Dietrich-Moderhack-Stipendium 2024

Dietrich-Moderhack-Stipendium 2024

Institution
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
PLZ
06110
Ort
Halle (Saale)
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2024 - 31.12.2024
Bewerbungsschluss
24.11.2023
Von
Oliver Ritter, - Arbeitsstelle -, Historische Kommission für Sachsen-Anhalt

Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt 2024 abermals das Dietrich-Moderhack-Stipendium für einen bzw. zwei Nachwuchswissenschaftler:innen (Promovierende oder PostDocs) für die Dauer von bis zu zwölf Monaten. Das Stipendium fördert Forschungsvorhaben zur Landesgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt.

Dietrich-Moderhack-Stipendium 2024

Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt vergibt ab dem 1. Januar 2024 ein Stipendium, bzw. zwei Stipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen (Promovierende oder PostDocs) in Höhe von monatlich 1.200 € für die Dauer von bis zu zwölf Monaten.

Mit diesen Stipendien fördert die Kommission Forschungsvorhaben zur Landesgeschichte auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt, vom Frühmittelalter bis in die Zeitgeschichte. Die geförderten Projekte zur Landesgeschichte sind nicht an eine bestimmte Fachdisziplin gebunden, können daher neben der Geschichtswissenschaft auch in der Kunstgeschichte, der Musikwissenschaft etc. angesiedelt sein.

Die Annahme des Stipendiums geht mit der Verpflichtung einher, während des Förderzeitraums im Rahmen einer Veranstaltung der Kommission einen Vortrag zum Thema des geförderten Forschungsvorhabens zu halten. Ferner wird nach Ablauf des Stipendiums ein Abschlussbericht erwartet. Die Stipendiat:innen führen während ihres Stipendiums mit Mitgliedern der Kommission ein verbindliches Mentoring-Gespräch durch. Sie sind außerdem dazu eingeladen, einen wissenschaftlichen Beitrag zu ihrem Forschungsvorhaben im Jahrbuch der Kommission zu veröffentlichen.

Folgende Unterlagen werden für eine Bewerbung benötigt:

- Curriculum vitae und Publikationsliste (falls vorhanden),
- eine kurze Projektskizze von drei bis max. sechs Seiten, aus der der landesgeschichtliche Bezug (Sachsen-Anhalt) hervorgeht,
- zwei wissenschaftliche Gutachten.

Formlose Anträge auf Stipendien können bis zum 24. November 2023 bei der Arbeitsstelle der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt eingereicht werden. Eine Bewerbung per E-Mail (als PDF-Anhang) ist ausdrücklich erwünscht. Bitte richten Sie Anträge an folgende Adressen:

kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de

Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
- Arbeitsstelle -
c/o Franckesche Stiftungen zu Halle
Franckeplatz 1 / Haus 37
06110 Halle / Saale

Kontakt

Oliver Ritter
Koordinator der Arbeitsstelle
E-Mail: kontakt@hiko-sachsen-anhalt.de

https://www.historische-kommission-fuer-sachsen-anhalt.de/stipendium
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip