Direktor/in Bernisches Historisches Museum

Direktor/in Bernisches Historisches Museum

Arbeitgeber
Historisches Museum Bern (www.bhm.ch)
Ort
Bern, CH
Land
Switzerland
Bewerbungsschluss
30.04.2009
Url (PDF/Website)
Von
Dr. Christoph Stalder

Direktor / Direktorin

Das Bernische Historische Museum (BHM) ist eine Stiftung des Kantons Bern, der Stadt Bern und der Burgergemeinde Bern. Das BHM bewahrt und sammelt Gegenstände als historische Quellen und Zeugen der Kulturgeschichte. Im Dienste einer breiten Öffentlichkeit weckt, formt und vertieft es das Interesse für Geschichte. Stadt und Kanton Bern nehmen dabei einen besonderen Platz ein.

In den letzten Jahren hat das Museum durch hochkarätige Ausstellungen eine international beachtete Stellung erworben. Ein Erweiterungsbau mit grosszügigem Platzangebot für Wechselausstellungen schafft neue Möglichkeiten zur Erfüllung des kulturellen Bildungsauftrages mit internationaler Ausstrahlung.

Der Direktor/die Direktorin ist dem Stiftungsrat (Aufsichtskommission) des BHM direkt unterstellt, steht einer mehrköpfigen Direktion vor und nimmt insbesondere die kulturelle Gesamtleitung des Museums, die Koordination der operativen Museumsführung und die Erfüllung des mehrjährigen Leistungsauftrages wahr. Zur Weiterentwicklung des BHM werden klare Vorstellungen, ein konkretes „Zukunftsprojekt“ und unternehmerische Eigeninitiative erwartet.

Den persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Schwerpunkten entsprechend ist die Verantwortung für einen Geschäftsleitungsbereich, d.h.
a) Ausstellungsmanagement,
b) Museumsbetrieb/Dienstleistungen/Gebäudemanagement oder
c) Sammlung/Konservierung
zu übernehmen.

Der neue Direktor/die neue Direktorin verfügt über eine abgeschlossene akademische Ausbildung und hat Führungserfahrung in ähnlichen bzw. fachlich vergleichbaren Institutionen erworben.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. April 2009 zu senden an den Präsidenten der Aufsichtskommission des BHM, Herrn Dr. Christoph Stalder, Die Mobiliar, Bundesgasse 35, 3001 Bern, Tel. +41 (0)31 389 61 02,
+41 (0)79 659 71 04. Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen ist ein ausgearbeitetes „Zukunftsprojekt“ beizulegen.

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache