30.09.2022
CFP:
Podlachien in der Kriegsführung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Krzysztof-Kluk-Museum für Landwirtschaft in Ciechanowiec; Kulturbüro des Marschallamtes der Woiwodschaft Podlachien in Białystok; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń: Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Militärgeschichte; Hauptvorstand der Polnischen Historischen Gesellschaft; Hauptarchiv für alte Akten in Warschau; Institut für Geschichte Litauens in Vilnius; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń: Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Ciechanowiec 15.06.2023 - 16.06.2023
01.09.2022
Konf:
"Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen […]." Migrationsbewegungen zwischen den deutschen und polnischen Gebieten vom Mittelalter bis 1989
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń); Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der skandinavischen Länder sowie Mittel- und Osteuropas; Universität Potsdam, Historische Institut, Professor für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit
Würzburg 19.09.2022 - 20.09.2022
10.02.2022
CFP:
Veränderungen im sozialen und wirtschaftlichen Leben der Landbevölkerung in Polen und in den Nachbarländern in der Zwischenkriegszeit
Krzysztof-Kluk-Landwirtschaftsmuseum in Ciechanów; Kulturbüro des Marschallamtes der Woiwodschaft Podlachien in Białystok; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń: Institut für Geschichte und Archivkunde, Institut für Militärgeschichte; Hauptvorstand der Polnischen Historischen Gesellschaft; Hauptarchiv für alte Akten Warschau; Institut für Geschichte Litauens in Vilnius; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń: Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Ciechanowiec 09.06.2022 - 10.06.2022
10.12.2021
CFP:
Nikolaus-Kopernikus-Weltkongress anlässlich des 550. Geburtstags des großen Astronomen
Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Ermland-Masuren-Universität Olsztyn, Jagiellonen-Universität Kraków, Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte der Polnische Akademie der Wissenschaften, Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung und Copernicus-Vereinigung für Geschichte und Landeskunde
Toruń 19.02.2023 - 18.09.2023
09.12.2021
CFP:
"Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen […]"
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń) – Dr. Renata Skowrońska, Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München – Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der skandinavischen Länder sowie Mittel- und Osteuropas – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Dr. Lina Schröder, Universität Potsdam, Historische Institut, Professor für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit – Prof. Dr. Matthias Asche. Die Tagung wird in Verbindung mit dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit” veranstaltet.
Würzburg 19.09.2022 - 20.09.2022
22.08.2021
Konf:
"Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit"
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der skandinavischen Länder sowie des Mittel- und Osteuropas; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte
Würzburg 20.09.2021 - 21.09.2021
02.04.2021
Tagber:
Universität und Kommunikation. Die höhere Bildung im deutschen und polnischen Raum als ein grenzüberschreitendes Phänomen (bis zum Jahre 1939)
Polnische Historische Mission, Universität Würzburg
Würzburg 16.09.2019 - 17.09.2019
15.01.2021
CFA:
Bulletin der Polnischen Historischen Mission
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg 18.01.2021 - 31.10.2021
20.11.2020
CFA:
Bulletin der Polnischen Historischen Mission
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg 31.01.2021
08.12.2019
CFP:
„Jeder hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit.“ Geschichte der Zugehörigkeit des Einzelnen zur Gemeinschaft und der daraus folgenden Rechte und Pflichten
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Würzburg 21.09.2020 - 22.09.2020
18.08.2019
Konf:
Universität und Kommunikation. Die höhere Bildung im deutschen und polnischen Raum als ein grenzüberschreitendes Phänomen (bis zum Jahre 1939)
Dr. Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München; Prof. Dr. Andrzej Radzimiński, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder; Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte; Prof. Dr. Matthias Stickler, Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg; Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V. Würzburg. Die Tagung wird in Verbindung mit dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ veranstaltet.
Würzburg 16.09.2019 - 17.09.2019
20.12.2018
CFP:
Universität und Kommunikation. Die höhere Bildung im deutschen und polnischen Raum als ein grenzüberschreitendes Phänomen (bis zum Jahre 1939)
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska, Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München – Prof. Dr. Andreas Otto Weber, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg – Prof. Dr. Matthias Stickler
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. Würzburg; in Verbindung mit dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“
Würzburg 16.09.2019 - 17.09.2019
11.10.2018
Zs:
Bulletin der Polnischen Historischen Mission (2018), 13
23.07.2018
Ank:
Es fließt die Weichsel durch polnisches Land
Dr. Renata Skowrońska / Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Marcin Karasiński M.A., Veranstalter des „Weichsel-Festivals“: Kujawisch-Dobriner Tourismus- Organisation; Prof. Dr. Andrzej Radzimiński, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń;
Die Tagung wird in Verbindung mit dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ veranstaltet.
Toruń 14.08.2018 - 14.08.2018
22.07.2018
Konf:
Unterwegs zu neuen Ufern
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Renata Skowrońska; Stadtarchiv Würzburg, Dr. Axel Metz / Dr. Renate Schindler; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder, Prof. Dr. Andrzej Radzimiński; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Würzburg 17.09.2018 - 18.09.2018
19.03.2018
CFP:
Es fließt die Weichsel durch polnisches Land. Bau von Flussbooten und -schiffen und Flussverkehr in Europa im Laufe der Jahrhunderte
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska; Veranstalter des „Weichsel-Festivals“: Kujawisch-Dobriner Tourismus- Organisation – Marcin Karasiński M.A.; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Toruń 13.08.2018
19.01.2018
CFP:
Unterwegs zu neuen Ufern. Stadt und Fluss im transregionalen europäischen Diskurs
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska; Stadtarchiv Würzburg – Dr. Axel Metz, Dr. Renate Schindler; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Würzburg 17.09.2018 - 18.09.2018
30.08.2017
Konf:
Freiheit der Untertanen. Toleranz und Zwang als Taktik in der herrschaftlichen Politik
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska
Stadtarchiv Würzburg – Dr. Axel Metz, Dr. Renate Schindler
Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Würzburg 18.09.2017 - 19.09.2017
20.02.2017
CFP:
Freiheit der Untertanen. Toleranz und Zwang als Taktik in der herrschaftlichen Politik
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska; Stadtarchiv Würzburg – Dr. Axel Metz, Dr. Renate Schindler; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Würzburg 18.09.2017 - 19.09.2017
01.02.2017
CFP:
Freiheit der Untertanen. Toleranz und Zwang als Taktik in der herrschaftlichen Politik
Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Renata Skowrońska; Stadtarchiv Würzburg – Dr. Axel Metz, Dr. Renate Schindler; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Institut für Geschichte und Archivkunde, Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder – Prof. Dr. Andrzej Radzimiński; Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte – Prof. Dr. Helmut Flachenecker
Würzburg 18.09.2017 - 19.09.2017