«Solange wir auf dieser Erde gehen…» Lebensschicksale von Ravensbrückerinnen auf der Krim

«Solange wir auf dieser Erde gehen…» Lebensschicksale von Ravensbrückerinnen auf der Krim

Veranstalter
Rosa Luxembiurg Stiftung und Fürstenberger Förderverein Ravensbrück e.V. «Gedenken – Begegnen – Helfen»
Veranstaltungsort
RLS, Franz-Mehring-Platz 1
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.03.2016 - 09.03.2016
Von
Rosa Luxemburg Stiftung

Vernissage und Salongespräch zur Eröffnung der Wanderausstellung des Fürstenberger Förderverein Ravensbrück e.V. «Gedenken – Begegnen – Helfen»
Mit dem Fürstenberger Förderverein Ravensbrück e.V., mit musikalischer Umrahmung durch den Künstler Olaf Ruhl, mit einer Lesung von Karlen Vesper aus „Die Puppennäherin von Ravensbrück
Dank der Spendensammlungen des Fürstenberger Fördervereins konnte in Simferopol auf der Krim der Städtische Invalidenverein ehemaliger KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter im Jahr 2006 ein kleines Haus erwerben. Es erhielt den symbolträchtigen Namen „Haus Hoffnung“ und ist seit zehn Jahren Begegnungszentrum für ehemalige Zwangsarbeiter und Häftlinge deutscher Konzentrationslager.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Lebensschicksale von fünf Ravensbrückerinnen der Halbinsel Krim.
Mitglieder des Fördervereins initiierten, dass viele von ihnen in den letzten 15 Jahren in deutschen Schulen zu Gast waren, um über ihr Schicksal zu berichten.
Die Ausstellung dokumentiert eine langjährige Begleitung von NS-Überlebenden in Erinnerungsprojekten in Fürstenberg/Havel, Potsdam, Berlin und Neubrandenburg.

Programm

Programmbeginn am 9.3., 18:00 Uhr, 1. Etage
- Begrüßung durch die Vorsitzende der RLS, Dr. Dagmar Enkelmann
- Einführung in die Ausstellung durch die Vorsitzende des Fürstenberger Fördervereins Ravensbrück e. V., Yvonne Nägel
- Ausstellungsbesichtigung
- Ab 19:00 SALON-Gespräch: Mit Karlen Vesper, Historikerin und Redakteurin im Ressort „Feuilleton“ des „Neuen Deutschland“ und Dr. Bärbel Schindler-Saefkow, Historikerin, Tochter der Ravensbrückerin Aenne Saefkow und des von den Nazis hingerichteten Widerstandskämpfers Anton Saefkow, Mitglied des Internationalen Ravensbrück Komitees
Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Olaf Ruhl.

Die Ausstellung wird noch bis zum 5. April 2016 zu sehen sein.

Kontakt

Bernd Hüttner

RLS

huettner@rosalux.de

http://www.rosalux.de/index.php?geschichte
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung