German Studies in India 2 (2010)

Title 
German Studies in India 2 (2010)
Other title information 

Published on
München 2010: Iudicium-Verlag
Frequency 
alle zwei Jahre eine Ausgabe
ISBN
978-3-86205-007-9
Extent
219 S.
Price
25 EURO

 

Kontakt

Organization name
German Studies in India. Beiträge aus der Germanistik in Indien
Country
India
c/o
Jawaharlal Nehru University, Centre of German Studies, New Delhi 110067
By
Schwarz, Thomas

Im Folgenden finden Sie alle Beiträge dieser Edition mit vorwiegend historischen oder zeitgeschichtlichen Inhalten.

Table of contents

INHALT:

Shaswati Mazumdar: Krise und Denormalisierung der kolonialen Ordnung. Der indische Aufstand 1857 als Medienereignis in Europa

Juergen Link: Ein ‚Ground zero‘ des Kapitals. Theoretische Überlegungen zur Krise

Michael Dusche: Ethnischer Nationalismus. Eine kritische Betrachtung

Thomas Schwarz: Exotismus. Eine begriffsgeschichtliche Rekonstruktion

Detllev Briesen: Der Weg nach Indien im 18. und 19. Jahrhundert. Eine Fallstudie über Uniformität und Differenzierung im Zeitalter der Globalisierung.

Anushka Gokhale: „itinerar durchs koloniale (k)erbenfeld“. Deutschsprachige Indienreisende während der britischen Kolonialherrschaft

Rezensionen zu:

Sebastian Conrad: Deutsche Kolonialgeschichte, 2008 (Chandrika Kumar)

Volker M. Langbehn (Hg.): German Colonialism, Visual Culture, and Modern Memory, 2010 (Stephan Besser)

Winfried Eckel et al. (Hg.): Indienbilder der europaeischen Literatur, 2008 (Anja Schadow)

Vibha Surana: Die Europhonie der Kultur, 2009 (Manfred Durzak)

Michael Dusche: Identity Politics in India and Europe, 2010 (Amir Roshan)

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 1867-2817