Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rike Szill, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel; Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Universität Zürich
    Osnabrück, 11.05.2024 – 12.05.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Corinna Malek, Heimatpflege, Bezirk Schwaben
    Heimatpflege des Bezirks Schwaben; Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte, Universität Augsburg u.a.
    hybrid (Irsee), 08.06.2021 – 09.06.2021
  • -
    Von Boris Bigott / Dagmar Kraus, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Rottweil, 25.06.2015 – 26.06.2015
  • -
    Von Wolfgang Weiß, Institut für Historische Theologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Diözesangeschichtsverein, Würzburg
    Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg; Würzburger Diözesangeschichtsverein; Historisches Seminar der Universität Leipzig
    Würzburg, 26.11.2010 – 27.11.2010
  • -
    Von Claudia Steffes-Maus, Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden, Universität Trier
    Sonderforschungsbereich (SFB) 600 „Fremdheit und Armut“, Teilprojekt A 7 „Juden auf dem Lande zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (15.-17. Jahrhundert): Inklusion und Exklusion durch Herrschaften und Gemeinden in ausgewählten Territorien Frankens“ (Sigrid Schmitt), Universität Trier u.a.
    Frankfurt am Main, 02.07.2010
  • -
    Von Ulrike Gleixner; Dietlind Hüchtker; Christine von Oertzen
    Ulrike Gleixner, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Dietlind Hüchtker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Christine von Oertzen, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin u.a.
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
  • -
    Von Dr. Claudia Wiesner, Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg
    Dr. Lidia Guzy (Freie Universität Berlin, Institut für Religionswissenschaft, Altensteinstr. 40, 14195 Berlin; lidiaguzy@gmx.net) Dr. phil. Anja Mihr (European Inter-University Centre for Human Rights and Democratisation, Venedig: Monastery of San Nicolò, Riviera San Nicolò 26, I-30126 Venice - The Lido, Italy u.a.
    Berlin, 24.09.2008 – 26.09.2008
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Land