Kieler sozialwissenschaftliche Revue 1 (2023), 2

Title 
Kieler sozialwissenschaftliche Revue 1 (2023), 2

Published on
Leverkusen-Opladen 2023: Barbara Budrich Verlag
Price
privat (print): € 50,00

 

Kontakt

Sebastian Klauke
Organization name
Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e. V.
Country
Germany
Code
24116
Locality
Kiel
Street
Freiligrathstr. 11
By
Sebastian Klauke, Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Die internationale Zeitschrift veröffentlicht Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion in den Sozialwissenschaften, insbesondere im Fach Soziologie.

Die Beiträge unseres zweiten Heftes fokussieren vornehmlich für die Gegenwartssoziologie bedeutende theorie- und ideengeschichtliche Fragestellungen in den vielfältigen Verzweigungen sozialwissenschaftlichen Denkens.

Table of contents

Ferdinand Tönnies – Wille, Tiefsinn, Gemeinsinn
Peter-Ulrich Merz-Benz

Die Stadt als Schauplatz der Reformation. Blickfelder auf den Protestantismus bei Ferdinand Tönnies
Alexander Wierzock

Hilda Weiss: Industrial Sociology as Activism
Emily A. Steinhauer

Renaissance der Weltbilder? Wissenssoziologische Überlegungen zur Genesis und Permanenz von Ordnungsvorstellungen
Peter Fischer

Mediale Konstitutionsbedingungen von ‚Gemeinschaft & Gesellschaft‘ nach Ferdinand Tönnies
Alessandro Barberi

Ein Blick in die Werkstatt der Tönnies Gesamtausgabe – wie viele Texte hat Tönnies veröffentlicht?
Sebastian Klauke

Tönnies in disguise – zur Verwendung von Pseudonymen im Werk von Ferdinand Tönnies
Sebastian Klauke

Tagung „Wandel, Wert und Wirkung von Editionen. 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Philosophischer Editionen“, 20. bis 22. September 2023, Bergische Universität Wuppertal
Tatjana Trautmann

Meike G. Werner: Gruppenbild mit Max Weber. Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Krieg, Wallstein Verlag, Göttingen 2023. / Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein, hrsg. v. Meike G. Werner, Wallstein Verlag, Göttingen 2021.
Arno Mohr

Bammé, Arno: Gesellschaftstheorie und Erkenntniskritik. Der soziologische Blick und die Episteme der „reinen Vernunft“. Marburg: Metropolis, 1922.
Dieter Haselbach

Markus Schroer: Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens. Berlin: Suhrkamp, 2022.
Dieter Haselbach

Gratulationen
Peter-Ulrich Merz-Benz zum 70.

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 2939-9416