Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dariusz Aleksandrowicz, Philosophische Grundlagen kulturwissenschaftlicher Analyse, Europa-Universität Viadrina
    • Acham, Karl: Vom Wahrheitsanspruch der Kulturwissenschaften. Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Weltanschauungsanalyse, Wien 2016
  • -
    Rez. von Maria Aleff, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Drohsel, Karsten Michael: Das Erbe des Flanierens. Der Souveneur – Ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Peter Glasner, Abteilung für Mediävistische Germanistik, Universität Bonn
    • Domke, Christine: Die Betextung des öffentlichen Raumes. Eine Studie zur Spezifik von Meso-Kommunikation am Beispiel von Bahnhöfen, Innenstädten und Flughäfen, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Karl Acham, Graz
    • Stourzh, Gerald: Die moderne Isonomie. Menschenrechtsschutz und demokratische Teilhabe als Gleichberechtigungsordnung, Wien 2015
  • -
    Rez. von Alexander Wilfing, IKM - Abteilung Musikwissenschaft, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Klein, Richard: Musikphilosophie zur Einführung. , Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Marcus Schröter, Universitätsbibliothek, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Oehlmann, Doina: Erfolgreich recherchieren - Geschichte. , Berlin 2012
  • -
    Rez. von Peer Schmidt, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    • Pagden, Anthony: Peoples and Empires. Europeans and the Rest of the World, from antiquity to the present, London 2002
  • -
    Rez. von Heidemarie Petersen, Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Gesteswissenschaftliches Zentrum Universität Leipzig
    • Gyurgyák, János: A zsidókérdés Magyarországon. Politikai Eszmetörténet (Die Judenfrage in Ungarn. Eine Politische Ideengeschichte), Budapest 2001
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für höhere Studien, Universität Leipzig
    • Dupuy, Roger: La politique du peuple. Racines, permanences et ambiguïtés du populisme, Paris 2002