Donnerstag, 21. April
13.30 Uhr – Begrüßung
13.40 Uhr – Impulsvorträge
Moderation: Patrick Merziger (Universität Leipzig)
Jan Eckel (Universität Köln)
Solidarität und Menschenrechte
Frank Bösch (ZZF/Universität Potsdam)
Ziviles Engagement und bürokratische Hilfe: Die „Boat People“ aus Südostasien und die bundesdeutsche Solidarität mit Flüchtlingen
15.00 Uhr – Kaffeepause
15.30–17.15 Uhr – Deutsch-deutsche Solidarität in der Systemkonkurrenz
Moderation: Kim Christiaens (KU Leuven)
Stefanie Senger (ZZF Potsdam)
Reiz der Revolution. Das sandinistische Nicaragua und die deutsche Solidarität aus Ost und West
Konrad Sziedat (IfZ/LMU München)
‚Solidarität mit Solidarność‘ and beyond: Transnationale gefühlte Gemeinschaften und verflochtene Transformationen in Ost und West
Lutz Maeke (IfZ Berlin)
Die doppelte deutsche Palästina-Solidarität
17.00 Uhr – Kaffeepause
17.30–19.15 Uhr – Solidarität im Kampf um Menschenrechte
Moderation: Jan Eckel (Universität Köln)
Caroline Moine (Universität Versailles)
Menschenrechtsaktivismus für Chile in Ost- und Westdeutschland
Felix A. Jiménez (Boston College)
West German solidarity and human rights activism for Argentina, 1975–1983
Benjamin Möckel (Universität Köln)
Global Solidarity for Sale: Menschenrechtsaktivismus als Konsumpraxis in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren
19.15 Uhr Abendessen
20.15 – Filmvorführung und Diskussion
Freitag, 22. April
9.00–10.45 Uhr – Brigaden der Solidarität vor Ort
Moderation: Ulrich van der Heyden (HU Berlin)
Hubertus Büschel (Universität Groningen)
Solidarität und Entwicklungshilfe in Afrika
Christian Helm (Universität Hannover)
Reisen für die Revolution. Solidaritätsbrigaden als Praktik der bundesdeutschen Nicaragua-Solidarität
Eric Burton (Universität Wien)
„Stark abhängig vom Partner“: Solidarität und ihre Grenzen bei den Brigaden der Freundschaft der FDJ
10.45 Uhr – Kaffeepause
11.15–12.30 Uhr – Bürgerrechte und Antirassismus
Moderation: Detlef Siegfried (Universität Kopenhagen)
Sophie Lorenz (Universität Heidelberg)
‚Schwarze Schwester Angela‘: ‚Rot-Schwarze‘ Verbundenheitsvorstellungen und die DDR-Solidaritätskampagne für Angela Davis
Anja Schade (Universität Hannover/FU Berlin)
„Free Nelson Mandela“ Die Solidarität der DDR aus Sicht des African National Congress
12.30 Uhr – Snackpause
13.00 Uhr – Abschlussvortrag
Kim Christiaens (KU Leuven)
Europe at the crossroads of three worlds: Tales of Revolution and Solidarity in postwar Europe
13.45 Uhr – Abschlussdiskussion
Moderation: Caroline Moine und Stefanie Senger