Stud. Hilfskraft "Zeitgeschichte digital/H-Soz-Kult" (ZZF Potsdam)

Studentische Hilfskraft, 12h/Woche

Arbeitgeber
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
PLZ
14467
Ort
Potsdam
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.01.2022 -
Bewerbungsschluss
09.12.2021
Url (PDF/Website)
Von
Jan-Holger Kirsch, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Zum 1. Januar 2022 sucht das ZZF eine studentische Hilfskraft (w/m/d)
für die Abteilung „Medien- und Informationsgesellschaft“, Arbeitsbereich „Zeitgeschichte digital“.

Studentische Hilfskraft, 12h/Woche

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Bewerbungsschluss: 9.12.2021

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF, https://zzf-potsdam.de) erforscht die deutsche und europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert und ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart. Neben der Grundlagenforschung sind die Bereitstellung von Forschungsinfrastrukturen und der Wissenstransfer zentrale Aufgabenfelder des Instituts.

Die Abteilung III des ZZF („Medien- und Informationsgesellschaft“) kooperiert eng mit Clio-online (https://www.clio-online.de) und H-Soz-Kult (https://www.hsozkult.de). Die am ZZF tätigen Redaktionsmitglieder betreuen einen Großteil des zeithistorischen Rezensionsangebots bei H-Soz-Kult. Der Arbeitsort ist überwiegend an der Humboldt-Universität zu Berlin (in der Redaktion von H-Soz-Kult und Clio-online), je nach Bedarf und Absprache auch in Potsdam.

Die Stelle:
– 12 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
– Vergütung nach der Richtlinie des Landes Brandenburg für studentische Hilfskräfte
– zunächst auf drei Monate befristet, mit Verlängerungsoption (jeweils semesterweise)

Die Aufgaben:
– Bestellung neuer Bücher bei den Verlagen; Versand an Rezensent:innen
– Pflege der Datenbankeinträge zu Büchern, Rezensionen, Autor:innen und Verlagen
– Mitarbeit bei der Formalkorrektur von Rezensionen
– Korrekturlesen von Druckfahnen für die Zeitschrift „Zeithistorische Forschungen“ (https://zeithistorische-forschungen.de)
– gelegentliche Mitarbeit bei der Vorbereitung von Redaktionssitzungen, Veranstaltungen etc.

Die Anforderungen/Erwartungen:
– Studium (mind. 3. Bachelor-Semester) bevorzugt in den Fächern Geschichte oder Public History
– starkes Interesse an Zeitgeschichte und Digital History
– ausgezeichnete Deutschkenntnisse (Grammatik, Interpunktion, Stil etc.)
– sehr gute Kenntnisse in der Anwendung des MS Office-Pakets
– selbstständige, sorgfältige, zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
– gute Englischkenntnisse
– möglichst erste redaktionelle Erfahrungen (Verlagspraktikum o.ä.)
– möglichst erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen

Wir bieten:
– abwechslungsreiche Tätigkeiten im Schnittfeld von universitärer und außeruniversitärer Forschung
– Einblicke in aktuelle Forschungstrends und Debatten der Zeitgeschichte
– die Möglichkeit, digitale Angebote der Fachinformation durch eigene Ideen mitzugestalten

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen. Bitte schicken Sie unter der Kennziffer SHK 10-2021 bis zum 9. Dezember 2021 EINE pdf-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und einer kleinen Arbeitsprobe aus dem Studium (Seminararbeit o.ä.) per E-Mail an: bewerbung@zzf-potsdam.de

Fragen zur Ausschreibung und zur Tätigkeit beantwortet Dr. Jan-Holger Kirsch: kirsch@zzf-potsdam.de

Das ZZF strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und fordert deshalb Studentinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch das ZZF jederzeit unter: bewerbung@zzf-potsdam.de widersprechen. In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchten.

Kontakt

Dr. Jan-Holger Kirsch
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
kirsch@zzf-potsdam.de

https://zzf-potsdam.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache