Preußen und Österreich im Vergleich, 1790-1947

Preußen und Österreich im Vergleich, 1790-1947

Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft zur Preußischen Geschichte
Veranstaltungsort
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.10.2012 - 06.10.2012
Deadline
01.04.2012
Von
Thomas Stamm-Kuhlmann

Nachdem die Jahrestagung 2011 die beiden größten deutschen Reichsstände in der Ära Friedrichs II., Maria Theresias und Josephs II. behandelt hatte, soll die Zusammenkunft 2012 sich dem Vergleich im Zeitalter von Revolution und Parlamentarismus widmen.

Zu diesem Zweck bittet die Arbeitsgemeinschaft Forscherinnen und Forscher um Vorschläge zu Vorträgen, die Übereinstimmungen und Unterschiede in der Entwicklung der beiden Staaten entweder an Strukturfragen oder in Parallelbiografien in der Ära zwischen dem Tod Josephs II. und der Auflösung Preußens durch den Kontrollratsbeschluss 1947 behandeln. Die Publikation von herausragenden Beiträgen der beiden Jahrestagungen ist geplant.

Die aus der neuesten Forschung hervorgegangenen Themen könnten klassische Untersuchungsfelder behandeln wie die Entwicklungen der Monarchie, der Verfassungsgebung, des Parteienwesens, der Staatsfinanzen, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Sozialpolitik, des Militärs und paramilitärischer Verbände oder der Wissenschaften und Künste.

Wir begrüßen aber auch ausdrücklich theoretisch und methodisch interessierte Projekte, die sich mit Fragen der Säkularisierung, der Geschlechterpolitik, des Nationsbegriffs oder der Geschichtspolitik beschäftigen.

Themenvorschläge im Umfang von maximal einer Seite werden bis zum 1. April 2012 erbeten an den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft zur Preußischen Geschichte, Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut der Universität Greifswald; hedwig.richter@uni-greifswald.de.

Programm

Kontakt

Dr. Hedwig Richter
Historisches Institut, Universität Greifswald
hedwig.richter@uni-greifswald.de

http://www.phil.uni-greifswald.de/bereich2/histin/ls/nz.html