Artefakt Theorien

Artefakt Theorien

Veranstalter
Center for Metropolitan Studies Berlin – New York (Stefan Höhne) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Soziologie II der Otto Friedrichs Universität Bamberg (Heike Delitz)
Veranstaltungsort
Center for Metropolitan Studies Berlin, Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.04.2009 -
Deadline
10.04.2009
Von
Heike Delitz und Stefan Höhne


Artefakte, menschengemachte Objekte variabelster Größe und Komplexität, sind integraler Bestandteil unserer Alltagswelt. Als Architekturen, Portables, Infrastrukturen, Interieurs oder Werkzeuge strukturieren die Dinge Interaktionen, Wahrnehmungsformen und Kommunikation, durchdringen Machtrelationen, Zugänge und Hegemonien und evozieren kulturelle Praktiken und Körpertechniken oder verunmöglichen sie.
Zentraler Fokus des Workshops soll das Aufspüren dessen sein, wie Artefakte als konstitutives Element des Sozialen gedacht und begrifflich gefasst werden könnten. Bruno Latour ist sicherlich in der sozialwissenschaftlichen Debatte mittlerweile präsent; vermutlich wird er aber nicht sonderlich ernst genommen. Die Aufgabe einer begrifflichen und konzeptionellen Fassung des Verhältnisses von Akteuren und Dingen ist in jedem Fall damit noch nicht erschöpft. Die Kultur- und die Sozialwissenschaften widmen sich den Artefakten nach wie vor eher peripher, wobei sie deren soziale Brisanz verkennen und sie nicht zuletzt methodisch ausklammern. Es gilt, Begriffe und Modelle zu finden, die angemessen zu verstehen erlauben, wozu die Dinge veranlassen und inwiefern sie affizieren: die Artefakte, welche die menschlichen Körper stets umzingeln, so dass die Gesellschaft, die sozialen Klassifikationen und die Subjektformierungen gar nicht ohne sie zu denken sind. Dabei reicht es nicht aus, die Artefakte als den »Ausdruck« der gesellschaftlichen Verhältnisse oder als reine Projektionsflächen (Fetische) zu verstehen, entlang einer Repräsentationslogik, die aus ihnen ontologische Entitäten zweiten Ranges, nämlich bloße Materialisierungen des »eigentlichen« Sozialen macht.

Es geht um die Suche nach den Beziehungen oder »Gefügen« (Deleuze/Guattari) von Materialitäten, Körpern, Affekten, Diskursen und Praktiken in ihren historischen Dynamiken und gesellschaftlichen Wirkmächtigkeiten. Mit anderen Worten handelt es sich darum, die Positivität der Artefakte zu sehen: sie in der Theorie zu dem »sozius«, zu dem »Gefährten« zu machen, der sie in der Praxis sind.

Der Workshop ist konzipiert als Theorienwerkstatt: wir werkeln an einer theoretischen Soziologie der Artefakte, wobei die disziplinären Grenzen nicht eng gezogen werden. Dass man dabei nicht bei Null beginnen muss (trotz der bis heute selbstverständlichen „antiästhetischen und antitechnischen Haltung der Soziologie“, auf die Wolfgang Eßbach aufmerksam macht), sieht man an Theorieangeboten: eine theoretische, begrifflich präzise Soziologie der Artefakte respektive eine Philosophie der Artefakte findet man mindestens bei Gilles Deleuze und Félix Guattari, Arnold Gehlen, Bruno Latour, André Leroi-Gourhan, Gilbert Simondon. Und versteckt, implizit, findet sie sich auch in der Sozialen Morphologie, mindestens bei Marcel Mauss; und andererseits in der aktuellen angelsächsischen Anthropologie und den material culture studies (deren Theorie allerdings herauszuarbeiten wäre).

Call for Papers!

Gesucht sind bis zum 10.04.2009 konzeptionelle Beiträge, die noch nichts Ausgereiftes präsentieren müssen: es ist ein tastender Workshop mit Arbeitsatmosphäre. Wichtig ist das Interesse für eine theoretische Klärung auch bei eingebrachten Fallbeispielen. Für die gemeinsame Arbeit in der Werkstatt wird es hilfreich sein, wenn Sie uns neben einem abstract Ihre Top Five der Artefakttheorien nennen.

Termin und Ort:
26. und 27. Juni 2009, im Center for Metropolitan Studies in Berlin.
Die Reisekosten für Vortragende können vom Center übernommen werden.

Kontakt:
Stefan Höhne
Center for Metropolitan Studies Berlin - New York
stefan.hoehne [at] metropolitanstudies.de

Heike Delitz
Universität Bamberg
Lehrstuhl Soziologie II
Heike.Delitz [at] uni-bamberg.de

Programm

Kontakt

Stefan Höhne

Center for Metropolitan Studies, TU Berlin

+49 (0)30 314 28403
stefan.hoehne@metropolitanstudies.de

http://www.metropolitanstudies.de