Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Bodo Mrozek, Luxembourg Centre for Digital and Contemporary History (C2DH), Université du Luxembourg
    Berlin Center for Cold War Studies of the Leibniz Institute for Contemporary History (IfZ); the Centre for Digital and Contemporary History (C2DH) of Université du Luxembourg u.a.
    Online, 13.10.2020 – 16.10.2020
  • -
    Von Steffi Knossalla, Academic Department, European Network Remembrance and Solidarity
    European Network Remembrance and Solidarity (ENRS)
    Online, 04.11.2020 – 26.11.2020
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China / Elisabeth Günther, Institute for Digital Humanities, University of Göttingen
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China; Elisabeth Günther, Institute for Digital Humanities, University of Göttingen
    Changchun (online), 16.10.2020 – 18.10.2020
  • -
    Von Clare Richardson, Graduate School of Global Intellectual History, Freie Universität Berlin; Henrique Cintra Santos, Graduate Program in Global History, Federal University of Santa Catarina (Brazil)
    Oscar Broughton / Lea Börgerding, Institute for History, Free University Berlin; Alina Oswald / Ana Carolina Schveitzer / William Blakemore Lyon, Institute for Asian and African Studies, Humboldt-University Berlin u.a.
    Berlin; Online, 20.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Joshua Klein, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    Moritz Ingwersen, Universität Konstanz / Sina Steglich, German Historical Institute London
    online, 23.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Theresa Bachhuber / Marija Bogeljic-Petersen / Susanne K. Weigand, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Dorothea Weltecke, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    München, 29.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Daniel Füger, Justus-Liebig-Universität Gießen
    DFG Research Group 2448. Practicing Evidence – Evidencing Practice
    München, 19.02.2020 – 21.02.2020
  • -
    Von Christoph London, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
    Klaus Freitag, Lehrstuhl Alte Geschichte, Historisches Institut, RWTH Aachen; Rüdiger Haude, Historisch orientierte Kulturwissenschaften, Historisches Institut, RWTH Aachen
    Aachen, 07.02.2020 – 08.02.2020
  • -
    Von Catharina Köhnke, Jana Matthies, Universität Hamburg
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 27.02.2020 – 28.02.2020
  • -
    Von Manfred Alexander Müller, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Göttingen
    Jörg Requate / Dirk Schumann / Petra Terhoeven, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen
    Göttingen, 08.11.2019 – 09.11.2019
  • -
    Von Lena Jur, FB06 - Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Sabine Mecking / Inken Schmidt-Voges, FB Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Marburg (Lahn), 14.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Aube Richebourg, Centre Georg Simmel, Paris / Centre Maurice Halbwachs, Paris / Centre Marc Bloch, Berlin, EHESS
    Sasha Disko, Center for Metropolitan Studies an der Technischen Universität Berlin; Lisa Herzog, Universität Groningen; Bénédicte Zimmermann, Centre Georg Simmel, EHESS, Paris / Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 14.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Christoph Teubner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Friedrich Kießling / Caroline Rothauge, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte u.a.
    Eichstätt, 16.05.2019 – 17.05.2019
  • -
    Von Andreas Marquet, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung
    International Association of Labour History Institutions (IALHI), Amsterdam / Stiftung Pablo Iglesias, Alcalá de Henares
    Alcalá de Henares, 11.09.2019 – 14.09.2019
  • -
    Von Angela Gutierrez, SFB 1288, Universität Bielefeld
    Lisa Baßenhoff; Andreas Becker; Ina Kiel; Julian Gärtner; Lena Gumpert; Malika Mansouri; Malin Sonja Wilckens
    Bielefeld, 04.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Roman Birke, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Arbeitskreis Menschenrechte im 20. Jahrhundert / Study Group Human Rights in the 20th century, Fritz Thyssen Foundation
    Köln, 16.05.2019 – 17.05.2019
  • -
    Von Sönke Kunkel / Jessica Gienow-Hecht / Sebastian Jobs, Freie Universität Berlin
    Jessica Gienow-Hecht / Sebastian Jobs / Sönke Kunkel, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 06.05.2019 – 08.05.2019
  • -
    Von Pola Groß, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Till Breyer, Ruhr-Universität Bochum, und Mareike Schildmann, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Berlin, 05.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Christian Schwinghammer / Daniel Stoecker, Forschungskolleg SENSING: Zum Wissen sensibler Medien, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM), Potsdam
    „The Entanglement between Gesture, Media and Politics“, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig; Volkswagen-Stiftung, Hannover; Universität für angewandte Kunst Wien u.a.
    Berlin, 08.12.2018
  • -
    Von Sarah Sander, Department of Cultural Studies, University of Art and Design Linz; Eva Maria Schörgenhuber, Department of English and American Studies, University of Vienna
    Alexandra Ganser, University of Vienna / Austrian Science Fund; Gudrun Rath, University of Art and Design Linz / Austrian Science Fund
    Wien, 18.01.2018 – 19.01.2018
Seite 4 (209 Einträge)
Thema
Land