Rainbow 1.4 Test

Veröffentlicht durch
[mehr bei Clio-online]


Von
Meyer, Thomas

Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Neueinträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.

Web-Institutionen-Archive

Historisches Archiv des Bayerischen Rundfunks (Deutschland)
http://www.br-online.de/br-intern/thema/historisches-archiv/

"Das Historische Archiv ist - neben den Hörfunk- und Fernseharchiven - das "Gedächtnis" des Bayerischen Rundfunks und die zentrale Informationsstelle zur Rundfunkgeschichte in Bayern.
Als Unternehmensarchiv sammelt, sichert, ordnet, erschließt und erforscht es Schriftgut, Daten, Plakate und Objekte zur Entwicklung des Bayerischen Rundfunks von den Anfängen 1922 bis zur Gegenwart."
Auf der Seite sind eine Beständeübersicht sowie einige Findbücher als PDF verfügbar.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=24575

Web-Materialien-Publikationen-Zeitschriften

Project MUSE - Scholarly journals online (Vereinigte Staaten von Amerika)
http://muse.jhu.edu/

"Project MUSE is a unique collaboration between libraries and publishers providing 100% full-text, affordable and user-friendly online access to over 300 high quality humanities, arts, and social sciences journals from 60 scholarly publishers."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=24540

Web-Materialien-Quellen

CAMENA - Lateinische Texte der Frühen Neuzeit. / TERMINI - Vernetzter Wortschatz lateinischer Wissensliteratur der Frühen Neuzeit (Deutschland)
http://www.uni-mannheim.de/mateo/camena.html

"Das Angebot besteht zur Zeit aus vier Textsammlungen unterschiedlichen Zuschnitts: Die Sammlung neulateinischer Dichtung aus dem deutschen Sprachgebiet (POEMATA) umfasst annähernd 60.000 Druckseiten; sie bietet Seitenbilder alter Ausgaben und zugleich auch maschinenlesbare Texte. [..] Am selben Ort wurde von Juni 2004 bis Juli 2006 eine Sammlung historischer und politischer Schriften aus dem frühneuzeitlichen Deutschland (HISTORICA & POLITICA) aufgebaut. Die Sammlung umfasst 98 Titel von 56 Autoren mit insgesamt rund 48.000 Druckseiten; hinzu kommen die im selben Kontext in den THESAURUS ERUDITIONIS eingebrachten historischen Werke im Umfang von rund 6.000 Seiten. [..] Seit 2001 ist die dritte Sammlung, ein Handapparat frühneuzeitlicher Lehrbücher und Nachschlagewerke (THESAURUS ERUDITIONIS), auf 66 Werke mit 60.000 Druckseiten angewachsen. [..] Von August 2006 bis Juli 2008 entsteht CERA (= Corpus Epistolicum Recentioris Aevi), eine Sammlung lateinischer Gelehrtenkorrespondenzen der Frühen Neuzeit. Hier werden rund 90 gedruckte Briefsammlungen des Zeitraums 1530-1770 im Umfang von rund 55.000 Seiten online verfügbar gemacht."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=939

Copyright (c) 2007 by Clio-online, all rights reserved.

Falls Sie Online Ressourcen für das Clio-online Web-Verzeichnis vorschlagen wollen, benutzen Sie bitte die Eingabemaske unter:
http://www.clio-online.de/DesktopModules/VlibWeb/Suggest.aspx

Wenn Sie ein bestehendes Online Angebot rezensieren möchten, schreiben Sie bitte an:
Clio-online Redaktion <clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de>

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger