"Hugo Helbing (1863-1938) – Auktionen für die Welt" und Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung VII"

"Hugo Helbing (1863-1938) – Auktionen für die Welt" und Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung VII"

Organizer
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Venue
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Straße 10
Location
München
Country
Germany
From - Until
27.04.2016 - 28.04.2016
Website
By
Zentralinstitut für Kunstgeschichte

"Hugo Helbing (1863-1938) – Auktionen für die Welt" und Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung VII"

Programm

Mittwoch, 27. April 2016, 19.30 Uhr

Hugo Helbing (1863-1938) - Auktionen für die Welt
Veranstaltung anlässlich der Schenkung von annotierten Katalogen an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte.

Programm:
19.30 Uhr Begrüßung und Dank
Ulrich Pfisterer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

19.35 Uhr
Das Auktionshaus Hugo Helbing: Firmengeschichte und „Arisierung“
Meike Hopp, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Hugo Helbing - Die schwierige Suche nach der Erinnerung
Johannes Nathan, Zürich/Potsdam

20.00 Uhr
Abendvortrag: Die G. Cramer Galerie, Den Haag, im Zweiten Weltkrieg – Provenienzforschung am Getty Research Institute
Thomas W. Gaehtgens, Los Angeles

Anschließend: Eröffnung der Ausstellung „Galerie Helbing – Auktionen für die Welt“

Mittwoch, 28.4.2016, 9.15 Uhr

Kolloquium "Provenienz- und Sammlungsforschung" (VII)

Programm:
9.15 Uhr Einführung
Christian Fuhrmeister, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München

9.25 Uhr
Kunsthandel und Provenienzforschung
Uwe M. Schneede, DZK Magdeburg

9.45 Uhr
Das Auktionshaus C. G. Boerner, Leipzig, und der „Sonderauftrag Linz“
Birgit Schwarz, Wien

10.15 Uhr
Diskussion
anschließend Kaffeepause

11.00 Uhr
Art Market Data Analysis – Cases, Options, Perspectives
Jeroen Euwe, Utrecht

11.30 Uhr
Diskussion
anschließend Podiumsdiskussion: Konfliktpotentiale von Kunsthandelsarchiven: Zwischen Diskretion und open access
mit:
Konrad O. Bernheimer, Chairman Colnaghi, London
Thomas W. Gaehtgens, Getty Research Institute, Los Angeles
Willi Korte, freiberuflicher Historiker und Provenienzforscher, Washington D.C.
Sophie Lenski, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Medienrecht,
Kunst- und Kulturrecht, Universität Konstanz
Michael Unger, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München

13.00 Uhr
Ende

Die Veranstaltungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Contact (announcement)

Susanne Spieler

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München

presse@zikg.eu


Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement