Ausstellung: Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins Kunstgeschichtliche Grundbegriffe

Ausstellung: Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins Kunstgeschichtliche Grundbegriffe

Veranstalter
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Kooperation mit der LMU München
Veranstaltungsort
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.10.2015 - 11.03.2016
Von
Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Ausstellung: Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflins Kunstgeschichtliche Grundbegriffe

Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 28. Oktober 2015, 18.00 Uhr mit einem Abendvortrag von Oskar Bätschmann, Bern: „Heinrich Wölfflin: von München nach Zürich“

Aus Anlass des 100jährigen Erscheinens von Heinrich Wölfflins Kunstgeschichtlichen Grundbegriffen nimmt die Vitrinenausstellung in zehn Sektionen ein Jahrhundert Kunstgeschichte in den Blick. 1915 war dabei nicht nur das Erscheinungsjahr der Grundbegriffe, sondern das Publikationsjahr fast aller wichtigen Kriegspublikationen des Ersten Weltkrieges. Um die Grundbegriffe, die erfolgreichste kunstgeschichtliche Publikation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, herum thematisiert die Ausstellung den ersten Weltkrieg und die kulturelle Konkurrenz der Nationen, die Suche nach Grundbegriffen und Elementargesetzlichkeiten der Kunst und die Epochenkonzepte ‚Renaissance‘ und ‚Barock‘. Sie geht auf Wölfflins Beziehungen zu Künstlern und Kunstkritikern ein, greift seine Verwendung von neuartigen Druck- und Vortragstechniken auf und bespricht sein Wirken an der Universität München. Die Editions- und Übersetzungsgeschichte wie auch die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Grundbegriffe werden dabei ebenso Thema sein wie ein Ausblick auf die Bedeutung der Grundbegriffe für die heutige Kunstwissenschaft.

Weitere Informationen:
http://www.zikg.eu/veranstaltungen/2015/ausstellung-kunstgeschichten-1915-100-jahre-heinrich-woelfflins-kunstgeschichtliche-grundbegriffe

Ausstellungsort:
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Lichthof Nord, I. OG
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München

Programm

Kontakt

Susanne Spieler

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München

s.spieler@zikg.eu

http://www.zikg.eu/veranstaltungen/vortragsreihen/bilderwissenschaften-und-kunstgeschichte
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung