7. Nachwuchsworkshop des Zentrums für Mittelmeerstudien (ZMS)

7. Nachwuchsworkshop des Zentrums für Mittelmeerstudien (ZMS)

Veranstalter
Zentrum für Mittelmeerstudien
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.11.2018 - 22.11.2018
Deadline
15.09.2018
Von
Zentrum für Mittelmeerstudien

Im Zuge der gegenwärtigen politischen Entwicklungen im und um den Mittelmeerraum, der aktuellen Krisen der mediterranen Region sowie der laufenden Debatten um das Verhältnis von area und global studies kommt auch der Mittelmeerforschung eine zunehmende Bedeutung zu. In Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik besteht gesteigerter Bedarf an wissenschaftlicher Information über die Vernetzungen, Übergänge und Kontinuitäten mediterraner Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur. Aus diesem Grund möchte das Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum nun zum siebten Mal NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem Feld der Mittelmeerforschung zu einem gewinnbringenden Austausch zusammenbringen.

Das Zentrum für Mittelmeerstudien (ZMS) der Ruhr-Universität Bochum widmet sich im Rahmen der Regionalstudien (area studies) aktuellen Fragestellungen und neuen Ansätzen der Mittelmeerforschung. Zum nunmehr siebten Mal möchte das ZMS aus diesem Grund den wissenschaftlichen Nachwuchs verschiedener Disziplinen im Rahmen eines Workshops vom 20. bis 22.11.2018 in eine anregende Konversation bringen.

Der Workshop bietet NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit, eigene Forschungen zum Mittelmeerraum in einem interdisziplinären Rahmen vorzustellen, methodische Probleme und theoretische Perspektiven zu diskutieren sowie sich auszutauschen und zu vernetzen. Wir freuen uns über Beiträge aus allen Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Der 7. Nachwuchsworkshop des Zentrums für Mittelmeerstudien wird im Vorfeld der Tagung des Arbeitskreises „Osmanisches Europa“ „Zukunftsvorstellungen im osmanischen Europa (15.-20. Jahrhundert), der vom 22. bis 24.11.2018 stattfindet, veranstaltet. Aus diesem Grund soll sich auch im Kontext des Nachwuchsworkshops insbesondere, aber nicht ausschließlich, Zukunftsvorstellungen, -konzepten und –diskursen des Mittelmeerraums zuwenden. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, auch an der Tagung des Arbeitskreises teilzunehmen. (Nähere Informationen können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.hsozkult.de/event/id/termine-36346)

Der Workshop dauert vom 20. bis 22.11.2018 und endet am Abend mit dem Auftaktvortrag der Tagung des Arbeitskreises „Osmanisches Europa“. Die Konferenzsprache ist Deutsch. Englischsprachige Beiträge sind jedoch möglich. Die Kosten für Anreise und Übernachtung können nach Absprache übernommen bzw. bezuschusst werden.

Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung in einem PDF bis zum 15.09.2018 an folgende Adresse: mittelmeerstudien@rub.de. Die Bewerbung sollte ein Exposé (ca. 500 Wörter + 5 Keywords) für eine etwa zwanzigminütige Präsentation sowie knappe biographische und akademische Informationen enthalten.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Fabian.brinkmann@rub.de
Tel.: +49 (0) 234 - 32 – 29171

Zentrum für Mittelmeerstudien
Am Bergbaumuseum 31
D-44791 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 - 32 – 27276
http://www.zms.ruhr-uni-bochum.de/

Programm

Kontakt

Fabian Brinkmann

Am Bergbaumuseum 31, 44791 Bochum

(0234) 32-29717

fabian.brinkmann@rub.de

http://www.zms.ruhr-uni-bochum.de/
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung