Akteur der Polizeiarbeit: Politik und Praxis kommunaler Ordnungsdienste in Großbritannien

12.15 Uhr
Dr. des. Andreas Kühn (Düsseldorf)
„Offenbar wollte man sich wegen der Festnahme an den Polizeibeamten der Wache 10 rächen“: Polizei und rheinischer Separatismus in der französisch-belgischen Besatzungszeit

13.15 Uhr
RESÜMEE UND AUSBLICK KOLLOQUIUM 2006 (Berlin)

Kontakt

Thomas Köhler

Waldweg 2
48163 Münster

0251 - 47348
Polizeikolloquium2005@web.de

www.geschichte-am-juergensplatz.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger