Politische Kommunikation vor Ort. Demokratische Kulturen und lokaler Raum in Europa 1870-1990 / Political Communication on the Spot. Democratic Cultures and the Local in Europe 1870-1990

Politische Kommunikation vor Ort. Demokratische Kulturen und lokaler Raum in Europa 1870-1990 / Political Communication on the Spot. Democratic Cultures and the Local in Europe 1870-1990

Veranstalter
Prof. Dr. Thomas Mergel / Claudia Christiane Gatzka M.A. / Benjamin Schröder M.A., Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort
Humboldt-Universität zu Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
04.04.2013 - 06.04.2013
Deadline
31.03.2012
Website
Von
Claudia Christiane Gatzka, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

- English version below -

Die Prozesse der Fundamentalpolitisierung, die seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in vielen Gesellschaften Europas vor sich gingen, wurden zeitgenössisch und werden von der Wissenschaft vor allem als eine Virtualisierung politischer Kommunikation verstanden. Die sukzessive Ausweitung des Wahlrechts integrierte immer mehr Menschen in den politischen Prozess, zwang aber zur Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften wie Parteien und mit virtuellen Mitteln; mit der Ausweitung und Kommerzialisierung der Presse, später auch mit dem Aufkommen neuer Medien wie Kino, Rundfunk und Fernsehen entstand ein Meinungsmarkt, der politische Kommunikation vor allem als Massenkommunikation erscheinen ließ. Neue Konzept von Masse und Propaganda ließen Bürger und Wähler als eine passive und zu beeinflussende „Zielgruppe“ erscheinen.

Zugleich aber blieb die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger in den europäischen Gesellschaften bis ins 20. Jahrhundert und darüber hinaus in hohem Maße geprägt von ihrem unmittelbaren Umfeld, von Städten und Dörfern mit ihren sozialen Strukturen und jeweils sehr eigenen lokalen Kulturen. Politische Mobilisierung, Gefolgschaft oder Debattierfreude funktionierten vor allem durch die Kommunikation unter Anwesenden und wirkten auf das lokale Alltagsleben zurück. Und auch auf nationale oder gar internationale Gemeinschaften bezogene politische Kommunikation fand meist an konkreten Orten statt: Politiker sprachen nicht ausschließlich ‚virtuell‘ in Zeitung oder Fernsehen, sondern auch an ‚realen‘ Orten. Was passierte in Städten und Dörfern, wenn sie zum Schauplatz nationaler politischer Kommunikation wurden? In welchem Maße drückten lokale Kulturen der politischen Verständigung ihren eigenen Stempel auf? Lässt sich eine durchgehende Nationalisierung oder gar Europäisierung politischer Kommunikation in Europa seit dem späten 19. Jahrhundert feststellen, oder erwiesen sich lokale Eigenheiten auch im Zeitalter der Massenöffentlichkeit als beharrlich? Welchen Einfluss hatten Medienwandel, Konflikttraditionen oder die Ausgestaltung des Wahlsystems auf die lokale Realität politischer Kommunikation?

Diesen Fragen widmet sich die Tagung in europäischer Perspektive. In vergleichenden Fallstudien, aber auch in Untersuchungen zu einzelnen europäischen Demokratien des späten 19. und des 20. Jahrhunderts sollen - nach dem Motto, nicht über Dörfer, sondern in Dörfern zu forschen – Beziehungen und Spannungsverhältnisse zwischen „zentraler“ politischer Kommunikation und lokaler (Alltags-)Kultur am Beispiel konkreter Orte untersucht werden. Ein Seitenblick auf die USA soll den Blick für europäische Gemeinsamkeiten schärfen. Unter politischer Kommunikation verstehen wir dabei soziale Praktiken der demokratischen Konfliktaustragung, politischen Werbung und Selbstverständigung, die nicht nur verbale Kommunikation, sondern auch Performanzen, rituelle und andere symbolische Handlungen umfassen. Wahlkämpfe bieten hierfür ein vorzügliches Untersuchungsfeld, ebenso erwünscht sind aber auch Vorschläge für Papers, die sich mit anderen Aspekten politischer Kommunikation und ihren lokalen Dimensionen befassen.

Einige mögliche Themenfelder sind:
- Mobilisierung und Politisierung: Wie wird die lokale Gemeinschaft für politische Ereignisse nationalen Formats interessiert und wie passen sich diese „von außen“ kommenden Anforderungen dem lokalen politischen Alltag ein? Welche Formen der Politisierung vor Ort kann man erkennen, und welche Rolle spielt die lokale Dimension hier? Wie wird der Bürger als Objekt, aber auch als Akteur politischer Prozesse sichtbar?

- Städtische Gemeinschaft und der Zwang zur Parteinahme: Parteinahme lässt die imaginierte Einheit der örtlichen Gemeinschaft, die sich meist von einem „Außen“ abgrenzt, prekär werden. Welche Strategien gab es, politische Spaltung zu überbrücken, und wie ging man mit der Persistenz politischer Abgrenzung um? Wie weit verschoben sich Grenzen zwischen den Lagern an unterschiedlichen Orten je nach lokalen Gegebenheiten? Wie konstituieren sich sozialmoralische Milieus als örtliche Gemeinschaften, und wie stabil sind sie?

- Konflikt und Gewalt: Welche Austragsformen von Konflikt sind vor Ort beobachtbar? Welche Erscheinungsformen von Gewalt sind beobachtbar, und ließ sich diese eher exogen oder eher endogen herleiten? Welche Konflikttraditionen entwickelten sich, und inwiefern stimmten sie mit Konflikten „außen“ überein?

- Symbolische Welten im städtischen Raum: Wie unterscheiden sich symbolische Universen von Ort zu Ort oder im Vergleich zu überlokalen Ebenen? Kann man so etwas wie lokale symbolische Kulturen beobachten? Welche politischen Bilder bestimmen die lokale Dimension politischer Kommunikation? Welche Rolle spielen räumliche Ordnungen bei der symbolischen Konstruktion der Politik vor Ort?

- Die personale Dimension der lokalen politischen Kommunikation: Welche Bedeutung hat die persönliche Bekanntschaft und Kommunikation als Dimension politischer Kommunikation vor Ort? Welche Rolle spielen die ‚local heroes‘ im Vergleich zu von außen kommenden Politikern? Welche Spannungen ergeben sich für die Beteiligten aus „multiplen“ Identitäten wie der Zugehörigkeit zur lokalen Gemeinschaft auf der einen, zu einer Partei o.ä. auf der anderen Seite?

- Lokale mediale Kommunikation: Wie sehr konstituiert sich die politische Kommunikation vor Ort doch als mediale Kommunikation, und wie unterscheidet sich diese von anderen Orten oder überregionaler/nationaler Kommunikation? Wie dringen überregionale mediale Formen in den lokalen Raum ein, und wie „eigen-sinnig“ ist umgekehrt der lokale Umgang mit diesen Formen (etwa Propagandamaterial)? Wie verändern technische Hilfsmittel wie Mikrofon und Lautsprecher die spezifische lokale Anwesenheitskommunikation, etwa bei Versammlungen? In welcher Weise „lernt“ man vor Ort, mit medialisierten Formen der politischen Kommunikation zu arbeiten?

Die Konferenz wird veranstaltet von dem von der Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekt „Wahlkampf als demokratische Alltagskultur. Studien zur politischen Kommunikation im 20. Jahrhundert“. Sie soll vom 4. bis zum 6. April 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfinden. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Vorschläge für Konferenzbeiträge werden in Form von Exposés in Deutsch oder Englisch im Umfang von ca. 500 Wörtern erbeten. Es ist geplant, die einzelnen Panels als Kurzreferate mit vorliegenden Papieren und einem Kommentar zu organisieren. Eine Publikation der Ergebnisse ist vorgesehen. Vorschläge für Beiträge werden erbeten bis zum 31. März 2012 an:
Claudia Christiane Gatzka <claudia.gatzka@geschichte.hu-berlin.de>

---

The fundamental politicization that many European societies experienced during the last third of the 19th century appeared to contemporaries and historians alike as a process that might be described as a virtualization of political communication. Successive enlargements of the franchise integrated ever more people into the political process, forcing them to communicate within the framework of parties and other imagined communities. The expansion of a commercialized press, later the emergence of new media, such as the cinema, radio, and television, created a market of opinions; political communication took on the form of mass communication. According to new concepts of the masses and propaganda citizens and electors appeared as a passive ‘target group’ that could easily be manipulated.

At the same time, however, men and women continued to arrange their daily routine in reference to their immediate environment, the cities and villages in which they lived and their distinct social structures and local cultures. Far into the 20th century and beyond it was primarily in a local context that the polity could be mobilized, followings could be built and issues were debated, and the politicization of face-to-face communication had an effect, in turn, on local day-to-day life. Political communication referring to the national or even international communities, too, was situated mostly in concrete places: Politicians did not exclusively speak through newspaper or television but also in ‘real’ places. What happened in cities and villages when they were turned into a stage for national political communication? To what degree did local codes imprint themselves on the modes of conflict and cooperation? Can we speak of a continuous nationalization or even Europeanization of political communication in Europe since the late 19th century; or do local characteristics turn out to have been quite persistent even in the age of a mass public sphere? What influence did the changing media, traditional understandings of conflict, or the arrangements of the electoral system have on how politics were performed on a local level?

The conference is addressing these questions from a European perspective. A look at the USA will be useful to point out specifically ‘European’ features. We are looking to investigate relations and tensions between ‘central’ political communication and ‘peripheral’ local cultures in European societies in the late 19th and 20th centuries, using as case studies concrete places. These would ideally be comparative, but we are also interested in studies about single countries, and they are meant as examples – while research will be conducted in villages, it is not about these villages. Our notion of political communication is wide: it includes not only verbal communication but also performances, ritualized and other symbolic practices that serve to advertise for a cause, to shape identities, and to stage and resolve disputes. National elections offer an excellent site to investigate these questions, but proposals dealing with other aspects of political communication and its local dimensions are equally welcome.

Topics may include, but are not limited to:
- Mobilization and Politicization: How is the local community’s interest raised for political events and issues of a national character, and how, coming as they are perceived from ‘the outside’, are they fitted into the local political sphere? What kinds of politicization can we observe in concrete places, and which role does the local situatedness play here? How do citizens become visible as an object but also as an actor within political processes? - Local Community and Partisanship: The imagined local community, which mostly defines itself against an ‘outside other’, is rendered precarious by partisanship. What kind of strategies to bridge or bypass political divisions can we identify, and how were persistent political boundaries dealt with? How did the local terrain influence where and how deep trenches between the camps were dug? How and with what success did partisan groups claim to represent the local community?

- Conflict and Violence: Which ways of resolving conflict can be observed locally? How did violence appear on the stage, and was it endogenous or exogenous in origin? Which conflicts evolved into traditions, and to what extent did these match conflicts ‘on the outside’?

- Symbolic Worlds in Urban Space: Did symbolic universes differ from one place to another and in comparison with supra-local levels? Can we observe something like local semiotic communities? Which images defined the local dimension of political communication? What role did particular spatial arrangements play in the symbolic construction of politics on a local level?

- The Personal Dimension of Local Political Communication: How important were personal acquaintance and personal communication as a channel of political communication in the local sphere? What was the relation between ‘local heroes’ and politicians that came from outside? How did ‘multiple’ identities of those involved – such as being a member both of the local community but also of a political party – lead to tensions?

- Mediated Communication in the Local Sphere: To what extent do we have to talk about mediated political communication even on a local level, and how were the media different in one place compared with other places or regional/national media? How did ‘national’ forms of communication, for instance propaganda material, enter the local sphere and how were they dealt with and transformed locally? How did technical innovations such as microphone and loudspeaker change specifically local modes of face-to-face communication, for instance in political meetings? How did people ‘learn’ to use mediated forms of political communication locally?

The conference is organized by the research project ‘Electioneering as Democratic Practice. Studies in Political Communication in the 20th Century’, which is funded by the Thyssen Foundation. It will take place from 4 to 6 April 2013 at Humboldt-University in Berlin and it will be held in English and German. Proposals for a paper should likewise be in English or German and about 500 words long. The panels will be made up of short presentations, based on papers that are circulated beforehand, and a discussant commenting the papers. A publication of the results is planned. Please send your proposals to (the deadline is 31 March 2012): Claudia Christiane Gatzka <claudia.gatzka@geschichte.hu-berlin.de>

Programm

Kontakt

Claudia Christiane Gatzka

Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

claudia.gatzka@geschichte.hu-berlin.de