Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Zumhof, Tim; Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie, Münster 2022
  • -
    Rez. von Karsten Lorek, German Department, Silpakorn University, Nakhon Pathom
    • Steinsiek, Angela (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert. Der Historiker und Schriftsteller neu gelesen. Aus Anlass der Edition der Briefe und des 200. Geburtstages, Köln 2023
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
    • Berth, Felix: Die vergessenen Säuglingsheime. Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland, Gießen 2023
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hitzer, Bettina; Stuchtey, Benedikt (Hrsg.): In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Mette Bartels, Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF), Kassel
    • Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V. (Hrsg.): Arbeit – Bewegung – Geschichte: Töchter ihrer Klasse?, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Brinkmann, Ulrich: Achtung vor dem Blumenkübel! Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in Ost- und Westdeutschland 1949 bis 1989, Berlin 2020
    • Brinkmann, Ulrich: Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Elisa Heuser, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Albert, Astrid: Wem gehören diese Wunden?. Die Deutung Anna Katharina Emmericks im Spannungsfeld von Bistumsleitung Münster, preußischer Provinzialregierung, Medizin und Romantik (1813–1852), Münster 2022
  • -
    Rez. von Nils Löffelbein, Institut für die Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Marktanner, Alina: Behördenconsulting. Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
    • Feinberg, Anat: Die Villa in Berlin. Eine jüdische Familiengeschichte 1924–1934, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Gerben Zaagsma, Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), University of Luxembourg
    • Lustig, Jason: A Time to Gather. Archives and the Control of Jewish Culture, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Yves Müller, Institut für Landesgeschichte, Halle an der Saale
    • Schmitz-Köster, Dorothee: Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Fabian Weber, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Linares, Lucia J.: German Politics and the 'Jewish Question', 1914–1919, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Detlef Schmiechen-Ackermann, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    • Danker, Uwe (Hrsg.): Geteilte Verstrickung. Elitenkontinuitäten in Schleswig-Holstein. Folgestudie: Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive, Husum 2021
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Caldwell, Bruce; Klausinger, Hansjörg: Hayek. A Life, 1899–1950, Chicago 2022
  • -
    Rez. von Philipp Höhn, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Boestad, Tobias: Pour le profit du commun marchand. La genèse de la Hanse (XIIe siècle - milieu du XIVe siècle), Genf 2022
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matheus Hagedorny, Universität Potsdam
    • Benz, Wolfgang: Allein gegen Hitler. Leben und Taten des Johann Georg Elser, München 2023
  • -
    Rez. von Malte Zill, HMTM München
    • Struve-Urbanczyk, Alice: Die kollektive Wahrnehmung von Musikrechten (1903–1938). Der Handel mit Musikrechten von der Schaffung unternehmerischer Strukturen bis zum staatlich kontrollierten Monopol, Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Shakila Yacob, Institute for Economic and Social History, Philipps-Universität Marburg
    • Lubinski, Christina: Navigating Nationalism in Global Enterprise. A Century of Indo-German Business Relations, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Duitsland Instituut Amsterdam
    • Krzoska, Markus; Lichy, Kolja; Rometsch, Konstantin (Hrsg.): Wende, Wandel, Weitermachen?. Nachfragen zur Geschichtswissenschaft der 1990er Jahre in Deutschland, Polen und Europa, Paderborn 2021
Seite 5 (7224 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich