Vortragsreihe: Das Anthropozän in der Diskussion

Vortragsreihe: Das Anthropozän in der Diskussion

Veranstalter
Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Universität Paderborn
Veranstaltungsort
Paderborn
Ort
Universität Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.10.2019 -
Von
Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn

Leben wir in einem neuen Erdzeitalter? Einem Erdzeitalter, das durch den menschlichen Einfluss auf das System Erde bestimmt ist? Klimawandel, Artensterben, Mikroplastik und Ressourcenausbeutung legen solche Überlegungen nahe.

Seit ca. 20 Jahren diskutiert die Wissenschaft diese Frage. Eine Gruppe von Geologen hat zur Bezeichnung des Wandels im Mensch-Umwelt-Verhältnis das Konzept des „Anthropozän“ vorgeschlagen. Dieses wurde wiederum in die Debatten von Kulturwissenschaftlern, Philosophen und Historikern aufgenommen. Zur Diskussion stehen dabei nicht nur Beginn und Merkmale dieses „neuen“ Erdzeitalters, sondern auch daraus folgende moralische Fragen für die Zukunft.

An diesen Punkten setzt die Veranstaltungsreihe des Arbeitsbereichs Zeitgeschichte der Universität Paderborn an. So soll im Rahmen von fünf Veranstaltungen zum einen das Konzept „Anthropozän“ an sich und zum anderen die damit bezeichneten Entwicklungen erörtert werden. Darüber hinaus sollen didaktische und moralische Konsequenzen diskutiert werden.

Nach einem Input von Wissenschaftlern liegt der Fokus auf der Diskussion. Hier möchten wir neben dem akademischen Publikum und insbesondere Studierenden eine breite Öffentlichkeit ansprechen.

Programm

30.10.2019 (18-20 Uhr), Hörsaal O2

Prof. Dr. Peter Fäßler (Universität Paderborn): Das Anthropozän – mehr als nur ein neues Etikett?

20.11.2019 (18-20 Uhr), Hörsaal O2

Dr. Franz Mauelshagen (Universität Wien): Die große Stoffwechselanomalie. Materielle Kultur im Anthropozän

11.12.2019 (18-20 Uhr), Hörsaal O2

Christian Hoiß (LMU München): Die Rede vom Zeitalter des Menschen - Diskursanalytische Überlegungen zum Narrativ des Anthropozäns und sein pädagogisch-didaktisches Potenzial

08.01.2020 (18-20 Uhr), Hörsaal O2

Prof. Dr. Helmuth Trischler (Deutsches Museum München): Das Anthropozän als Provokation und Herausforderung für die Geschichtswissenschaften

22.01.2020 (18-20 Uhr), Historisches Rathaus Paderborn

Prof. Dr. Dirk Messner (UNU-EHS, Bonn; Universität Duisburg-Essen; Präsident des Umweltbundesamtes): Das Anthropozän – Neue Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft

Kontakt

Anja Westermann

Warburger Straße 100, 33098 Paderborn

anja.westermann@upb.de

https://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/zeitgeschichte/veranstaltung/news/vortragsreihe-das-anthropozaen-in-der-diskussion/