Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
This issue is first that celebrate 40th anniversary of the journal. First issue was published in 1983.
SADRŽAJ / CONTENTS
Tijana ŠurlanINTERNATIONAL LEGAL RECOGNITION OF THE KINGDOM OF SERBS, CROATS AND SLOVENESMEĐUNARODNO PRAVNO PRIZNANJE KRALJEVINE SRBA, HRVATA I SLOVENACAhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.sur.1-18
Borče IlievskiTHE ALBANIAN POPULATION IN THE KINGDOM OF YUGOSLAVIA: DEMOGRAPHIC AND STATISTICAL ANALYSISALBANSKO STANOVNIŠTVO U KRALJEVINI JUGOSLAVIJI: DEMOGRAFSKA I STATISTIČKA ANALIZAhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.ili.19-44
Vladana Putnik PricaODGOVOR ARHITEKATA JUGOSLAVIJE NA ZDRAVSTVENE IZAZOVE I KRIZE 1918–1941.THE RESPONSE OF YUGOSLAV ARCHITECTS ON THE HEALTH CHALLENGES AND CRISIS 1918-1941https://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.put.45-66
Jasmina MilanovićNARODNA ŽENSKA ZAJEDNICA 1926–1941.NATIONAL WOMEN’S COMMUNITY 1926-1941https://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.mil.67-82
Ratomir MilikićEVAKUACIJA BRITANSKOG POSLANSTVA U KRALJEVINI JUGOSLAVIJI IZ BOKE KOTORSKE APRILA 1941.EVACUATION OF BRITISH DIPLOMATIC STAFF SERVING IN THE KINGDOM OF YUGOSLAVIA FROM THE BAY OF BOKA IN APRIL 1941https://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.mil.83-98
Olivera DragišićNARODNI FRONT JUGOSLAVIJE: KARAKTER, SPECIFIČNOSTI I FUNKCIJATHE PEOPLE’S FRONT OF YUGOSLAVIA: CHARACTER, UNIQUENESS AND FUNCTIONhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.dra.99-116
Zoran BajinJUGOSLOVENSKI KOMUNISTI I ŠPANSKA REVOLUCIONARNA EMIGRACIJA 1945–1975.YUGOSLAV COMMUNISTS AND THE SPANISH REVOLUTIONARY EMIGRATION 1945-1975https://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.baj.117-138
Vukašin NeimarevićENDING THE NAGY AFFAIR: YUGOSLAVIA, SOVIET UNION AND THE TERMINATION OF HUNGARIAN REVOLUTION REVISITEDZAVRŠETAK AFERE NAĐ: JUGOSLAVIJA, SOVJETSKI SAVEZ I OKONČANJE MAĐARSKE REVOLUCIJEhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.nei.139-158
Igor VukadinovićSTROGO POVERLJIVI IZVEŠTAJI MINISTRA SPOLJNIH POSLOVA ALBANIJE O POLITIČKOJ SITUACIJI U JUGOSLAVIJI I NA KOSOVU I METOHIJI 1966–1968. SITUATION IN KOSOVO AND METOHIJA IN STRICTLY CONFIDENTIAL REPORTS OF THE MINISTER OF FOREIGN AFFAIRS OF ALBANIA 1966-1968https://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.vuk.159-176
Srđan CvetkovićKREIRANJE VIZUELNE PREDSTAVE I PROPAGANDNE SLIKE JOSIPA BROZA TITA: PRILOG PROUČAVANJU IZGRADNJE KULTA LIČNOSTISHAPING OF JOSIP BROZ TITO’S VISUAL IMAGE AND PROPAGANDA PICTURES. A CONTRIBUTION TO THE STUDY OF THE SHAPING OF THE CULT OF PERSONALITYhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.cve.177-197
Biser BanchevDEATH OF JOSIP BROZ TITO AND THE BULGARIAN FOREIGN POLICYSMRT JOSIPA BROZA TITA I BUGARSKA SPOLJNA POLITIKAhttps://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.ban.199-220
Vladimir Filipović“THEY FINALLY REALIZED WHO MILOŠEVIĆ IS”: CROATIA AND THE NATO INTERVENTION IN FR YUGOSLAVIA 1999„KONAČNO SU SHVATILI KO JE MILOŠEVIĆ“: HRVATSKA I NATO INTERVENCIJA U SR JUGOSLAVIJI 1999https://doi.org/10.29362/ist20veka.2023.1.fil.221-240