Universitätsassistenz "Brenner-Archiv / Digital Science Center" (Univ. Innsbruck)

Universitätsassistenz "Brenner-Archiv / Digital Science Center" (Univ. Innsbruck)

Arbeitgeber
Universität Innsbruck
Ort
Innsbruck
Land
Austria
Vom - Bis
01.10.2019 - 01.10.2025
Bewerbungsschluss
07.03.2019
Von
Universität Innsbruck

Beginn/Dauer:
ab 01.10.2019
auf 6 Jahre, eine Qualifizierungsvereinbarung kann angeboten werden
Organisationseinheit:
Forschungsinstitut Brenner-Archiv mit Einbindung in das geplante Digital Science Center der Universität Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
40 Stunden/Woche
Hauptaufgaben:
Eigenständige Forschung in einem geisteswissenschaftlichen Fach und im Bereich Digital Humanities/Digitale Geisteswissenschaften mit disziplinärem Bezug auf die Sammlungsschwerpunkte des Forschungsinstituts Brenner-Archiv (19.-21. Jh.: Literatur, Philosophie, Publizistik und literarisches Leben, Geschichte, Musik, bildende Kunst sowie Buchwissenschaft)
Lehre insbesondere im Bereich Digital Humanities/Digitale Geisteswissenschaften
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Erforderliche Qualifikation:
Promotion in einem einschlägigen geisteswissenschaftlichen Fach mit disziplinärem Bezug auf die Sammlungsschwerpunkte des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Vorlage einer Kurzbeschreibung von 1-2 Seiten
Über die Dissertation hinausgehende einschlägige Leistungen, insbesondere wissenschaftliche Publikationen, nationale und internationale Vortragstätigkeit; Postdoc-Erfahrung oder einschlägige Berufserfahrung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Digital Humanities/Digitale Geisteswissenschaften, insbesondere Erfahrung mit digitaler Edition, Vertrautheit mit Archiv- und Bibliothekswissenschaft
Vorlage eine Forschungskonzepts auf Habilitationsniveau (ca. 5 Seiten) in einem oder mehreren der genannten Schwerpunkte
Erfahrung in der Mitwirkung im Drittmittelbereich
Erfahrung in der Mitwirkung bei Tagungsorganisationen
Lehrerfahrungen
Einreichung eines Lehrkonzepts im Bereich der Digital Humanities
Mobilitätserfahrung
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (mind. B2-Niveau)
Hohe Sozialkompetenz
Selbständigkeit
organisatorische Kompetenzen
Von Vorteil: tiefer gehende Kenntnisse von gängigen Datenschemen und Datenverarbeitungsmöglichkeiten, Vertrautheit mit Web-Technologien, Erfahrung mit interdisziplinären Kooperationen
Entlohnung:
Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 3.711 / Monat (14 mal) vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/).

Es handelt sich hierbei um eine Stelle im Rahmen der Digitalisierungsoffensive der Universität Innsbruck. Nähere Informationen unter https://www.uibk.ac.at/rektorenteam/rektor/bos/digitalisierungsinitiative/

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache