Cold War Politics. Lasky: New York - Berlin - London

Cold War Politics. Lasky: New York - Berlin - London

Veranstalter
Lasky Center for Transatlantic Studies; Bayerisch-Amerikanisches Zentrum im Amerika Haus München e. V.; Ludwig-Maximilians Universität München, CAS Center for Advanced Studies
Veranstaltungsort
Amerika Haus, Karolinenplatz 3, 80333 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.10.2010 -
Website
Von
Lasky Center for Transatlantic Studies

Eröffnung des Lasky Center for Transatlantic Studies, München

Das Lasky Center for Transatlantic Studies baut auf dem Nachlass des amerikanischen Journalisten Melvin J. Lasky auf. Seine Bibliothek, die im Amerika Haus München aufgestellt ist und mit der Eröffnung des Centers der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich wird, bietet eine Vielzahl an Quellen gerade für die Erforschung der kulturellen Seiten des Kalten Kriegs. Lasky war 1945 als GI nach Deutschland gekommen, gründete das Kulturmagazin Der Monat, das er herausgab bis er 1958 nach London zu Encounter wechselte.

Programm

17.00 Uhr Grußworte:
Prof. Dr. Christof Mauch, Leiter des Lasky Center for Transatlantic Studies

Prof. Dr. em. Jürgen Gebhardt, Vorstandsvorsitzender Bayerisch-Amerikanisches Zentrum BAZ

17.15 Uhr Reden:
Dr. Wolfgang Heubisch (MdL) Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Prof. Dr. Bernd Huber Präsident der LMU München

Prof. Dr. Michael Naumann Staatsminister a. D.

17.45 Uhr: Podium
Prof. Dr. Ulrike Ackermann, Prof. Dr. Michael Kimmage, Prof. Dr. Michael Naumann, Dr. Peter Merseburger und Dr. Maren Roth moderiert von Prof. Dr. Michael Hochgeschwender.

19.00 Uhr:
Empfang und Eröffnung der Ausstellung „Lasky: New York – Berlin – London“ im 2. Stock des Amerikahauses

Kontakt

Charlotte Lerg

Amerika Haus, München

+49-(0)89-21803980

charlotte.lerg@lmu.de