Der Aufsatzteil 123. Band der Nassauischen Annalen ist – als Sonderausgabe zum 200. Jubiläum des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung – auch unter dem Titel: Weltsicht und regionale Perspektive. Beiträge zur Geschichte des nassauischen Raumes, hrsg. v. Rouven Pons erschienen (696 S. mit zahlr. z.T. farb. Abb., ISBN 978-3-9815190-0-6; € 35,-.).
INHALTSVERZEICHNIS
Egon Schallmayer Römer und Germanen in Hessen. Ausgewählte Beispiele zu den jüngsten Forschungen S. 7-42
Dethard von Winterfeld Die Vierung der Klosterkirche in Eberbach S. 43-54
Stefan Weinfurter Ludwig der Bayer und sein Koblenzer Programm von 1338 S. 55-80
Bernd Fuhrmann Städtewesen im Spätmittelalter. Das Beispiel der Regionen Siegen, Wittgenstein und Dillenburg S. 81-98
Hans-Walter Herrmann Die Grafen von Nassau links des Rheins S. 99-146
Volker Reinhardt Von der Stadtrepublik zum fürstlichen Territorialstaat. Calvinismus zwischen Genf und Nassau im 16. Jahrhundert S. 147-160
Joseph Freedman Johann Heinrich Alsteds ,Philosophia digne restituta‘ (1612). Ein kurzer Überblick über Inhalt und Bedeutung des Werkes S. 161-182
Howard Hotson mit Beiträgen von Rüdiger Störkel Die Herborner ‚Encyclopaedia septem tomis distincta‘ von Johann Heinrich Alsted. Nassauischer Ursprung und internationale Rezeption S. 183-224
Gerhard Menk Deutsche Landesgeschichte mit transatlantischen Horizonten. Das Beispiel Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604–1679) S. 225-256
Holger Th. Gräf Grafenbild und Kunsttransfer. Ein neuer Fund zur Ikonographie Graf Johanns VIII. von Nassau-Siegen (1583–1638) S. 257-268
Simon Groenveld Fürst und Diener zugleich. Die Grafen und Fürsten von Nassau-Diez als Statthalter von Friesland im 17. Jahrhundert S. 269-304
Heide Wunder unter Mitarbeit von Dieter Wunder Herrendienst, Konfession und „im Stande“ bleiben. Die österreichischen Freiherren von Hohenfeld im Reich und im „vatterland“ S. 305-348
Friedhelm Jürgensmeier Kanonische Visitation der Benediktinerinnenabtei St. Rupertsberg-Eibingen im Kriegsjahr 1641 S. 349-366
Matthias Theodor Kloft Zwischen Reichsdienst, Hausinteressen, Katholizismus und Landesherrschaft. Die jüngere Linie Nassau-Hadamar und ihr Fürstentum S. 367-404
Eckhardt Treichel Sicherung der Eigenstaatlichkeit im Rahmen einer deutschen Föderation. Die nassauische Politik auf dem Wiener Kongress und die Entstehung des Deutschen Bundes S. 405-424
Heinz Duchhardt Der Freiherr vom Stein und der Verein für nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung S. 425-432
Michael Wettengel Der Idsteiner Kongress und die Reichsverfassungskampagne in Nassau 1849 S. 433-452
G. Ulrich Großmann Bau- und Burgenforschung im Werk Karl August von Cohausens S. 453-480
Hans-Werner Hahn Zwischen wirtschaftspolitischen Erfolgen und geschichtspolitischer Niederlage. Karl Braun und der Deutsche Zollverein S. 481-504
Imre Josef Demhardt „Hin nach Texas, hin nach Texas …“ Bodenspekulation, Landvermessung und Katasterwesen im 19. Jahrhundert unter Berücksichtigung des Texasvereins S. 505-538
Barbara Dölemeyer Popularisierung der Römerzeit. Die Saalburg-Forschungen Gustav Friedrich Habels und der Brüder Jacobi S. 539-560
Jens Flemming Preußische Pressepolitik und konservative Provinzzeitungen in der Ära Bismarck: ‚Kasseler Journal‘ und ‚Wiesbadener Zeitung‘ S. 561-585
Stephanie Zibell Der Friede von Versailles und der Mittelrhein. Zur Entstehung des ‚Freistaats Flaschenhals‘ im Oktober/November 1918 S. 585-602
Christina Vanja Von der herzoglichen Irrenanstalt zum modernen Gesundheitskonzern. Die Geschichte der nassauischen Psychiatrie S. 603-634
Peter Forster, Miriam Olivia Merz Kulturelle Ausbeutung in der NS-Zeit. Provenienzforschung im Museum Wiesbaden 2009–2011 S. 635-666
Diether Degreif Identitätsstiftung und Integration. Die Entstehung des Bundeslandes Hessen S. 667-696