Globalisierung - Globalgeschichte: Perspektiven für Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht

Globalisierung - Globalgeschichte: Perspektiven für Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht

Veranstalter
Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich; in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg; Universität Salzburg
Veranstaltungsort
Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, Rudolfskai 42
Ort
Salzburg
Land
Austria
Vom - Bis
28.09.2012 - 29.09.2012
Website
Von
Christoph Kühberger

Fragt man nach dem in der Geschichtswissenschaft derzeit am stärksten expandierenden Forschungsbereich, so ist dies sicher die ‚Globalgeschichte‘. Doch was verstehen die Geschichtswissenschafter/innen unter Globalgeschichte? Beschreibt der Begriff eine räumliche Dimension von Geschichte? Oder doch eher einen Aspekt der historischen Betrachtung, ähnlich der Frauen- und Geschlechtergeschiche, der Sozialgeschichte oder der Kulturgeschichte? Welche (ökonomischen, sozialen, politischen …) Indikatoren sind relevant, wenn wir über Globalgeschichte sprechen?

Eine Begriffsklärung scheint hilfreich, wenn wir nach der Relevanz dieses historischen Forschungsfeldes für die Geschichtsdidaktik und im Speziellen für den Unterricht in „Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung“ fragen. Wie ist die Globalgeschichte gegen dem Begriff der Weltgeschichte abzugrenzen und wie verhält sie sich zur Universalgeschichte? Und – welche geschichtsdidaktischen Prinzipien sind bei globalgeschichtlichen Betrachtungen zu beachten? Wie können wir ein globalgeschichtliches Verständnis im Geschichtsunterricht entwickeln? Sind kontrastive Methoden und Multiperspektivität ausreichende didaktische Strategien für den Perspektivenwechsel, der mit der Globalgeschichte verknüpft wird?

Das Symposium gibt Gelegenheit, das eigene Begriffsverständnis in der Diskussion mit lokalen und internationalen Expert/innen zu schärfen sowie neue Beispiele für die Unterrichtspraxis kennenzulernen.

Programm

28. September 2012:

12:00 – 13:00 Registrierung

13:00 – 13:45
Eröffnung und Einführung:
Erich MÜLLER (Vizerektor für Lehre der Universität Salzburg)

Thomas HELLMUTH, (Universität Salzburg) GDÖ

Alois ECKER, (Uni Wien) Obmann GDÖ:

Einführung in das Thema und Fragestellungen

Impulsreferate + Diskussion

13:45 – 15:45
Heidi GROBBAUER: (Komment): Didaktik der Globalisierung

Christoph KÜHBERGER, (PH Salzburg): Globalisierung und Kompetenzorientierung

Pause

16:00 – 17:45
Irmgard PLATTNER: „Curriculum Weltgeschichte“

Josef NUSSBAUMER: Globo – die Welt ist wie ein Dorf

Pause

18:00 – 19:00 Generalversammlung GDÖ

19:30 Abendessen

29. September 2011:

09:00 – 11.15:
Peer VRIES (Uni Wien) , Was versteht die Geschichtswissenschaft unter Globalgeschichte: Themen und Fragestellungen?

Susanne POPP (Uni Augsburg): Globales Lernen im Geschichtsunterricht - weltgeschichtliche Perspektiven

Pause

12:00 - 14:00 Workshops

Sektion I: Weltgeschichte– Globalgeschichte im Geschichtsunterricht (I. Plattner)

Sektion II: Weltgeschichte und Globalgeschichte in curricularer Perspektive (S. Popp)

Sektion III: Weltgeschichte und Globalgeschichte in der LehrerInnenbildung (A. Ecker)

14:00 - 14:45 Uhr Plenum: Konsequenzen für Lehre und Forschung:
Diskussion der Workshopleiter/innen mit den Referent/innen

14:45 - 15:00 Uhr Zusammenfassung und Schluss des Symposiums

Kontakt

Marianne Jagerhofer

Universität Salzburg, FB Geschichte

0043/ 662/8044-4760

marianne.jagerhofer@sbg.ac.at


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung