Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Epkenhans, Otto-von-Bismarck-Stiftung
    • Kohlrausch, Martin: Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Thomas Großbölting
    • Kretschmann, Carsten: Räume öffnen sich. Naturhistorische Museen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Panesar, Rita: Medien religiöser Sinnstiftung. Der 'Volkserzieher', die Zeitschriften des 'Deutschen Monistenbundes', und die 'Neue Metaphysische Rundschau' 1897-1936, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Karen Nolte, Graduiertenkolleg: "Oeffentlichkeiten und Geschlechterverhaeltnisse. Dimensionen von Erfahrung." der JW-Goerthe Universität in Frankfurt und der Gesamthochschule Universität Kassel
    • Killen, Andreas: Berlin Electropolis. Shock, Nerves, and German Modernity, Berkeley 2006
  • -
    Rez. von Daniela Feistauer, Akademievorhaben Nees von Esenbeck, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
    • Böhme-Kaßler, Katrin: Gemeinschaftsunternehmen Naturforschung. Modifikation und Tradition in der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 1773-1906, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Corinna Tomberger, Berlin
    • Thomas, Tanja; Virchow, Fabian (Hrsg.): Banal Militarism. Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen, Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Markus Friedrich, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität
    • Koopmans, Joop W. (Hrsg.): News and Politics in Early Modern Europe (1500-1800). , Leuven 2005
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klein, Michael B.: Zwischen Reich und Region. Identitätsstrukturen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918), Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Jürgen G. Nagel, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Fiedler, Matthias: Zwischen Abenteuer, Wissenschaft und Kolonialismus. Der deutsche Afrikadiskurs im 18. und 19. Jahrhundert, Köln 2005
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Universität München
    • Müller, Philipp: Auf der Suche nach dem Täter. Die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Hardtwig, Wolfgang: Hochkultur des bürgerlichen Zeitalters. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Fach Geschichte, Universität Duisburg-Essen
    • Siegel, Eva-Maria: High Fidelity - Konfigurationen der Treue um 1900. , München 2004
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Geschichte, Universität Essen
    • Föllmer, Moritz (Hrsg.): Sehnsucht nach Nähe. Interpersonale Kommunikation in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Müller, Dorit: Gefährliche Fahrten. Das Automobil in Literatur und Film um 1900, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Forschungsgruppe "Vergleichende Tradierungsforschung", Universität Witten/Herdecke
    • Büro trafo.K; Höllwart, Renate; Martinz-Turek, Charlotte; Sternfeld, Nora; Pollak, Alexander (Hrsg.): In einer Wehrmachtsausstellung. Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung, Wien 2004
  • -
    Rez. von Flemming Schock, Institut für Geschichte, Universität Essen
    • Gall, Lothar; Schulz, Andreas (Hrsg.): Wissenskommunikation im 19. Jahrhundert. , Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Andrea Hartwig, Stadtarchiv Linz am Rhein
    • Demandt, Philipp: Luisenkult. Die Unsterblichkeit der Königin von Preußen, Köln 2003
  • -
    Rez. von Holger Afflerbach, Emory University Atlanta
    • Bruendel, Steffen: Volksgemeinschaft oder Volksstaat. Die "Ideen von 1914" und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg, Berlin 2003
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Historisches Seminar, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Koch, Angela: DruckBilder. Stereotype und Geschlechtercodes in den antipolnischen Diskursen der "Gartenlaube" (1870-1930), Köln 2002
  • -
    Rez. von Thomas Schwarz, Berlin
    • Scheulen, Peter: Die "Eingeborenen" Deutsch-Südwestafrikas. Ihr Bild in deutschen Kolonialzeitschriften von 1884 bis 1918, Köln 1998
Seite 3 (60 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich