Geschichte der jüdischen Bevölkerung im polnischen und deutschen Raum vom 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Geschichte der jüdischen Bevölkerung im polnischen und deutschen Raum vom 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Veranstalter
Dr. Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Dr. Rotraud Ries, Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken; Prof. Dr. Andrzej Radzimiński / Prof. Dr. Janusz Tandecki, Institut für Geschichte und Archivkunde, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Philosophische Fakultät I, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Veranstaltungsort
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Alte Universität, ALUMNI-Hörsaal (Hörsaal II), Domerschulstraße 16, Würzburg
Ort
Würzburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
23.09.2013 - 24.09.2013
Deadline
20.09.2013
Von
Skowrońska, Renata

Die Polnische Historische Mission und das Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken veranstalten in Zusammenarbeit mit der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eine internationale wissenschaftliche Tagung unter dem Titel: "Geschichte der jüdischen Bevölkerung im polnischen und deutschen Raum vom 15. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts".

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Tagung an.

Programm

23. September 2013
9:00-10:30 Grußwort und Einführungsvorträge
Grußwort von Herrn Georg Rosenthal, Oberbürgermeister der Stadt Würzburg
Rotraud Ries (Würzburg): Zwischen Krise und Rekonsolidierung – Jüdisches Leben im deutschen Raum der Frühen Neuzeit
Jacek Wijaczka (Toruń): „Die goldene Epoche“ der Juden in Polen – Legende oder Wirklichkeit?
Diskussion

10:30-11:00 Kaffeepause

11:00-12:45 Jüdische Institutionen und Korporationen
Anna Michałowska-Mycielska (Warszawa): The Council of Lithuanian Jews (Vaad Medinat Lita) 1623-1764
Mateusz Michalski (Wrocław): Die Geschichte der Synagoge in Tarnogród als Beispiel für die Entwicklung jüdischer
Gemeinden im polnischen Raum im 18. Jahrhundert
Svjatoslav Pacholkiv (St. Pölten): Vom Kahal zur Kultusgemeinde. Galizische Juden 1772-1790
Diskussion

12:45-14:45 Mittagspause

14:45-17:45 Land und Stadt als jüdische Lebensräume
Gabi Rudolf (Würzburg): Von Fastnachtshühnern und Schutzgeldzahlungen. Die Rahmenbedingungen jüdischer
Wirtschaftstätigkeit in der Frühen Neuzeit an Beispielen aus Franken
Gerrit Himmelsbach (Würzburg): Frühneuzeitlicher Viehhandel im Spessart
Magdalena Figurniak (Opole): The History of the Jewish Population in the Areas of the Zamoyski Latifundium during
the Time of the Chancellor Line (15th-17th c.)
Fabian Brändle (Zürich): Jüdische Ärzte im Reich und in der Eidgenossenschaft von 1550 bis 1800
Konrad Wnęk (Kraków): The Jewish Population in Kraków at the End of the 18th c.
Diskussion

24. September 2013
9:00-10:30 Bücher als Medien des gemeinsamen aschkenasischen Kulturraums / 10:30-11:00 Kaffeepause
Anna Jakimyszyn (Kraków): Hebrew Printers’ Marks from Germany and Poland (16th-18th c.)
Elisabeth Singer (Veitshöchheim): Drucke aus Polen in deutschen Genisafunden
Diskussion
11:00-12:30 Äußere Gefahren und ihre Opfer / 12:30-14:30 Mittagspause
Adam Kaźmierczyk (Kraków): The Nobility, Jews and the Canon Law in the 18th c. Polish-Lithuanian Commonwealth
Leszek Hońdo (Kraków): Märtyrer (Kadoschim) in Krakau nach den Krakauer Memorbüchern
Diskussion
14:30-16:00
Tomasz Ciesielski (Opole): Jews in Times of War. Social and Political Riots in the Southeast of the Polish-Lithuanian
Commonwealth in the 17th and 18th c.
Schlussvortrag
Jürgen Heyde (Halle-Wittenberg): Aschkenas u-Polin. Regionalität und Universalität im Spannungsfeld jüdischer
Erfahrungen in der Frühen Neuzeit
Schlussdiskussion

Kontakt

Ansprechpartner:
Dr. Renata Skowrońska (r.skowronska@uni-wuerzburg.de)

http://historicus.umk.pl/pmh/strona/index.php?page=konferencja-dzieje-ludnosci-zydowskiej-na-ziemiach-polskich-i-niemieckich-w-okresie-od-xv-do-konca-xviii-wieku&hl=de_DE