Norman Connections - Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer

"Norman Connections - Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer"

Veranstalter
Historisches Seminar, Universität Heidelberg/Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Veranstaltungsort
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Gefördert durch
DFG
PLZ
68159
Ort
Mannheim
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.10.2020 - 17.10.2020
Von
Olivia Mayer, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Norman Connections - Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer

Die Vernetzungsdynamiken des europäischen Mittelalters lassen sich besonders gut an den Normannen verfolgen. Ihre kulturelle Vielfalt und Adaptionsfähigkeit, die in Beziehung zu Identitätsfragen und geographischer Verortung stand und ständigem Wandel unterworfen waren, verleihen ihrer Erforschung besondere Relevanz. Das Spannungsverhältnis zwischen physischer Mobilität, kultureller Verflechtung und sozialer Integration neu zu beleuchten, ist das Ziel dieser Tagung.

Conference "Norman Connections - Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer" (15.10.–17.10.2020)

The dynamics of medieval interconnectedness can be observed particularly well by studying the Normans, who were characterised by high mobility and adaptability. The historical and cultural diversity of Norman history, which relates to questions of identity and belonging and was subject to constant change, make the Normans a topic of particular relevance. This conference aims at shedding new light on the interplay between physical mobility, cultural exchange and social integration.

"Norman Connections - Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer"

Die Vernetzungsdynamiken des europäischen Mittelalters lassen sich besonders gut an den Normannen verfolgen. Ihre kulturelle Vielfalt und Adaptionsfähigkeit, die in Beziehung zu Identitätsfragen und geographischer Verortung stand und ständigem Wandel unterworfen waren, verleihen ihrer Erforschung besondere Relevanz. Das Spannungsverhältnis zwischen physischer Mobilität, kultureller Verflechtung und sozialer Integration neu zu beleuchten, ist das Ziel dieser Tagung, die zugleich der Vorbereitung einer großen Sonderausstellung an den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen und in Rouen und Caen dient: „Die Normannen“ (18.09.2022–26.02.2023) und Frühjahr–Herbst 2023.

"Norman Connections - Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer"

The dynamics of medieval interconnectedness can be observed particularly well by studying the Normans, who were characterised by high mobility and adaptability. The historical and cultural diversity of Norman history, which relates to questions of identity and belonging and was subject to constant change, make the Normans a topic of particular relevance. This conference aims at shedding new light on the interplay between physical mobility, cultural exchange and social integration. At the same time, it prepares the ground for a major exhibition that will be presented in the Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim as well as in Rouen and Caen: “The Normans” (18.09.2022–26.02.2023) and Spring–Autumn 2023.

Programm

Donnerstag 15.10.2020

Eröffnung
13.30 – 14.15 Uhr

Grußwort, Alfried Wieczorek (Mannheim)
Einführung, Nikolas Jaspert (Heidelberg)

14.15 – 14.45 Uhr

Eröffnungsvortrag, Viola Skiba (Mannheim): Das Ausstellungsprojekt „Die Normannen – Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation“

Sektion I: Jenseits der Ostsee: Von Nordmännern zu Normannen und Warägern

Sektionsleitung: Michail A. Bojcov (Moskau)
14.45 Uhr – 15.30 Uhr

Charlotte Hedenstierna-Jonson (Uppsala): Farmer, trader, raider, ruler: society and people of the eastern Viking World

15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 17.30 Uhr

Christian Lübke (Leipzig): Mobilität und Kontinuität: Die Rus'-Waräger und die Entstehung der Kiever Rus'

16.45 – 17.30 Uhr

via zoom: Georgios Theotokis (Istanbul): The operational role of the Varangians in the Byzantine Empire

18.00 Uhr Öffentlicher Abendvortrag

Rudolf Simek (Bonn): Von Wikingern zu Normannen

Freitag 16.10.2020
Sektion II: Normannische Herrschaft im Nordseeraum

Sektionsleitung: Pierre Bauduin (Caen)
9.00 – 9.45 Uhr

Jean-Marie Levesque / Benedicte Guillot (Caen): Fondation dynastique et résidence princière au cœur de l'Empire normand: le château de Caen, nouvelles découvertes, nouveaux questionnements

9.45 – 10.30 Uhr

via zoom: Michael Lewis (London): The Bayeux Tapestry as a source for understanding the Norman Conquest of England in 1066

10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr – 11.45 Uhr

via zoom: Stephen Baxter (Oxford): The Domesday Survey: mobility and innovation in early conquered England

11.45 – 12.30 Uhr

via zoom: Elisabeth van Houts (Cambridge): Elite women, power and rulership in Normandy and England c. 1000 – c. 1150

12.30 – 14.30 Uhr Mittagspause
Sektion III: Die Etablierung einer mediterranen Herrschaft: Süditalien und Sizilien

Sektionsleitung: Ruggero Longo (Rom)
14.30 – 15.15 Uhr

via zoom: Rosa Fiorillo (Salerno): The Normans in South Italy. The contribution of archaeology

15.15 – 16.00 Uhr

via zoom: Amalia Galdi (Salerno): Le unioni matrimoniali come strategia d'integrazione normanna

16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause
16.30 – 17.15 Uhr

Giovanni Travagliato (Palermo): Odo di Bayeux tra Normandia, Inghilterra e Palermo. Nuove considerazioni sulla sua sepoltura

17.15 – 18.00 Uhr

Alheydis Plassmann (Bonn): Shifting identities. The Normans and the perception of the Norman gens

18.00 – 18.45 Uhr

Impulsvortrag, Ruggero Longo / Francesca Anzelmo (Rom): Reviewing Art in Norman Sicily. From Creation to Communication

Samstag 17.10.2020
Sektion IV: Das Mittelmeer als normannischer Aktionsraum

Sektionsleitung: Jeremy Johns (Oxford)
9.00 – 9.45 Uhr

via zoom: Annliese Nef (Paris): The imperiality of Norman Sicily and its Islamic dimension

9.45 – 10.30 Uhr

Lamia Hadda (Florenz): Architetture di tradizione fatimide e ziride nella Sicilia normanna (X – XII secolo)

10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr – 11.45 Uhr

Wolf Zöller (Heidelberg): St. Michael, St. Peter and the Holy Sepulchre. A socio-religious approach to Norman presence in the Eastern Mediterranean, ca. 1000 – 1300

11.45 – 12.30 Uhr

via zoom: Lucas Villegas-Aristizébal (Hailsham): Norman holy warriors and settlers in the north-eastern frontier of the Iberian Peninsula (1087 – 1130)

12.30 – 13 Uhr

Bernd Schneidmüller (Heidelberg): Schlussworte und Abschlussdiskussion

Kontakt

Giulia Worf, M.A. (giulia.worf@mannheim.de)