Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von David Borchin, Institut für Interdisziplinäre Studien und Forschungen, Lucian-Blaga-Universität-Sibiu
    Cristian Cercel, Institute for Danube Swabian History and Regional Studies, Tübingen; Dietmar Müller, Leipzig University
    Tübingen, 12.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Paul Duschner, Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn
    Eva-Maria Seng / Maria Harnack, Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn; Frank Göttmann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Paderborn, 04.11.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Steven McClellan, University of Toronto
    James Retallack, Deutscher Akademischer Austauschdienst / University of Toronto Joint Initiative in German and European Studies; Simone Lässig / Swen Steinberg, German Historical Institute, Washington DC
    Toronto, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Helena Stolnik Trenkic, University of Cambridge
    George Bodie, Goldsmiths, University of London; Ana Kladnik, University Graz
    Graz, 12.09.2023 – 13.09.2023
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Annika Wienert, Max Weber Stiftung
    Deutsches Historisches Institut Warschau; Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Technische Universität Braunschweig; POLIN Museum for the History of Polish Jews
    Warschau, 12.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Mathias Hack, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Birgit Ellen Bublies-Godau, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum; Dorothee Linnemann, Historisches Museum, Frankfurt am Main; Elisabeth Thalhofer / Andrej Bartuschka, Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt; Kerstin Wolff, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel
    Birgit Bublies-Godau / Stefan Berger, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum; Kerstin Wolff, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel u.a.
    Frankfurt am Main, 16.05.2023 – 18.05.2023
  • -
    Von Simon Müller, Historisches Seminar, Universität Münster
    Angelika Lampen / Philip Hoffmann-Rehnitz, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Münster; Ulrike Ludwig / Nikolas Funke, Historisches Seminar, Universität Münster u.a.
    Münster, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Christian Hoffarth, Abteilung Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Christoph Mauntel, Historisches Seminar - Mittelalterliche Geschichte, Universität Osnabrück
    Thomas Ertl / Milan Pajic, Freie Universität Berlin
    Berlin, 28.09.2023 – 30.09.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Christine Eckes, Bundeszentrale für politische Bildung; Camille Buat, Universität Göttingen
    Research Center for the History of Transformations (RECET); Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropastudien, Regensburg; Institut für soziale Bewegungen, Bochum
    Wien, 31.05.2023 – 02.06.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Ramon Wiederkehr, Institut d'histoire, Université de Neuchâtel
    Kristina Schulz, Université de Neuchâtel; Wiebke von Bernstorff, Universität Hildesheim; Andrea Hammel, University of Aberystwyth
    Osnabrück, 21.09.2023
Seite 2 (1285 Einträge)
Thema
Land