Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Madlena Mahling, sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden; Katja Wezel, Georg-August-Universität, Göttingen
    Madlena Mahling, sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden; Katja Wezel, Georg-August-Universität, Göttingen
    digital (Berlin), 28.05.2021 – 29.05.2021
  • -
    Von Hana Rydza / Theo Schley, GWZO-Nachwuchsgruppe Ostmitteleuropa im Vergleich, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    Corinne Geering / Theo Schley / Hana Rydza, GWZO-Nachwuchsgruppe Ostmitteleuropa im Vergleich, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    digital (Leipzig), 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Marilyn Levine, Department of History, Central Washington University
    Chen Song, Department of East Asian Studies, Bucknell University, Lewisburg; Henrike Rudolph, Department of East Asian Studies, University of Göttingen u.a.
    digital (Cambridge, MA), 23.07.2021 – 31.07.2021
  • -
    Von Sophie Spallinger, Medienkulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gabriele Schabacher / Franziska Reichenbecher, Medienkulturwissenschaft, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    digital (Mainz), 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Clemens Danda, Institut für Kunstwissenschaften, Technische Universität Berlin
    Forum Kunst und Markt / Center for Art Market Studies, Technische Universität Berlin; Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin u.a.
    digital (Berlin), 15.06.2021
  • -
    Von Johannes Mattes, Arbeitsgruppe Geschichte der ÖAW (1847-2022), Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Accademia Nazionale dei Lincei, Commissione per la Storia dell’Accademia dei Lincei
    digital (Rome), 27.05.2021
  • -
    Von Werner Tschacher, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxemburg
    Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), Luxembourg
    hybrid (Luxembourg), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Clara Arnold, SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Vera Marstaller / Andreas Plackinger, SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“, Teilprojekt S3 „Maskulinität(en)“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    digital (Freiburg), 07.07.2021 – 09.07.2021
  • -
    Von David Irion, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Guido Thiemeyer, Düsseldorf; Korinna Schönhärl, Paderborn; AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    digital, 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Corinna Malek, Heimatpflege, Bezirk Schwaben
    Heimatpflege des Bezirks Schwaben; Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte, Universität Augsburg u.a.
    hybrid (Irsee), 08.06.2021 – 09.06.2021
  • -
    Von Leo Felder, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Max Milpetz, Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Italien-Netzwerk – “rete italiana”, Universität Kassel
    digital (Kassel), 17.06.2021
  • -
    Von Jonas Anderson, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    Hedwig Richter, Universität der Bundeswehr München; Clara Maier, Humboldt Universität zu Berlin
    digital, 26.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Daniel Haas, DFG-Graduiertenkolleg "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit", Universität Hamburg
    Hendrikje Carius, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt; Martin Prell, Projekt „Editionenportal Thüringen“, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena u.a.
    digital (Gotha/Jena), 26.11.2020 – 27.11.2020
  • -
    Von Jan Logemann, Geschichte Nordamerikas, Ruhr-Universität Bochum
    Social Sciences and Humanities (SSH) Working Group of the Coimbra Group; Johannes Bergemann, University of Göttingen; Ilaria Poggilioni, University of Pavia
    digital (Göttingen), 27.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Kathrin Lachenmaier, Universität zu Köln
    Anouk Everts, University of Cologne; Merle Ingenfeld, University of Cologne / Carleton University, Ottawa
    digital (Köln), 16.03.2021 – 16.03.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Olga Trufanova, Graduate School for East and Southeast European Studies, University of Regensburg
    Birgit Emich / Dorothea Weltecke, Research group “Plurality and Polycentricity of Premodern Christianity”, Goethe University Frankfurt am Main; Julia Herzberg / Iryna Klymenko, research center “Cultures of Vigilance”, Ludwig Maximilians University Munich
    digital (Bad Homburg), 11.02.2021 – 12.02.2021
  • -
    Von Katrin Wülfing, Abt. Duisburg / Mülheim a. d. Ruhr, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e. V.
    digital (Gelsenkirchen), 05.03.2021
  • -
    Von Pia Marzell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Gisela Mettele / Pia Marzell / Martin Prell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitskreis für historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. u.a.
    digital (Jena), 05.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Viktor Fritzenkötter, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Juliane Prade-Weiss, Ludwig Maximilians University of Munich / Dominik Markl, Pontifical Biblical Institute, Rome / Vladimir Petrović, Institute for Contemporary History, Belgrade and Boston University
    digital (München), 05.03.2021 – 05.03.2021
Seite 7 (785 Einträge)
Thema