Eigenbilder, Fremdbilder, Identitäten im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Eigenbilder, Fremdbilder, Identitäten im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Veranstalter
Johann-Gottfried-Herder Forschungsrat, Georg R. Schroubek Fonds Östliches Europa
Veranstaltungsort
Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Amalienstraße 38
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.12.2017 - 09.12.2017
Von
Spiritova, Marketa

"EIGENBILDER, FREMDBILDER, IDENTITÄTEN IM ÖSTLICHEN EUROPA. KULTURWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN"

Programm

Donnerstag, 7. Dezember 2017

ab 13.00h Registrierung der Teilnehmenden im Internationalen Begegnungszentrum

14.00-14.30h Begrüßung und Einführung ins Thema durch Prof. Dr. Klaus Roth

Sektion 1: Fremde Nationen und Regionen
Leitung: Prof. Dr. Klaus Roth

14.30-15.10h Elena Khomyak, M.A. (Hamburg): Deutschlandbild russischer Jugendlicher am Beispiel Sankt Petersburger Studenten

15.10-15.50h Dr. Katarzyna Woniak (Berlin): Deutsch-polnische Feindbilder in der Praxis. Zum gegenseitigen Umgang während der Zwangsarbeit in Berlin

15.50-16.30h Dr. Aleksandr Svyetlov (Kiev): Selbstbild und das Bild des Anderen durch die Betrachtung der Geschichte: eine Fallstudie

16.30-17.00h Kaffeepause

17.00-17.40h PD Dr. Stefanie Samida (Zürich/Heidelberg): „Nationalität: Gottscheer“. Zur Herstellung von Selbstbildern einer deutschsprachigen Minderheit in Slowenien

17.40-18.10h Katharina Lütz, B.A. (Frankfurt/O.): Von Drachen und verfilzten Pelzmänteln. Wie der „Osten“ in Joanne K. Rowlings Harry Potter Serie konstruiert ist

18.10-19.30h Pause mit Buffet im Foyer des IBZ

Abendvortrag
19.30h Prof. Dr. Małgorzata Świder (Opole): Das Bild muslimischer Flüchtlinge in der polnischen rechtskonservativen Presse

Freitag, 8. Dezember 2017

Sektion 2: Umgang mit kultureller Vielfalt
Leitung: Dr. Marketa Spiritova

9.00-9.40h Arkadi Miller, M.A. (Berlin): Wie Sowjetbürger den Vielvölkerstaat zu hören lernten. Hörerpost an die Redaktion für „Musik der Völker der Sowjetunion“ beim Allunions-Rundfunk in den 1950er und 1960er Jahren

9.40-10.20h Katharina Haberkorn, M.A. (Augsburg/Budapest): Tony Gatlifs Film Transylvania unter den Aspekten Fremdheit und Kulturtransfer

10.20-11.00h Sara Reith, M.A. (Mainz): „Die in Russland, wir in Europa“ – Identitätskonzepte zwischen „Ost“ und „West“ am Beispiel Kaliningrader Remigranten

11.00-11.30h Kaffeepause

11.30-12.10h Anja Decker, M.A. (Prag/München): „Wir verstehen nicht, wie die denken“: Aushandlungen von Zugehörigkeit im ländlichen Westböhmen

12.10-12.50h Dr. Ulrike Praeger (Illinois): Musikalische Identitäten und Ost-West Beziehungen: Tschechisch–Deutsche Klanglandschaften Then and Now

12.50-14.30h Mittagspause

Sektion 3: Fremdes im Eigenen
Leitung: Dr. Katerina Gehl

14.30-15.10h Dr. Peter F. N. Hörz (Esslingen/Graz): „It is Jewish, it is Polish, it is European and cosmopolitan at the same time“. Jewishness als spiritueller Weg, alternative Lebensform und politisches Statement im Kontext des polnischen Nationalkonservativismus der Gegenwart

15.10-15.50h Dr. Sebastian Gietl (Regensburg): Die Unsichtbaren. Zur Wahrnehmung der christlichen Minderheiten in Istanbul am Beispiel der Griechen

15.50-16.30h Dr. Margarita Kuzova (Sofia): Das visuelle Bild der Flüchtlinge in der Vergangenheit (Anfang 20. Jh.) und heute

16.30-17.00h Kaffeepause

17.00-17.40h Julia Austermann, M.A. (Siegen): „Homophobie und queere Interventionen in Polens visueller Kultur ab 1980“

17.40-18.20h Agnieszka Balcerzak, M.A. (München): „(Un-)Sichtbare Andere“ – Die Identitätspolitik der LGBT-Bewegung im Nach-Wende-Polen

anschließend Empfang im Foyer des IBZ

Samstag, 9. Dezember 2017

Sektion 4: Identitätspolitiken
Leitung: Dr. Sebastian Gietl

9.30-10.10h Dr. Daniel Habit (München): „WeareBucharest. Wemakethings different.“ Über Logiken der Abgrenzung im urbanen Kontext

10.10-10.50h Andrey Trofimov, M.A. (Marburg): „Das ist unser Sieg!“ Die Wahrnehmung des Zweites Weltkriegs und die Identitätskonstruktionen russischsprachiger Migranten in Deutschland

10.50-11.20h Kaffepause

11.20-12.00h Ksenia Maksimovtsova, M.A. (Gießen): Die Sprachpolitik und die Konstruktion der Identitäten in der Ukraine, Lettland und Estland

12.00-12.40h Uta Karrer, M.A. (München): Ambigues Polen. Diskurse zur „sztuka ludowa“ und polnischen „naiven Kunst“

13.00h Ende der Tagung

Kontakt

Marketa Spiritova
Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie
LMU München
Oettingenstr. 67
80538 München

http://www.volkskunde.uni-muenchen.de/index.html