Professur "Frühe Neuzeit" (Univ. Graz)

Professur für Frühe Neuzeit

Employer
Universität Graz
Zipcode
8010
Place of work
Graz
Country
Austria
From - Until
01.09.2024 - 31.08.2029
Deadline
05.06.2024
By
Institut für Geschichte, Universität Graz

Die Universität Graz besetzt am Institut für Geschichte der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für "Frühe Neuzeit".

Professur für Frühe Neuzeit

Die Epochenprofessur beschäftigt sich mit der Zeit, in der die kulturellen, sozio-ökonomisch wie politischen Grundlagen unserer Gegenwart entstanden (um 1500 – 1800). Sie ist eine „Brückenprofessur“ zwischen Mittelalter und Später Neuzeit. Sie bedient alle Studienpläne des Fachbereichs „Geschichte“. Forschung und Lehre sind daher in größtmöglicher Breite und unter Berücksichtigung globalgeschichtlicher Aspekte von der/dem künftigen Stelleninhaberin/Stelleninhaber abzudecken. Eine aktive Mitarbeit in einem der Schwerpunktbereiche „Transmediterrane Verflechtungen – Bewegungen und Beziehungen im Mittelmeerraum und darüber hinaus“ oder „Wahrnehmung: Episteme, Ästhetik, Politik“ der Geisteswissenschaftlichen Fakultät wäre wünschenswert.

Anstellungserfordernisse:
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD)
- Habilitation oder gleich zu wertende Qualifikation in Neuerer Geschichte
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach (in Relation zum akademischen Alter)
- Kompetenz in Hochschuldidaktik und online-Lehre
- Kompetenz in Gender Mainstreaming
- Erfahrungen in der Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
- Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn
- Management- und Führungserfahrung
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache (wünschenswert)
- Nachweis erfolgreicher Lehrtätigkeit und Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten
- International sichtbare Publikationen, darunter peer-reviewte Beiträge
- Bereitschaft zur epochenübergreifenden Zusammenarbeit am Institut (in Forschung und Lehre)

Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von Kolleg:innen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Einstufung
Gehaltsschema des Universitäten-KV: A1

Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 89.075,00 brutto/Jahr. Ein allfälliges höheres Gehalt kann zum Gegenstand von Verhandlungen gemacht werden.

Ende der Bewerbungsfrist: 05. Juni 2024

Kennzahl: VV/8/99 ex 2023/24

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter https://personalressort.uni-graz.at/de/berufungsverfahren/ innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte an: bewerbung.professur@uni-graz.at

https://geschichte.uni-graz.at/de/
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language