Veranstaltungen des Historischen Kollegs 2015/2016

Veranstaltungen des Historischen Kollegs 2015/2016

Veranstalter
Historisches Kolleg
Veranstaltungsort
Kaulbachstr. 15, 80539 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.10.2015 - 25.04.2016
Von
Jörn Retterath

Das Historische Kolleg lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein:

Montag, 5. Oktober 2015, 19.00 Uhr
Vorstellung der Fellows des 36. Kollegjahres und ihrer Forschungsprojekte
Prof. Dr. Stefan Plaggenborg, Dr. Magnus Ressel, Dr. Peter Švík, Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer

Montag, 19. Oktober 2015, 19.00 Uhr
Buchvorstellung: Zukünfte. Geschichte der Zukunftsforschung nach 1945
Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Zeitgeschichte mit Prof. Dr. Elke Seefried, Bundesminister a. D. Dr. Volker Hauff und Prof. Dr. Andreas Wirsching

Montag, 7. Dezember 2015, 19.00 Uhr
VORTRAG: „If time were absolutely kept“. Rhythmen und Zeitgefühl im Eisenbahnzeitalter
Prof. Dr. Oliver Zimmer (University of Oxford, Honorary Fellow des Historischen Kollegs)

Montag, 18. Januar 2016, 19.00 Uhr
VORTRAG: Hüter der Gerechtigkeit. „Gerechte Herrschaft“ in Russland von Zar Peter dem Großen bis Putin
Prof. Dr. Stefan Plaggenborg (Ruhr-Universität Bochum, C.H. Beck Stiftung Senior Fellow des Historischen Kollegs)

Donnerstag bis Samstag, 18.–20. Februar 2016
KOLLOQUIUM: Theoderich der Große und das gotische Reich in Italien*
gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung
Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Fritz Thyssen Senior Fellow des Historischen Kollegs)

Montag, 25 April 2016, 19.00 Uhr
VORTRAG: Die Netzwerke deutscher Kaufleuten in Italien im 18. Jahrhundert und ihre Einbindung in die globalen Handelskreisläufe
Dr. Magnus Ressel (Goethe-Universität Frankfurt a. M., Junior Fellow des Historischen Kollegs)

Alle Veranstaltungen finden im Historischen Kolleg (Kaulbachstr. 15, 80539 München) statt.
Einlass ab 18:30 Uhr bis maximal zum Veranstaltungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist.
Die Veranstaltung wird mit Foto und Video dokumentiert. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Nutzung einverstanden.

* Eine Teilnahme an den wissenschaftlichen Kolloquien ist nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung beim Historischen Kolleg möglich (karl-ulrich.gelberg@historischeskolleg.de)
Weitere Informationen unter www.historischeskolleg.de

Programm

Kontakt

Jörn Retterath

Historisches Kolleg

joern.retterath@historischeskolleg.de

www.historischeskolleg.de