array(13) { ["publication"]=> array(3) { ["D:clio:IssueAnnouncement"]=> array(27) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(12) "Just, Thomas" } ["rda:titleManifestation"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011)" ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(12) "Just, Thomas" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(12) "z6ann-105472" ["cm:created"]=> string(20) "2012-01-25T15:01:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-02-17T18:02:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(17) "Björn Mielbrandt" ["cm:modifiedBy"]=> string(17) "Björn Mielbrandt" ["clio:contentType"]=> string(5) "z6ann" ["cmis:contentStream"]=> string(1888) "Nicht-behördliches Schriftgut, „private“ Schriftennachlässe von Einzelpersonen und Familien und speziell die hier meist enthaltenen „Ego-Dokumente“ – Memoiren, Tagebücher und Privatkorrespondenzen – erfreuen sich in der historischen Forschung traditionell großer Beliebtheit. Privates Schriftgut ist leichter zu benützen als eine komplexe Behördenregistratur, und es bietet fast immer, was den spröden Amtsakten zu fehlen scheint: Hintergrundinformationen in ungeschminkter und lebendiger, weil subjektiver Darstellung. Gerade diese komplementären Quellen privaten Ursprungs erlauben dem Historiker den „Blick hinter die Kulissen“. Österreichs Archive und verwandte Institutionen verwahren eine große Zahl von individuellen Schriftennachlässen und (adeligen) Familienarchiven; wertvolles Material befindet sich weiterhin in Privatbesitz. Eine Übersicht besteht nicht, ein Manko, das die Forschung akut behindert. Der vorliegende Band versucht erstmals, über Einzelbeiträge der verwahrenden Institutionen einen mosaikartigen Überblick über latente Schätze zu bieten, und bezieht dabei auch die übrigen „Nachfolgestaaten“ der Österreichisch-Ungarischen Monarchie ein. „Archivalienschutz“ und „Archivpflege“ sind berufen, sich des in nicht-öffentlicher Verwahrung befindlichen privaten Archivguts anzunehmen. In Österreich ist auf diesem Sektor, wie der einleitende historische Rückblick deutlich macht, nach einem sehr bemerkenswerten Höhenflug in den 1930er Jahren nur wenig geschehen. Die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schriftdenkmalschutz in Österreich skizziert ein juristischer Beitrag; der Blick in das Ausland – konkret nach Bayern, Frankreich und Großbritannien – zeigt, was aktive Archivpflege auf dieser Grundlage sowohl für die Forschung als auch für private Archivbesitzer zu leisten vermag." ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:idArchive"]=> string(4) "6647" ["clio:tableArchive"]=> string(21) "zeitschriftenausgaben" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-5044" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(4) "Just" ["foaf:mbox"]=> string(23) "thomas.just@oesta.gv.at" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(18) "Mielbrandt, Björn" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-46178" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Björn" ["foaf:familyName"]=> string(10) "Mielbrandt" ["foaf:mbox"]=> string(32) "mielbrbj@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["frbr:complementOf"]=> string(8) "z6-61096" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(7) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(18) "Mielbrandt, Björn" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2012-02-17T18:18:00Z" ["rda:dateOfDistribution"]=> string(20) "2012-02-17T18:18:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-46178" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Björn" ["foaf:familyName"]=> string(10) "Mielbrandt" ["foaf:mbox"]=> string(32) "mielbrbj@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["hsk:categories"]=> array(73) { [0]=> string(6) "1/9/14" [1]=> string(9) "1/9/14/15" [2]=> string(9) "1/9/14/16" [3]=> string(9) "1/9/14/17" [4]=> string(6) "1/9/18" [5]=> string(4) "2/23" [6]=> string(8) "3/113/57" [7]=> string(8) "3/107/59" [8]=> string(8) "3/107/61" [9]=> string(8) "3/104/63" [10]=> string(8) "3/105/64" [11]=> string(8) "3/107/65" [12]=> string(8) "3/105/66" [13]=> string(8) "3/103/69" [14]=> string(8) "3/103/70" [15]=> string(8) "3/113/71" [16]=> string(8) "3/104/72" [17]=> string(8) "3/105/73" [18]=> string(8) "3/104/75" [19]=> string(8) "3/105/76" [20]=> string(8) "3/105/77" [21]=> string(8) "3/105/78" [22]=> string(8) "3/106/79" [23]=> string(8) "3/103/80" [24]=> string(8) "3/107/81" [25]=> string(8) "3/107/82" [26]=> string(8) "3/114/84" [27]=> string(8) "3/103/85" [28]=> string(8) "3/113/86" [29]=> string(8) "3/113/87" [30]=> string(8) "3/114/88" [31]=> string(4) "3/97" [32]=> string(8) "3/104/98" [33]=> string(4) "1/99" [34]=> string(9) "3/107/102" [35]=> string(5) "3/104" [36]=> string(5) "3/105" [37]=> string(5) "3/106" [38]=> string(5) "3/107" [39]=> string(9) "3/103/108" [40]=> string(9) "3/105/109" [41]=> string(9) "3/104/110" [42]=> string(9) "3/104/111" [43]=> string(9) "3/105/112" [44]=> string(5) "3/113" [45]=> string(5) "3/114" [46]=> string(9) "3/113/115" [47]=> string(9) "3/104/124" [48]=> string(9) "3/104/126" [49]=> string(9) "3/104/149" [50]=> string(9) "3/104/154" [51]=> string(9) "3/103/158" [52]=> string(9) "3/103/159" [53]=> string(9) "3/103/160" [54]=> string(9) "3/103/161" [55]=> string(9) "3/103/162" [56]=> string(9) "3/103/163" [57]=> string(9) "3/103/164" [58]=> string(9) "3/103/165" [59]=> string(9) "3/104/166" [60]=> string(9) "3/104/167" [61]=> string(9) "3/104/168" [62]=> string(9) "3/104/169" [63]=> string(9) "3/105/170" [64]=> string(9) "3/105/171" [65]=> string(9) "3/105/172" [66]=> string(9) "3/106/173" [67]=> string(9) "3/106/174" [68]=> string(9) "3/107/175" [69]=> string(9) "3/107/176" [70]=> string(9) "3/107/177" [71]=> string(9) "3/113/178" [72]=> string(9) "3/113/179" } ["R:frbr:isPartManifestationOf"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:bibo:Issue"]=> array(35) { ["title"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011)" ["cmis:objectId"]=> string(9) "z6t-68134" ["cm:created"]=> string(20) "2012-01-25T15:01:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2012-02-17T18:02:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(17) "Björn Mielbrandt" ["cm:modifiedBy"]=> string(17) "Björn Mielbrandt" ["clio:contentType"]=> string(3) "z6t" ["rda:titleManifestation"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011)" ["rda:otherTitleInformation"]=> string(34) "Archivpflege und Archivalienschutz" ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(52) "Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs" } ["rda:placeOfPublication"]=> string(14) "Innsbruck u.a." ["rda:dateOfPublication"]=> string(4) "2011" ["rda:publishersName"]=> string(13) "StudienVerlag" ["clio:publishersId"]=> int(201) ["rda:extent"]=> string(6) "808 S." ["bibo:isbn"]=> string(0) "" ["bibo:issn"]=> string(20) "0078-3676, 0259-4153" ["rda:purchasePrice"]=> string(9) "€ 49,20" ["rda:numberingWithinSeries"]=> string(2) "02" ["rda:frequency"]=> string(0) "" ["rda:languageOfExpression"]=> array(3) { [0]=> string(2) "de" [1]=> string(2) "en" [2]=> string(2) "fr" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "AT" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(12) "Just, Thomas" } ["R:frbr:complementOf"]=> array(31) { ["title"]=> string(57) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)" ["cmis:objectId"]=> string(8) "z6-61096" ["cm:created"]=> string(20) "2002-07-10T00:07:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2016-01-14T10:01:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "HSK Redaktion" ["cm:modifiedBy"]=> string(12) "Thomas Meyer" ["clio:contentType"]=> string(2) "z6" ["rda:titleManifestation"]=> string(57) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)" ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(52) "Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs" } ["rda:placeOfPublication"]=> string(14) "Innsbruck u.a." ["rda:publishersName"]=> string(13) "StudienVerlag" ["clio:publishersId"]=> int(201) ["bibo:issn"]=> string(20) "0078-3676, 0259-4153" ["rda:purchasePrice"]=> string(0) "" ["clio:url"]=> string(45) "http://www.oesta.gv.at/site/5067/default.aspx" ["rda:frequency"]=> string(0) "" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "AT" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(21) "H-Soz-Kult, Redaktion" } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2002-07-10T09:35:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(7) "Journal" } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(4) "3/97" [1]=> string(4) "1/99" [2]=> string(5) "2/100" } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(7) { ["clio:vcardSummary"]=> string(99) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=;vcard:locality=;vcard:street=;vcard:email=;vcard:phone=;vcard:url=;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "6957" ["vcard:country"]=> string(2) "AT" ["vcard:email"]=> string(0) "" ["vcard:ext"]=> string(115) "Verlag: STUDIENVerlag, Innsbruck-Wien-Bozen Amraser Straße 118 A-6020 Innsbruck E-mail: order@studienverlag.at" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" ["vcard:organizationName"]=> string(57) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)" } } } ["clio:idArchive"]=> string(3) "180" ["clio:tableArchive"]=> string(13) "zeitschriften" ["cmis:contentStream"]=> string(468) "Diese Publikationsreihe – herausgegeben von der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs – erscheint seit 1948 in Jahresbänden und ist als Fachzeitschrift der Geschichtswissenschaft mit einem umfangreichen Rezensionsteil etabliert. Die Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs stehen in erster Linie für die Publikation von Forschungsergebnissen zur Verfügung, die auf der Basis von Quellen im Österreichischen Staatsarchiv entstanden sind." ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-40259" ["foaf:givenName"]=> string(9) "Redaktion" ["foaf:familyName"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["foaf:mbox"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(5) "z6toc" } ["doctrine_entity"]=> string(7) "journal" } ["bibo:volume"]=> string(9) "56 (2011)" ["contributions"]=> array(0) { } ["clio:idArchive"]=> string(4) "6647" ["clio:tableArchive"]=> string(21) "zeitschriftenausgaben" ["cmis:contentStream"]=> string(3155) "*Inhalt* Michael Hochedlinger, Terminologie – Probleme – Leistungen: Zur Einführung … 11-39 Michael Hochedlinger, Von Schlössern, Käsestechern und Gesetzen. Zur Geschichte von (Adels-)Archivpflege und Archivalienschutz in Österreich … 43-176 Nikolaus Kraft, Aspekte des Schutzes von Schriftgut und Archivalien (insbesondere nach dem Denkmalschutzgesetz) … 177-201 Thomas Just, Die Nachlässe und Privat- und Familienarchive im Haus-, Hof- und Staatsarchiv … 203-238 Robert Rill, Nachlässe sammeln im Kriegsarchiv Wien. Ein historischer Überblick … 239-270 Zdislava Röhsner, Archive adeliger Familien und Nachlässe im Allgemeinen Verwaltungsarchiv … 271-291 Elke Hammer-Luza, „Mit Takt und Fingerspitzengefühl“. Archivschutz bei steirischen Familienarchiven und Nachlässen im 19. und 20. Jahrhundert … 293-339 Roman Zehetmayer, Das Niederösterreichische Landesarchiv und die Familienarchive … 341-357 Evelyne Webernig, Archivschutz in Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Familienarchive (Adelsarchive) und Nachlässe … 359-385 Margit Altfahrt, Die Nachlässe im Wiener Stadt- und Landesarchiv … 387-394 Martin P. Schennach, Familienarchive und Nachlässe im Tiroler Landesarchiv … 395-404 Ulrike Engelsberger, Adels-, Familienarchive und Nachlässe im Salzburger Landesarchiv – Ein Überblick … 405-433 Alois Niederstätter, Familienarchive und Nachlässe in Vorarlberg … 435-443 Karin Sperl, Archivschutz im Burgenländischen Landesarchiv. Familienarchive und Nachlässe … 445-452 Thomas Maisel, Die Nachlass-Sammlung im Archiv der Universität Wien … 453-467 Stefan Sienell, Über Nachlässe im Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften … 469-477 Andreas Fingernagel – Gabriele Mauthe – Maria Wirth, Die neuzeitlichen nicht-literarischen Nachlässe der „Sammlung von Handschriften und alten Drucken“ in der Österreichischen Nationalbibliothek … 479-502 Arthur Stögmann, Das Hausarchiv der regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein … 503-518 Gertrud Buttlar, Die Gräflich Hoyos’schen Archive in Horn, Rosenburg und Drosendorf … 519-536 Jan Kahuda, Personal- und Familienarchive in der Tschechischen Republik … 539-575 István Fazekas, Familienarchive und Schriftennachlässe in Ungarn … 577-609 Michal Duchoň, Familienarchive auf dem Gebiet der heutigen Slowakei … 611-623 Miha Preinfalk – Dejan Zadravec – Andrej Hozjan – Zdenka Bonin – Donatella Porcedda, Herrschafts-, Adels- und Privatarchive in Slowenien … 625-660 Stanisław Pijaj, Familienarchive und Nachlässe aus dem Gebiet des ehemaligen Galizien – Ihre Schicksale und ihr gegenwärtiger Zustand … 661-680 Sébastien Dubois, La conservation des archives de familles en Belgique … 681-700 Bernhard Grau, Adelsarchivpflege in Bayern … 703-737 Manuela Lange, Die Zentrale Datenbank Nachlässe … 739-755 Christine Nougaret, Les Archives privées et l’administration des Archives en France (1790–2011) … 757-784 Norman James, Private Archives in the United Kingdom … 785-801" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-5044" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(4) "Just" ["foaf:mbox"]=> string(23) "thomas.just@oesta.gv.at" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "z6" } ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["doctrine_entity"]=> string(5) "issue" } ["relationType"]=> string(26) "isPartManifestationOfIssue" } } ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-5044" ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(4) "Just" ["foaf:mbox"]=> string(23) "thomas.just@oesta.gv.at" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "z6" } ["doctrine_entity"]=> string(17) "IssueAnnouncement" } ["complementOf"]=> array(13) { ["z6ann-140939"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 63 (2023)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(109) "Die Tagebücher von Johann Baptist Coronini-Cronberg – Aus seiner Zeit als Erzieher von Kaiser Franz Joseph" } ["id"]=> string(12) "z6ann-140939" } ["z6ann-110292"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(70) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (2018), Sonderband 16" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(171) "Katharina Arnegger - Leopold Auer - Friedrich Edelmayer - Thomas Just (Hrsg.), Der Spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) und seine Auswirkungen. In Memoriam Teodora Toleva" } ["id"]=> string(12) "z6ann-110292" } ["z6ann-110293"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 60 (2018)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(80) "Das Ringen um Reformen. Der Wiener Hof und sein Personal im Wandel (1766–1792)" } ["id"]=> string(12) "z6ann-110293" } ["z6ann-108697"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(70) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (2016), Sonderband 13" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(113) "Walter Reichel, "Pressearbeit ist Propagandaarbeit". Medienverwaltung 1914–1918: Das Kriegspressequartier (KPQ)" } ["id"]=> string(12) "z6ann-108697" } ["z6ann-108156"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 58 (2015)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(137) ""Erdäpfelvorräte waren damals wichtiger als Akten". Die Amtschronik des Generals Maximilian Ritter von Hoen, Direktor des Kriegsarchivs" } ["id"]=> string(12) "z6ann-108156" } ["z6ann-107249"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 57 (2014)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(116) "Papierkrieg – Quellen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges in Archiven Österreichs, Deutschlands und Tschechiens" } ["id"]=> string(12) "z6ann-107249" } ["z6ann-105472"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(34) "Archivpflege und Archivalienschutz" } ["id"]=> string(12) "z6ann-105472" } ["z6ann-105189"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(97) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55 (2011) – Festschrift für Lorenz Mikoletzky" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(58) "Festschrift für Lorenz Mikoletzky – Beruf(ung) Archivar" } ["id"]=> string(12) "z6ann-105189" } ["z6ann-104631"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54 (2010)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(41) "Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz" } ["id"]=> string(12) "z6ann-104631" } ["z6ann-104164"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 53 (2009)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(0) "" } ["id"]=> string(12) "z6ann-104164" } ["z6ann-102665"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 52 (2007)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(0) "" } ["id"]=> string(12) "z6ann-102665" } ["z6ann-101927"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(69) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (2006), Sonderband 9" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(82) "„Zarte Bande“ - Österreich und die europäischen planwirtschaftlichen Länder" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101927" } ["z6ann-101119"]=> array(4) { ["listTitle"]=> string(58) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 51 (2004)" ["clio_contentType_s_Text"]=> string(5) "z6ann" ["otherTitleInformation"]=> array(1) { [0]=> string(0) "" } ["id"]=> string(12) "z6ann-101119" } } ["containedInWorkItem"]=> array(1) { ["D:bibo:Journal"]=> array(31) { ["title"]=> string(57) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)" ["cmis:objectId"]=> string(8) "z6-61096" ["cm:created"]=> string(20) "2002-07-10T00:07:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2016-01-14T10:01:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "HSK Redaktion" ["cm:modifiedBy"]=> string(12) "Thomas Meyer" ["clio:contentType"]=> string(2) "z6" ["rda:titleManifestation"]=> string(57) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)" ["rdaRoles:editor"]=> array(1) { [0]=> string(52) "Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs" } ["rda:placeOfPublication"]=> string(14) "Innsbruck u.a." ["rda:publishersName"]=> string(13) "StudienVerlag" ["clio:publishersId"]=> int(201) ["bibo:issn"]=> string(20) "0078-3676, 0259-4153" ["rda:purchasePrice"]=> string(0) "" ["clio:url"]=> string(45) "http://www.oesta.gv.at/site/5067/default.aspx" ["rda:frequency"]=> string(0) "" ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:countryCode"]=> string(2) "AT" ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(21) "H-Soz-Kult, Redaktion" } ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(6) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(13) "Meyer, Thomas" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2002-07-10T09:35:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(15) "beitraeger-8233" ["clio:organizationId"]=> int(9652) ["foaf:givenName"]=> string(6) "Thomas" ["foaf:familyName"]=> string(5) "Meyer" ["foaf:mbox"]=> string(30) "meyert@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(3) } } } } ["EntityType"]=> string(7) "Journal" } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(4) "3/97" [1]=> string(4) "1/99" [2]=> string(5) "2/100" } ["R:clio:relatedVcard"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:vcard:Vcard"]=> array(7) { ["clio:vcardSummary"]=> string(99) "vcard:title=Kontakt;vcard:code=;vcard:locality=;vcard:street=;vcard:email=;vcard:phone=;vcard:url=;" ["cmis:objectId"]=> string(4) "6957" ["vcard:country"]=> string(2) "AT" ["vcard:email"]=> string(0) "" ["vcard:ext"]=> string(115) "Verlag: STUDIENVerlag, Innsbruck-Wien-Bozen Amraser Straße 118 A-6020 Innsbruck E-mail: order@studienverlag.at" ["vcard:title"]=> string(7) "Kontakt" ["vcard:organizationName"]=> string(57) "Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)" } } } ["clio:idArchive"]=> string(3) "180" ["clio:tableArchive"]=> string(13) "zeitschriften" ["cmis:contentStream"]=> string(468) "Diese Publikationsreihe – herausgegeben von der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs – erscheint seit 1948 in Jahresbänden und ist als Fachzeitschrift der Geschichtswissenschaft mit einem umfangreichen Rezensionsteil etabliert. Die Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs stehen in erster Linie für die Publikation von Forschungsergebnissen zur Verfügung, die auf der Basis von Quellen im Österreichischen Staatsarchiv entstanden sind." ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(6) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-40259" ["foaf:givenName"]=> string(9) "Redaktion" ["foaf:familyName"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["foaf:mbox"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(5) "z6toc" } ["doctrine_entity"]=> string(7) "journal" } } } ["typepath"]=> string(7) "journal" ["nextId"]=> string(12) "z6ann-104740" ["nextContentType"]=> string(5) "z6ann" ["nextTitle"]=> string(27) "German History 28 (2010), 4" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(3) "hsk" ["portalsettings_title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["portalsettings_hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["copyright"]=> string(33) "H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult" ["contact"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(18) "default\files\json" ["twigcache"]=> string(71) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\default\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["fq"]=> string(144) "category_discip:"3/103/158" AND category_discip:"3" AND category_discip:"3/113/57" AND category_discip:"3/104/63" AND category_discip:"3/105/77"" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "2" } ["queryString"]=> string(172) "fq=category_discip:"3/103/158" AND category_discip:"3" AND category_discip:"3/113/57" AND category_discip:"3/104/63" AND category_discip:"3/105/77"&recno=1&total=2&q=&sort=" } Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011)

Titel der Ausgabe 
Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 56 (2011)
Weiterer Titel 
Archivpflege und Archivalienschutz

Erschienen
Innsbruck u.a. 2011: StudienVerlag
Erscheint 
Anzahl Seiten
808 S.
Preis
€ 49,20

 

Kontakt

Institution
Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖSTA)
Land
Austria
c/o
Verlag: STUDIENVerlag, Innsbruck-Wien-Bozen Amraser Straße 118 A-6020 Innsbruck E-mail: order@studienverlag.at
Von
Just, Thomas

Nicht-behördliches Schriftgut, „private“ Schriftennachlässe von Einzelpersonen und Familien und speziell die hier meist enthaltenen „Ego-Dokumente“ – Memoiren, Tagebücher und Privatkorrespondenzen – erfreuen sich in der historischen Forschung traditionell großer Beliebtheit. Privates Schriftgut ist leichter zu benützen als eine komplexe Behördenregistratur, und es bietet fast immer, was den spröden Amtsakten zu fehlen scheint: Hintergrundinformationen in ungeschminkter und lebendiger, weil subjektiver Darstellung. Gerade diese komplementären Quellen privaten Ursprungs erlauben dem Historiker den „Blick hinter die Kulissen“.

Österreichs Archive und verwandte Institutionen verwahren eine große Zahl von individuellen Schriftennachlässen und (adeligen) Familienarchiven; wertvolles Material befindet sich weiterhin in Privatbesitz. Eine Übersicht besteht nicht, ein Manko, das die Forschung akut behindert.

Der vorliegende Band versucht erstmals, über Einzelbeiträge der verwahrenden Institutionen einen mosaikartigen Überblick über latente Schätze zu bieten, und bezieht dabei auch die übrigen „Nachfolgestaaten“ der Österreichisch-Ungarischen Monarchie ein.

„Archivalienschutz“ und „Archivpflege“ sind berufen, sich des in nicht-öffentlicher Verwahrung befindlichen privaten Archivguts anzunehmen. In Österreich ist auf diesem Sektor, wie der einleitende historische Rückblick deutlich macht, nach einem sehr bemerkenswerten Höhenflug in den 1930er Jahren nur wenig geschehen. Die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schriftdenkmalschutz in Österreich skizziert ein juristischer Beitrag; der Blick in das Ausland – konkret nach Bayern, Frankreich und Großbritannien – zeigt, was aktive Archivpflege auf dieser Grundlage sowohl für die Forschung als auch für private Archivbesitzer zu leisten vermag.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Michael Hochedlinger, Terminologie – Probleme – Leistungen: Zur Einführung … 11-39

Michael Hochedlinger, Von Schlössern, Käsestechern und Gesetzen. Zur Geschichte von (Adels-)Archivpflege und Archivalienschutz in Österreich … 43-176

Nikolaus Kraft, Aspekte des Schutzes von Schriftgut und Archivalien (insbesondere nach dem Denkmalschutzgesetz) … 177-201

Thomas Just, Die Nachlässe und Privat- und Familienarchive im Haus-, Hof- und Staatsarchiv … 203-238

Robert Rill, Nachlässe sammeln im Kriegsarchiv Wien. Ein historischer Überblick … 239-270

Zdislava Röhsner, Archive adeliger Familien und Nachlässe im Allgemeinen Verwaltungsarchiv … 271-291

Elke Hammer-Luza, „Mit Takt und Fingerspitzengefühl“. Archivschutz bei steirischen Familienarchiven und Nachlässen im 19. und 20. Jahrhundert … 293-339

Roman Zehetmayer, Das Niederösterreichische Landesarchiv und die Familienarchive … 341-357

Evelyne Webernig, Archivschutz in Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Familienarchive (Adelsarchive) und Nachlässe … 359-385

Margit Altfahrt, Die Nachlässe im Wiener Stadt- und Landesarchiv … 387-394

Martin P. Schennach, Familienarchive und Nachlässe im Tiroler Landesarchiv … 395-404

Ulrike Engelsberger, Adels-, Familienarchive und Nachlässe im Salzburger Landesarchiv – Ein Überblick … 405-433

Alois Niederstätter, Familienarchive und Nachlässe in Vorarlberg … 435-443

Karin Sperl, Archivschutz im Burgenländischen Landesarchiv. Familienarchive und Nachlässe … 445-452

Thomas Maisel, Die Nachlass-Sammlung im Archiv der Universität Wien … 453-467

Stefan Sienell, Über Nachlässe im Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften … 469-477

Andreas Fingernagel – Gabriele Mauthe – Maria Wirth, Die neuzeitlichen nicht-literarischen Nachlässe der „Sammlung von Handschriften und alten Drucken“ in der Österreichischen Nationalbibliothek … 479-502

Arthur Stögmann, Das Hausarchiv der regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein … 503-518

Gertrud Buttlar, Die Gräflich Hoyos’schen Archive in Horn, Rosenburg und Drosendorf … 519-536

Jan Kahuda, Personal- und Familienarchive in der Tschechischen Republik … 539-575

István Fazekas, Familienarchive und Schriftennachlässe in Ungarn … 577-609

Michal Duchoň, Familienarchive auf dem Gebiet der heutigen Slowakei … 611-623

Miha Preinfalk – Dejan Zadravec – Andrej Hozjan – Zdenka Bonin – Donatella Porcedda, Herrschafts-, Adels- und Privatarchive in Slowenien … 625-660

Stanisław Pijaj, Familienarchive und Nachlässe aus dem Gebiet des ehemaligen Galizien – Ihre Schicksale und ihr gegenwärtiger Zustand … 661-680

Sébastien Dubois, La conservation des archives de familles en Belgique … 681-700

Bernhard Grau, Adelsarchivpflege in Bayern … 703-737

Manuela Lange, Die Zentrale Datenbank Nachlässe … 739-755

Christine Nougaret, Les Archives privées et l’administration des Archives en France (1790–2011) … 757-784

Norman James, Private Archives in the United Kingdom … 785-801

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Thema
Adelsgeschichte, Agrargeschichte, Landwirtschaft, Arbeit und Arbeitsbeziehungen, Arbeitergeschichte, Betriebs- und Unternehmensgeschichte, Bevölkerungs- und Migrationsgeschichte, Bürgertumsforschung, Erinnerungsforschung / Gedächtnisgeschichte, Ethnologie / Historische Anthropologie, Europäische Integration / Integrationsgeschichte, Frauen-, Männer- und Geschlechtergeschichte, Freizeit- und Tourismusgeschichte, Geistes- und Ideengeschichte, Intellectual History, Historiografiegeschichte, Historische Antisemitismusforschung, Historische Bildforschung, Historische Diskursanalyse, Historische Friedensforschung, Historische Grundwissenschaften / Hilfswissenschaften, Imperiengeschichte, Industriegeschichte, Handel und Gewerbe, Internationale Beziehungen, Jüdische Geschichte, Kirchengeschichte, Kolonialgeschichte und Dekolonisation, Konsumgeschichte, Kriminalität und Devianz, Kultur, Kulturgeschichte und -wissenschaft, Kunstgeschichte und -wissenschaft, Literaturgeschichte und -wissenschaft, Mediengeschichte und -wissenschaft, Mentalitätsgeschichte, Mikro-, Lokal- oder Alltagsgeschichte, Militär- und Gewaltgeschichte, Musikgeschichte und -wissenschaft, NS / Faschismusgeschichte, Nationalismusgeschichte / Nationalisierung, Ohne thematischen Schwerpunkt, Oral History / Zeitzeugen, Parteien, Verbände und soziale Bewegungen, Politik, Politikgeschichte und -wissenschaft, Postkoloniale Geschichte, Raumgeschichte, Geografie, Recht, Rechtsgeschichte und -wissenschaften, Regional- und Landesgeschichte, Religionsgeschichte und -wissenschaft, Rezeptionsgeschichte, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte / Sozialwissenschaften, Soziales, Stadt- und Metropolengeschichte, Technikgeschichte, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften, Transnationale Geschichte, Umweltgeschichte, Verfassungsgeschichte, Vergleich und Transfer / Historische Komparatistik, Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte, Welt- und Globalgeschichte, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und -wissenschaften, Wissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Wissensgeschichte
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0078-3676, 0259-4153