1 Assistent/in "Forschungsplattform Wiener Osteuropaforum" (Univ. Wien)

1 Assistent/in "Forschungsplattform Wiener Osteuropaforum" (Univ. Wien)

Arbeitgeber
Universität Wien
Ort
Wien
Land
Austria
Vom - Bis
01.06.2009 - 30.05.2012
Bewerbungsschluss
11.05.2009
Von
Eva Anne Frantz

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 3 Zentren, rund 170 Studienrichtungen, ca. 8.300 Mitarbeiter/innen und ca. 72.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines Assistent/in in Ausbildung in der Einrichtung "Forschungsplattform Wiener Osteuropaforum" zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 333

https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche

Die Forschungsplattform "Wiener Osteuropaforum" versteht sich als Koordinationsstelle für eine interdisziplinär angelegte Nachwuchsförderung, die in eigenen vom akademischen Nachwuchs organisierten Tagungen ihren Ausdruck finden soll, sowie als Möglichkeit, zentrale Fragestellungen in einem interdisziplinären Zugang aufzugreifen.

Dauer der Befristung: 3 Jahre
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.

Ihre Aufgaben:
Der/die Stelleninhaber/-inhaberin hat insbesondere folgende Aufgaben wahrzunehmen:

-Koordination der Aktivität der Forschungsplattform (praktische Vorbereitung von Ringvorlesungen und Tagungen; Kommunikation zwischen den beteiligten Disziplinen im Sinne einer Anlaufstelle, bei
der die Informationen aus den verschiedenen Instituten gebündelt werden; Organisation der Nachwuchstagungen und verwandte Aufgaben)

-Aufbau und Betreuung eines Internetportals zur Wiener Osteuropaforschung;

Ihr Profil:
Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium (Diplom- oder Magistergrad) in einem der in der Forschungsplattform vertretenen Fächer (Byzantinistik und Neogräzistik, Christliche Archäologie, Geographie, Indogermanistik/Albanologie, Osteuropäische Geschichte, Politikwissenschaft, Rechtsgeschichte, Romanistik/Rumänistik, Slawistik, Theologie und Geschichte des christlichen Ostens). Organisationstalent, Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten, gute Informatikkenntnisse, Interesse an Interdisziplinarität sowie die Kenntnis mindestens einer osteuropäischen Sprache.

Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach: Geisteswissenschaften
Spezielle Forschungsfächer: Historische Wissenschaften; Sprach- und Literaturwissenschaften; Sonstige philologischkulturkundliche Richtungen
Wichtigkeit: Sollkriterium

Ausbildungen:
Bildungseinrichtung: Universität
Ausbildungsrichtung: Geisteswissenschaften
Spezielle Ausbildungsrichtung: Historische Wissenschaften
Wichtigkeit: Sollkriterium

Sprachen: Gute Kenntnisse beim Lesen, Verstehen, Schreiben und Sprechen des Englischen

EDV: Gute EDV-Kenntnisse, insb. Internet-Systembetreuung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 333, welche Sie bis zum 11.05.2009 bevorzugt über unser Job Center (http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.

Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Strauss, Michaela +43-1-4277-41116, Schmitt, Oliver +43-1-4277-41118.

Die Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim Wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur
Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 333
Email: jobcenter@univie.ac.at