Worte – Konzepte – Bedeutungen. Welche Historische Semantik für das Mittelalter?

Worte – Konzepte – Bedeutungen. Welche Historische Semantik für das Mittelalter?

Veranstalter
Leibniz-Projekt „Politische Sprache im Mittelalter. Semantische Zugänge“ an der Johann-Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Bernhard Jussen; Gregor Rohmann)
Veranstaltungsort
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, IG 1.314 (Eisenhower Raum)
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.02.2015 - 20.02.2015
Von
Gregor Rohmann

Im Dezember 2014 endete die Laufzeit des von der DFG aus Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises geförderten Projektes Politische Sprache im Mittelalter. Semantische Zugänge an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Rahmen einer Tagung stellen wir den Arbeitsstand zur Diskussion und entwickeln gemeinsam mit unseren Gästen Perspektiven für die Historische Semantik der Vormoderne. Mehrere Folgeprojekte setzen die Arbeit des Leibniz-Projektes fort. Zu dessen Abschluss wollen wir den Arbeitsstand zur Diskussion stellen, indem wir bei den Herausforderungen eines semasiologisch-corpuslinguistischen Verfahrens ansetzen. Wir wollen all jene, die unsere Arbeit kritisch begleitet haben, einladen, Perspektiven auf dem Weg zur zukünftigen Historischen Semantik des Mittelalters zu diskutieren.

Eine ausführliche Fassung des Calls for Papers finden Sie hier:

http://www.geschichte.uni-frankfurt.de/politischesprache/abschlusstagung

Programm

Mi, 18.02.2015:

19.00 Uhr Anreise und gemeinsames Abendessen

Do, 19.02.2015

09.00 Uhr Bernhard Jussen/Gregor Rohmann: Begrüßung und Einführung

Zwischen Handschrift und Edition: Texttechnologie und Mittelalter
Moderation: Franz-Josef Arlinghaus (Bielefeld)

09.45 Uhr Karl Ubl (Köln): Kritische Editionen und Historische Semantik. Ein Bericht aus der Kapitularienforschung

10.30 Uhr Manuel Braun/Steffen Koch (Stuttgart): In die Augen, in den Sinn. Zur Visualisierung von Kollokationsabfragen

11.15 Uhr Kaffeepause

11.45 Uhr Silke Schwandt (Bielefeld): Historical Semantics Corpus Management - Zehn Jahre Arbeit an einer Schnittstelle

12.30 Uhr Mittagspause

Methodenfragen: Herausforderungen der Historischen Semantik für die Mediävistik
Moderation: Roland Scheel (Göttingen)

14.00 Uhr Barbara Schlieben (München/Berlin): Übersetzbarkeit von Semantiken: Vom Lateinischen ins Kastilische und vom Befund zur Deutung. Politische Eliten in der Historiographie Kastiliens des 13. Jahrhunderts

14.45 Uhr Daniel Föller (Frankfurt am Main): Präzision und Variation. Überlegungen zum Wortgebrauch in der Rhetorik der Karolingerzeit

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Janosch Faber (HU Berlin)/Marcel Müllerburg (Duisburg-Essen)/Ludolf Kuchenbuch (Berlin)/Juliane Schiel (Zürich)/Isabelle Schürch (Zürich): Historische Semantik für Klein- und Kleinstkorpora der Vormoderne

17.45 Uhr Jan Rüdiger (Basel): Schöne Worte: Was eine Historische Semantik für das Mittelalter können müsste

19.00 Uhr Abendessen

Fr, 20.02.2015

Die Sprache der Ordnung. Historische Semantiken des Politischen im Mittelalter
Moderation: Ulla Kypta (Basel)

09.00 Uhr Wendan Li (Peking/Berlin): Plenitudo potestatis bei Innozenz III.: Päpstliche Autorität zwischen Idee und Realität

09.45 Uhr Evgenija Shelina (Madrid): The Power of Words and the Words of Power in Latin and in Old Norse: A Comparative Analysis of the Changes

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Marina Münkler (Dresden): Freundschaft als Grenzbegriff des Politischen im Mittelalter

11.45 Uhr Dorothea Weltecke (Konstanz): Zum Religionsbegriff. Beobachtungen aus interreligiösen Lektüren

12.30 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Roberta Cimino (Nottingham): Coniunx et Regina: The Expressions of Female Power in Carolingian Charters

14.45 Uhr Tim Geelhaar (Frankfurt am Main): „Ad christianitatem convertere“ – Was kann ein semantischer Befund noch zu einem gut erforschten Forschungsgegenstand beitragen?

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Abschlussdiskussion

16.30 Uhr Abschluss

optional: Abendessen und Übernachtung

Kontakt

Gregor Rohmann

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Historisches Seminar
Norbert Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main

g.rohmann@em.uni-frankfurt.de

http://www.geschichte.uni-frankfurt.de/42993727/ma
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung