Ausstellungsrezensionen/

Ausstellungen in Museen, Gedenkstätten und anderen Einrichtungen sind ein wichtiges Mittel der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Vermittlung. Daher veröffentlicht die Redaktion von H-Soz-Kult zahlreiche Rezensionen von Ausstellungen zu historischen Themen.

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Darja Jesse, DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“, Technische Universität Berlin
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 27.08.2021 – 05.12.2021
  • -
    Rez. von Jan Hüsgen, Deutsches Zentrum Kulturgutverluste, Magdeburg
    Rijksmuseum Amsterdam
    Amsterdam, 05.06.2021 – 29.08.2021
  • -
    Rez. von Gudrun Kruip, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, 27.05.2021 – 19.09.2021
  • -
    Rez. von Joachim Nicolas Trezib, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    Brücke Museum
    Berlin, 17.04.2021 – 29.08.2021
  • -
    Rez. von Philipp Lenhard, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Sigmund Freud Museum
    Wien, 29.08.2020
  • -
    Rez. von Fanny Isensee / Daniel Töpper, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Haus der Kulturen der Welt
    Berlin, 27.05.2021 – 11.07.2021
  • -
    Rez. von Astrid Ley, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    GeDenkOrt.Charité Berlin, 23.07.2017
  • -
    Rez. von Mathias Herrmann, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    Militärhistorisches Museum der Bundeswehr (MHM), Dresden
    Dresden, 16.07.2020 – 31.01.2021
  • -
    Rez. von Felix Schürmann, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    Amhara Region People Martyrs Memorial Monument
    Martyrs Memorial Monument Museum, Bahir Dar (Äthiopien)
  • -
    Rez. von Yael Kupferberg, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin / Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Standort Berlin
    Jüdisches Museum Berlin
    Berlin, 23.08.2020
  • -
    Rez. von Sabine Schiller-Lerg, Münster
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau
    München, 18.02.2020 – 13.09.2020
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Leipzig
    Deutsches Historisches Museum
    Berlin, 11.05.2020 – 18.10.2020
  • -
    Rez. von Gudrun Kruip, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg
    Stuttgart, 20.12.2019 – 02.08.2020
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    Haus der Bayerischen Geschichte
    Regensburg, 05.06.2019
  • -
    Rez. von Claudia Bade, Hamburg
    Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History, Europa-Universität Flensburg
    Dieksanderkoog/Schleswig-Holstein, 08.05.2019
  • -
    Rez. von Thomas Reich, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Münster
    Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
    Lichtenau-Dalheim, 18.05.2019 – 13.03.2020
  • -
    Rez. von Clélia Coret, History of Africa, Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Institut des Mondes Africains; Martin Mourre, IHA-CREPOS, Dakar
    Musée des Civilisations Noires
    Dakar, 06.12.2018
  • -
    Rez. von Joachim Werz, Fachbereich Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt
    Dommuseum Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 16.08.2019 – 01.03.2020
  • -
    Rez. von Klaus Gantert, Bibliothekswissenschaft mit dem Schwerpunkt Informationssysteme, Hochschule Hannover
    Dommuseum Hildesheim
    Hildesheim, 01.10.2019 – 02.02.2020
  • -
    Rez. von Klaus Gantert, Bibliothekswissenschaft mit dem Schwerpunkt Informationssysteme, Hochschule Hannover
    Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum
    Hannover, 27.09.2019 – 23.02.2020
Seite 4 (354 Einträge)
Thema