Mittwoch, 21.11.2012, 19:00
Hör- und Filmabend
Buchhandlung Thalia (Museumstrasse 4)
Moderation: Matthias Breit
Uli Ritzer: "6. Landesschießen 1943 Innsbruck"
Musik: Sepp Tanzer
Peter Zwetkoff: "Umschlagplatz. Komposition für Klarinette, Tuba, Violine, Kontrabass, Schlagzeug" ( 1993 )
Bert Breit/Hannes Stütz: "Das Karusell. Radiophonie I" ( 1967 )
Donnerstag, 22.11.2012, 9:00-18:00
Wissenschaftliches Symposion
Archiv für Baukunst (Lois Welzenbacher-Platz 1/Adambräu)
9:00-9:30 Begrüßung und Eröffnung
Ausstellungseröffnung "Bauten der dreißiger Jahre. Beispiele aus Tirol und Oberbayern"
Christoph Hölz
9:30-10:15 "Hinreichend aufgearbeitet"? Ein Blick von außen auf die Debatte über Musik und Nazismus in Tirol
Dirk Rupnow
10:30-11:15 NS-Musikpolitik
Gerhard Scheit
11:30-12:15 Musikleben in Tirol während der NS-Zeit
Franz Gratl
14:30-15:15 Volksmusik in Tirol während der NS-Zeit
Thomas Nußbaumer
15:30-16:15 Josef Eduard Ploner: Symphonie in Es (1951). Eine Analyse
Christian Glanz
16:30-18:00 Paneldiskussion: Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit. Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen Moderation: Dirk Rupnow
Kurt Drexel
Timo Heimerdinger
Johann Holzner
Christoph Hölz
Donnerstag, 22.11.2012, 20:00
Konzert und Ausstellungseröffnung
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Museumstraße 15)
Franz Mair: "Wo die Zypressen stehn"
Liederzyklus für Singstimme und Klavier
Martha Senn (Mezzosopran)
Peter Zwetkoff: "Wie es war. Für Streichquartett und Schlagzeug, Sandblocks, Becken, Scheren" ( 1988 )
Adam Taubitz (Violine)
Caroline Lambelé (Violine)
Johannes Gürth (Viola)
Daniel Pezzotti (Violoncello)
Thomas Dobler (Percussion)
Ausstellungseröffnung "Tiroler Musikleben in der NS-Zeit"
Einführung: Franz Gratl / Kurt Drexel