Rechtskultur - Wirtschaftsrechtsgeschichte

Rechtskultur - Wirtschaftsrechtsgeschichte

Veranstalter
Redaktion der Zeitschrift Rechtskultur: Prof. Dr. Ignacio Czeguhn (FU Berlin) Prof. Dr. Lukas Gschwend (St. Gallen/Zürich) Prof. Dr. Dirk Heirbaut (Gent) Prof. Dr. Martin Löhnig (Regensburg) Prof. Dr. Antonio Sánchez Aranda (Granada)
Veranstaltungsort
Ort
Regensburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
10.06.2014 -
Deadline
31.05.2015
Von
Martin Löhnig

2014 wird der vierte Band der Zeitschrift "Rechtskultur - European Journal of Legal History - Journal européene d'histoire du droit" erscheinen. Themenschwerpunkt ist die Wirtschaftsrechtsgeschichte.

Die Herausgeber laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller einschlägigen Fachdisziplinen zur Einreichung von Beiträgen für Rechtskultur 4 (2015) ein.

Die Beiträge sollen einen Umfang von 85.000 Zeichen nicht überschreiten und bis zum 31. Mai 2015 bei der Redaktion eingehen, die unter rechtskultur@ur.de erreichbar ist.

"Rechtskultur" steht Autoren aller einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen ohne Ansehen des universitären Status offen. Kriterien sind allein Themenbezug und Qualität eines Aufsatzes. Alle eingehenden Aufsätze werden einer beiderseits anonymen Begutachtung unterzogen.

Programm

"Rechtskultur" ist eine Zeitschrift mit europäischem Charakter. Das wird bereits durch die Dreisprachigkeit des Blattes deutlich. Die Zeitschrift bietet also ein Forum für eine wirklich europäisch verstandene Rechtsgeschichte genauso wie für die Vergleichende Rechtsgeschichte. Sie möchte die nationalen Wissenschaften weiter aus ihrer Beschränkung heraus-führen und dabei helfen, Anknüpfungspunkte für grenzüberschreitende Zusammenarbeit auszuloten.

"Rechtskultur" ist strikt themenbezogen. Jedes Heft ist einem Oberthema gewidmet und gibt auf diese Weise die Möglichkeit, verschiedene Forschungsansätze auf einem Feld kennenzulernen. Jedes Heft wird am Ende einen rapport de synthèse enthalten, den ein ausgewiesener Wissenschaftler liefern wird und der die Verbindungslinien zwischen den einzelnen Beiträgen herstellt.

"Rechtskultur" ist transdisziplinär ausgerichtet, sucht also bewußt den Kontakt zu Nachbarwissenschaften, die sich mit verwandten Fragestellungen befassen oder identischen Quellenbeständen arbeiten. Jedes Themenheft enthält deshalb Beiträge von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen.

Kontakt

Prof. Dr. Martin Löhnig
martin.loehnig@jura.uni-regensburg.de

http://www.edition-rechtskultur.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger